Die Folterbriefe der Freiheitskämpfer – Teil 8: Brief von Franz Muther
Die Süd-Tiroler Freiheit möchte anlässlich der sich heuer zum 55 Male gejährten Feuernacht mit der Veröffentlichung von ausgewählten Folterbriefen der Freiheitskämpfer deren Einsatz und Pflichtbewusstsein für die Heimat in Erinnerung…
Zuwanderer in deutsche oder ladinische Volksgruppe integrieren!
Die Süd-Tiroler Freiheit begrüßt die geplante Integrationsvereinbarung der Südtiroler Landesregierung mit den Zuwanderern. (mehr …)
SVP bremst Wunsch der Ladiner nach Wiedervereinigung!
Die Süd-Tiroler Freiheit unterstützt die Forderung nach einem wiedervereinten Ladinien. Der Landtagsabgeordnete Bernhard Zimmerhofer und der Pressesprecher Cristian Kollmann waren am 17. Juli auf dem Sellajoch bei dem Ladinertreffen dabei,…
Auf geht's Puschtra! Solidarität mit dem Wipptal
Der pusterer Gemeinderat und stellvertretende Landesjugendsprecher der Süd-Tiroler Freiheit, Matthias Hofer, ruft alle Süd-Tiroler, besonders die Pusterer auf, sich morgen stark an der Kundgebung zum Erhalt der Geburtenstationen in Sterzing…
Geeintes Ladinien muss nach wie vor das Ziel sein!
Vor genau 70 Jahren, am 14. Juli 1946, fand auf dem Sellajoch eine Kundgebung statt, bei der 3.000 Ladiner die Wiedervereinigung der ladinischen Gebiete innerhalb der Provinz Bozen forderten. 70…
Krankenhaus Sterzing: Aufruf zur Misstrauenskundgebung – Die Geburtenstation geht uns alle an!
Die Schließung der Geburtenstation in Sterzing wäre nicht nur ein Rückschritt für das Wipptal, sondern für das gesamte Land. Auch die Junge Süd-Tiroler Freiheit ruft deshalb alle Mitglieder und Bürger…
Speed-Check-Wahn nun auch im Vinschgau
Auch in der Gemeinde Kastelbell-Tschars wird demnächst eine Speed-Check-Box aufgestellt. Dies bestätigte der dortige Bürgermeister auf eine schriftliche Anfrage der Gemeinderatsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit. Der Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit, Benjamin…
Hans Heiss irrt: „Alto Adige“ hat in Süd-Tirol nichts zu suchen!
Die Süd-Tiroler Freiheit bezeichnet die entbrannten Diskussionen rund um die vom Landtag genehmigte Streichung des Begriffes „altoatesini“ als nationalistisch aufgebauschte Polemik italienischer Neofaschisten und unverbesserlicher Grünen. Fakt ist, dass die…
Hochspannungsmasten entlang der Bahnlinie im Eisacktal: Einsprachige Gefahrenhinweise
Entlang der Bahnlinie im Eisacktal sind die Gefahrenhinweise an den Hochspannungsmasten nur in italienischer Sprache angebracht. Deshalb stellt die Süd-Tiroler Freiheit folgende Fragen: (mehr …)
Schriftliche Anfrage: Zulaufstrecken Brennerbasistunnel Unterland.
Der Widerstand gegen eine unterirdische Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel im Unterland wächst. Es werden negative Auswirkungen auf Natur und Landschaft befürchtet. Die Gemeinden fordern in ihren Ratsbeschlüssen die Ausarbeitung fundierter Studien…
Süd-Tirol ohne Flugplatz ökologisch nachhaltig erreichbar machen.
Nachdem sich die Bevölkerung klar gegen den Ausbau des Bozner Flugplatzes ausgesprochen hat und damit der Geldverschwendung der Landesregierung ein Ende bereitet hat, gilt es nun Maßnahmen zu ergreifen, damit…
Aktuelle Fragestunde März 2016: Grenzpendler nicht verunsichert lassen!
Die rund 600 Grenzpendler bilden einen wichtigen Wirtschaftsfaktor für den Vinschgau. Es herrscht jedoch große Verunsicherung über Fragen, die die Krankenversicherung und das Steuerrecht betreffen. Dies wurde auf der 44.…