Rechtsstreitigkeiten der Gemeinde Meran
Regelmäßig kann man der Amtstafel entnehmen, dass die Stadtgemeinde Meran mit Bürgern in Konflikt tritt. Geregelt werden diese Konflikte vor Gericht. Dies vorausgeschickt, möchte der Gemeinderat der SÜD-TIROLER FREIHEIT folgende…
Meran soll Chance als Hochschulstandort nutzen
Hochschulen sind wichtige Standortfaktoren. Sie bringen junge Leute in die Stadt und garantieren die Zukunftsfähigkeit. Für die Süd-Tiroler Freiheit würde eine bessere Einbindung der Universitäten Bozen und Innsbruck in Meran…
Boni für Bus und Bahn Touristen in Meran
Um den Meraner Verkehrsproblem entgegen zu wirken, muss man auch versuchen die Anzahl an Touristen die mit ihrem PKW nach Meran kommen, zu reduzieren. Ein Anreiz das Auto zu Hause…
Beirat für Menschen mit Beeinträchtigung
Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung haben es oft nicht leicht innerhalb der Gesellschaft. Barrieren können für sie oft große Hindernisse darstellen. Ihre speziellen Belange kommen oft zu kurz, da…
Totales Verkehrschaos in Meran
Meran versinkt wieder einmal im Verkehrschaos. Wen wundert’s!? Neben der grünen Verkehrspolitik und deren fragwürdigen Maßnahmen möchte man demnächst zwei Meraner Hauptzufahrten schließen. Die Rom- und Cavourstraße schließen für Bauarbeiten,…
„Rösch soll Bürgermeister und nicht Bürgergegner sein!“
Anlässlich der Straßenarbeiten auf der Romstraße in Meran kam es zu etlichen Beschwerden von Seiten der Bürger, da der Verkehr durch die enge Hagengasse umgeleitet wird. Zusätzlich befindet sich Südtirol…
Eine untragbare Personalie!
„Was mag Paul Köllensperger dazu bewogen haben, Francesca Schir als Kandidatin für seine Liste zuzulassen?“ Diese Frage stellt sich Peter Brachetti, Hauptausschussmitglied der Süd-Tiroler Freiheit. Brachetti begründet seinen Vorbehalt gegenüber…
Bahnhofsparkplatz wird zur Müllhalde
Meran – Katastrophale Zustände herrschen beim Untermaiser Bahnhof. Der gesamte Parkplatz dient Umweltsündern als Müllhalde. Unbekannte entsorgen am Pendlerparkplatz regelmäßig ihren Müll. Zwischen Sperr- und Restmüll, lassen sich auch Kuriositäten…
Meran: Staat schuldet halbe Million
Eine schriftliche Anfrage der Süd-Tiroler Freiheit Meran bringt erstaunliches zu Tage. Mehrere italienische Staatsorgane schulden der Gemeinde Meran zirka eine halbe Million Euro. Bereits vor 2 Jahren überprüfte Gemeinderat Christoph…
Überstürzte Bauwut in den Obstwiesen!?
Die Meraner Stadtregierung winkt trotz negativem Gutachten der Baukommision, die Bauleitplanänderung für ein Biomassefernheizwerk durch. Innerhalb des Landwirtschaftsgebietes ein Fernwärmewerk zu errichten sei nicht notwendig, protestiert die Süd-Tiroler Freiheit Meran,…
Knallharte Zwangsversetzung im Meraner Rathaus
Eine Anfrage der Süd-Tiroler Freiheit Meran hat ergeben das 59 Bedienstete der Gemeinde Meran versetzt worden sind. Davon wurden 39 zwangsversetzt, 5 aus gesundheitlichen Gründen und neun auf Wunsch. Als…
Meran wirft Stange Geld aus dem Fenster!
„Für eine Seniorenmensa in Meran fehlt immer noch ein geeigneter Ort, Straßen sind marode, und Schulen müssen dringend gebaut werden. Und was macht die Meraner Stadtregierung? Sie gibt grünes Licht…
Schon wieder kein Deutsch in Meran!
Die Süd-Tiroler Freiheit Meran kritisiert zum wiederholten Male den Verstoß gegen die Zweisprachigkeitspflicht bei Baustellen und Verkehrsbeschilderung. Mit einer Regelmäßigkeit fallen hier Unternehmen aus der Nachbarsprovinz Trient auf. Die Gemeinde…
Aggressives Betteln wird in Meran immer mehr zum Problem
Immer häufiger gehen Bettler aggressiv gegenüber den Passanten vor um an ihr hart Erspartes zu kommen. Meran, bekannt als Kurstadt und Touristenzentrum, ist besonders von den offensiven Bettlern betroffen. Christoph…