Flughafen: Ergebnis der Volksbefragung muss respektiert werden
Mit dem Verkauf der Flughafenbetreibergesellschaft ABD befürchtet die Bezirksgruppe der Süd-Tiroler Freiheit im Unterland/Überetsch den Ausbau der Start- und Landebahn des Flughafens in Bozen. Dies steht jedoch im starken Widerspruch…
Buchvorstellung & Podiumsdiskussion: Südtirol Opfer geheimer Politik
Der Verein Süd-Tiroler Freiheit informiert, dass am Samstag, den 13. April 2019 mit Beginn um 19 Uhr im Hotel Sailer – Saal Tirol in der Adamgasse 8 in Innsbruck das…
Eppan: Es knistert im Gebälk – Turbulenzen zwischen SVP-Bürgerliste
Die Eppaner Ratsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit bedauert das derzeitige Hick-Hack im Eppaner Rathaus. Gemeinderat Walter Oberhauser ruft alle Beteiligten dazu auf, sich nicht der politischen Verantwortung durch Rücktrittsankündigungen zu entziehen.…
Luxusproblem Freiheitsstraße: Erneut 200.000 Euro
Als puren Luxus bezeichnet die Süd-Tiroler Freiheit Meran die geplante Neugestaltung der oberen Freiheitsstraße. Die Stadtverwaltung hat dafür 200.000 Euro zweckgebunden, welche dringend an anderer Stelle gebraucht würden. Merans Straßen…
Die 150.000 Euro Schranken
LANA – Wer in Lana mit seinem Fahrzeug unterwegs ist und dabei die zentral gelegene Hofmann Parkgarage verwendet, wird seit Neuestem sprichwörtlich in die Schranken gewiesen. Seit 1. Jänner 2019…
FHO: Grundgebühr bleibt
Der Verwaltungsrat vom Fernheizwerk Olang (FHO) hat entschieden: Die Grundgebühr soll in dieser Form bleiben. Schockiert darüber zeigen sich die beiden Gemeinderäte der Süd-Tiroler Freiheit in Olang, Matthias Hofer und…
Süd-Tiroler Freiheit macht Eingabe bei der Staatsanwaltschaft
Die Landesleitung der Süd-Tiroler Freiheit hat beschlossen bei der Bozner Staatsanwaltschaft eine Eingabe gegen die faschistischen Plakate mit der Aufschrift „100 ANNI DI GIOVINEZZA 23 MARZO 1919 – 23 MARZO…
Faschistische Plakat-Aktion in Bozen
In Erinnerung an die Gründung der faschistischen Kampfeinheiten am 23. März 1919 starteten Neo-Faschisten in Bozen und Umgebung gestern eine illegale Plakat-Aktion. Die vor 100 Jahren von Benito Mussolini gegründete…
Fernheizwerk Olang: STF verzeichnet großen Erfolg
Als großen Erfolg für die Interessen der Olanger Bevölkerung und zum Wohle der Allgemeinheit bezeichnet der Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit, Matthias Hofer, den angenommenen Beschlussantrag bezüglich der wiedereingeführten Grundgebühr beim…
Ackpfeiferweg: 400.000€ investiert und noch immer gesperrt!
LANA – Vor Jahren wurde der alte Ackpfeiferweg aus Sicherheitsgründen gesperrt. Seitdem hat die Gemeinde immer wieder Sanierungsarbeiten durchgeführt, der Weg ist aber nach wie vor für Fahrzeuge gesperrt. Mit…
Mercanti-Kaserne in Eppan: Es werden Tatsachen geschaffen
Der Eppaner Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit, Walter Oberhauser, begrüßt in einer Aussendung die Ankündigungen der Eppaner Gemeindeverwaltung, daß in der Causa ehemalige Mercanti Kaserne in Eppan endlich Tatsachen geschaffen werden.…
Gefahrenträchtige Busparkplätze in Brixen
Unlängst wurden in der Brixner Dantestraße neue Busparkplätze errichtet: Mitten auf der Straße. Für Stefan Unterberger von der Jungen Süd-Tiroler Freiheit ist diese Maßnahme nicht nachvollziehbar, zumal damit zusätzliches Verkehrschaos…
Warum ist der Straßenzustand in Ost-Tirol besser als in Süd-Tirol?
Der Pusterer Bezirkssprecher der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, fordert von der Landesregierung die Verbesserung der Straßenzustände. Auf gute Straßen hätten die Verkehrsteilnehmer ein Recht – dies insbesondere deshalb, weil sie…
„100 Prozent SVP sind zu viel!“
„Mander, ’s isch Zeit!“ Die Landesleitung der Süd-Tiroler Freiheit hält ihre Sitzungen regelmäßig in verschiedenen Dörfern des Landes ab. Am Montag wurde in Walten Halt gemacht. Beim gut besuchten Stammtisch…