Aktuelle Fragestunde Oktober-Session: Faschistische Hüttennamen: Warum setzt Landesrat Tommasini Landtagsbeschluss nicht um? 2. Versuch.
Nachdem Landesrat Tommasini auf die Anfrage im September nicht einmal ansatzweise geantwortet hat, wird diese hiemit nochmals eingereicht und im Sinne der Geschäftsordnung um eine ordnungsgemäße Antwort ersucht. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Oktober 2016: Gebrauch der historisch fundierten Orts- und Flurnamen in der Tourismuswerbung.
Der Süd-Tiroler Landtag hat am 10. Juni 2015 den Beschluss gefasst, die Landesregierung zur Intervention bei der Südtirol Marketing Gesellschaft (SMG) aufzufordern, „damit diese die Feriengäste Stück für Stück an…
Aktuelle Fragestunde September 2016: Hat die Landesregierung einen Notfallplan für die Migationskrise?
Viele Menschen sind besorgt, dass sich die Migrationskrise wieder zuspitzen könnte. Allein in den letzten 4 Tagen sind mehr als 13.000 Migranten über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Bis August…
Aktuelle Fragestunde September 2016: Leerstehende Kasernen in Süd-Tirol
Süd-Tirol muss bekanntlich 0,9 Prozent aller Asylbewerber Italiens aufnehmen und sucht zurzeit Platz für weitere 700 Antragsteller. In vielen zur Unterbringung vorgeschlagenen Gemeinden ist schlichtweg kein geeigneter Platz vorhanden. Gerade…
Investionen Italiens in Süd-Tirols Sportinfrastruktur
Süd-Tirol möchte in Zukunft auch im Sportbereich eigenständig agieren. Dazu gehört natürlich auch eine eigenständige Finanzierung. Um eine Gesamtübersicht über zukünftige Herausforderungen zu bekommen, bedarf es einer aktuellen Bestandsaufnahme und…
Landtagsanfragen auf Gemeinde-Ebene
Ein Rundschreiben des Süd-Tiroler Gemeindenverbandes soll die Süd-Tiroler Gemeinden dazu ermutigen, nur noch in ausgewählten Fällen Landtagsanfragen zu beantworten. Nach dem Verständnis des Verbands-Präsidenten Andreas Schatzer bilden die Gemeinden seit…
Anfrage: Anzahl der Streitkräfte in Süd-Tirol
Die Anzahl der Streitkräfte in Süd-Tirol ist, so die Wahrnehmung durch Teile der Bevölkerung, relativ hoch im Vergleich zu Italien. Diese Wahrnehmung war bereits in der Vergangenheit so. (mehr …)
Anfrage: Finanzierung der Süd-Tiroler Sportler
Im Juni dieses Jahres wurde bekannt, dass die Süd-Tiroler Landesregierung überraschend die Bozner Volleyball-Mannschaft „Neruda“ durch öffentliche Gelder in der italienischen „Serie A1“ halten möchte. Diese Entscheidung ist nicht nur…
Italienische Befunde für Patienten deutscher Muttersprache
Im Beisein der Landtagsabgeordneten Myriam Atz Tammerle ereignete sich in der Beobachtungsabteilung der Ersten Hilfe im Krankenhaus Bozen folgender Vorfall: Ein Patient unterhielt sich in seiner deutschen Muttersprache mit dem…
Wartetickets in fehlerhaftem Deutsch
Die Wartetickets im Landeskrankenhaus Bozen sind in einem fehlerhaften Deutsch abgefasst. Ein Exemplar liegt dieser Anfrage bei. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Juni 2016: Ab die Post? Oder ab mit dieser Post?
Nach diversen Hiobsbotschaften rund um die „Poste Italiane“ (teuerste Posttarife Europas; Halbierung der Postzustellungen in ländlichen Gebieten, Teilprivatisierungen usw.) erreichen die Süd-Tiroler Freiheit immer mehr „Hilfeschreie“ auch von betroffenem Personal,…
