Vor 90 Jahren: 18. November 1918 – Amtsblatt des Freistaates Deutsch-Südtirol
Am 18. November 1918 erschien die erste Ausgabe des „AMTSBLATTES DES NATIONALRATES FÜR DEUTSCH-SÜDTIROL". Bereits am 4. November 1918 hatte der Bozner Stadtmagistrat- nach einem Telefongespräch mit dem Landeshauptmann von…
SÜD-TIROLER FREIHEIT kritisiert Arbeiten zwischen Klausen und Villnösser Einfahrt
Die derzeit laufenden Arbeiten zur Verbreiterung der Landesstraße Klausen-Gufidaun im Bereich des Autobahnanschlusses sind ein weiteres Beispiel für die Geldverschwendung bei öffentlichen Bauten, stellt die Bezirksgruppe Eisacktal/Wipptal der Süd-Tiroler Freiheit…
Leserbrief: Wahlanalyse – Hoher Preis
Nun wissen wir, dass die SVP trotz massiver Wahlbeeinflussung und Stimmenkauf bei den Heimatfernen einen hohen Preis für die letzten fünf Jahre bezahlen musste. Das war die Quittung für Regieren…
Bezirksergebnis Unterland/Überetsch: Gute Ausgangsposition für die Gemeinderatswahlen
Der Bezirkssprecher der SÜD-TIROLER FREIHEIT im Unterland/Überetsch, Werner Thaler, zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis der SÜD-TIROLER FREIHEIT im Bezirk Überetsch Unterland. Es ist uns gelungen, die Wählerinnen und Wähler…
Bezirk Vinschgau freut sich über Wahlergebnis – Gutes Ergebnis mit 5,8%
Zufrieden über das Wahlergebnis der SÜD-TIROLER FREIHEIT im Vinschgau, zeigt sich dessen Bezirkssprecher und Landtagskandidat Reinhold Ladurner. Der Vinschgau war seit der Gründung der SÜD-TIROLER FREIHEIT einer der stärksten Bezirke…
SÜD-TIROLER FREIHEIT für die Tiroler Landeshymne
Die Bezirksgruppe Eisacktal/Wipptal der SÜD-TIROLER FREIHEIT hat in einem Schreiben alle Bürgermeister und Gemeinderäte des Eisacktales und des Wipptales aufgefordert, die Tiroler Landeshymne „Zu Mantua in Banden" offiziell zur Gemeindehymne…
Auswirkungen der Zuwanderung auf die Zusammensetzung der Volksgruppen in Süd-Tirol
Eines der zentralen Themen dieses Landtagswahlkampfes ist die „Ausländerproblematik“ in Süd-Tirol. Leider ist festzustellen, dass diese Thematik von einigen Politikern für eine oft hetzerische Wahlpropaganda missbraucht wird und somit auf…
Leserbrief: Radarfallen Neumarkt – Abzocke geht weiter
Die Gemeinde Neumarkt im Unterland baute Anfang Oktober ihr Radarsystem aus. Die Gemeindeverwaltung geriet schon des Öfteren wegen ihres restriktiven Vorgehens gegen Verkehrssünder in die Schlagzeilen. Die bestehende Radarstation, errichtet…
ADSL: Netzausbau – leere Versprechungen
Der Bezirksjugendsprecher der SÜD-TIROLER FREIHEIT vom Eisacktal/Wipptal, Fabian Kaser beschuldigt das Land, seine Versprechen gegenüber einem landesweit abgedeckten und intakten Internet Netz nicht zu halten. Dies zeigt nun ein Fall…
Landesversammlung 2008: Positionspapier zum Gesamttiroler Problem „Verkehr“ genehmigt
Die Landesversammlung der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT hat ein Positionspapier zum Gesamttiroler Problem „Verkehr“mit nur einer Enthaltung genehmigt. Das Verkehrsproblem ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart, so der Traminer Gemeinderat…
Benito Mussolini ist nach 84 Jahren nicht mehr Ehrenbürger von Auer
Der Auerer Landtagskandidat der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT, Martin Crepaz, begrüßt die Entscheidung des Gemeinderates von Auer, Benito Mussolini die Ehrenbürgerschaft abzuerkennen. Diese Entscheidung fasste der Gemeinderat anlässlich der Sitzung am…
Vorstellung der Landtagskandidaten und des Wahlprogramms im Bezirk Burggrafenamt
Die SÜD-TIROLER FREIHEIT startet im Bezirk Burggrafenamt mit vier Kandidaten in die Landtagswahlen am 26. Oktober 2008. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden heute Vormittag das Bezirkswahlprogramm, sowie die Kandidaten der…
Die Kandidaten der Freiheit: SÜD-TIROLER FREIHEIT stellt Bezirkskandidaten im Eisacktal/Wipptal vor
Schabs – Bei ihrer Bezirkswahlversammlung in Schabs hat die SÜD-TIROLER FREIHEIT ihre fünf Landtagskandidaten des Bezirkes Eisacktal/Wipptal vorgestellt. Listenführerin Eva Klotz sprach über die politische Lage Süd-Tirols, Landesjugendsprecher Sven Knoll,…