Montaner Gemeinderat stimmt gegen die Herabsetzung der Promillegrenze
Auch der Gemeinderat von Montan hat sich in seiner gestrigen Sitzungen entschieden gegen die geplante Maßnahme der römischen Regierung zur Senkung der Höchstgrenze der Alkoholkonzentration im Blut von Fahrzeuglenkern von…
Bezirksgruppe Unterland/Überetsch für Beibehaltung der Mandatsbeschränkung
Für eine Beibehaltung der Mandatsbeschränkung und ein Ende der Diskussionen diesbezüglich sprach sich die Bezirksgruppe Unterland/Überetsch der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT bei ihrer letzten Sitzung aus. Die Bezirksvertreter begrüßen die geplante…
ABD-Verluste: Bezirksgruppe Unterland/Überetsch für Schließung des Flughafens
Die Bezirksgruppe Unterland/Überetsch der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT spricht sich erneut für die Schließung des Bozner Flughafens aus. Die jüngsten Zahlen der Betreibergesellschaft ABD belegen wiederholt, dass die Anlage defizitär arbeitet…
27. März 2009: Buchvorstellung: "Europaregion Tirol – von Borghetto bis Erl in Wort und Bild"
Herausgeber: Bezirksgemeinschaft Überetsch/Unterland Autoren: Franz Hauser, Helmuth Gritsch,Claudia Plaickner,Tarzisio Corradini Veranstaltungsort: Kulturhaus Kurtasch Zeit: Freitag, am 27.03.2009 um 19.00 Uhr Eintritt: Frei Anwesend auch: Landtagsabgeordneter Sven Knoll Auf Euer kommen…
Steuerföderalismus: Verhängnisvolle Entwicklung für Südtirol
Im Zuge des Steuerföderalismus drohen Südtirol finanzielle Einbußen. – Wenn das Gesetz zum „Steuerföderalismus“ in der endgültigen Fassung so durchgeht, wie es im Senat verabschiedet worden ist, dann bringt das…
Bericht aktuelle Fragestunde Februar 2009: Die Anfragen der SÜD-TIROLER FREIHEIT
Mehrere Anfragen der Landtagsabgeordneten der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT waren heute Gegenstand der aktuellen Fragestunde. Nachstehend die Fragen der Abgeordneten und Antworten der zuständigen Landesräte: In der Rittnerstraße in Bozen soll…
Mitgliederstatistik – Verdreifachung gegenüber 2007
Sehr zufrieden zeigt sich die SÜD-TIROLER FREIHEIT mit der wachsenden Anzahl an Mitgliedern und Sympathisanten. Allein im Jahr 2008 konnte die Bewegung 949 Neueinschreibungen verzeichnen. Dazu beigetragen hat vor allem…
Landesregierung: Fachwissen und Volkswille vor Parteibedürfnisse stellen!
Als Theaterstück, das der Operette „Der Vogelhändler“ in nichts nachsteht, bezeichnet Roland Lang von der SÜD- TIROLER FREIHEIT die Verhandlungen zur Bildung einer neuen Landesregierung. Während die Trentiner Landesregierung bereits…
Klärschlammverbrennung: Kalterer Bürgermeister soll Kirchturmdenken ablegen
Die Gemeinderatsfraktion der SÜD-TIROLER FREIHEIT in Tramin fordert den Bürgermeister von Kaltern, Wilfried Battisti Matscher auf, sein Ansinnen die Klärschlammanlage im Süden Kalterns zu bauen aufzugeben. Battisti Matscher ist laut…
Klärschlammverbrennung: Unterland ist schon genug belastet
Die Gemeinderatsfraktion der SÜD-TIROLER FREIHEIT in Tramin reagiert mit Unverständnis und Ablehnung auf die jüngste Entwicklung in Sachen Klärschlammanlage. Der Abfallbewirtschaftungsplan des Landes sieht vor, dass im Unterlandler Weindorf Tramin…
Klärschlammverbrennung: Unterland ist schon genug belastet
Die Gemeinderatsfraktion der SÜD-TIROLER FREIHEIT in Tramin reagiert mit Unverständnis und Ablehnung auf die jüngste Entwicklung in Sachen Klärschlammanlage. Der Abfallbewirtschaftungsplan des Landes sieht vor, dass im Unterlandler Weindorf Tramin…
Bezirksergebnis Unterland/Überetsch: Gute Ausgangsposition für die Gemeinderatswahlen
Der Bezirkssprecher der SÜD-TIROLER FREIHEIT im Unterland/Überetsch, Werner Thaler, zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis der SÜD-TIROLER FREIHEIT im Bezirk Überetsch Unterland. Es ist uns gelungen, die Wählerinnen und Wähler…
Auswirkungen der Zuwanderung auf die Zusammensetzung der Volksgruppen in Süd-Tirol
Eines der zentralen Themen dieses Landtagswahlkampfes ist die „Ausländerproblematik“ in Süd-Tirol. Leider ist festzustellen, dass diese Thematik von einigen Politikern für eine oft hetzerische Wahlpropaganda missbraucht wird und somit auf…