Süd-Tiroler Freiheit fordert die zukünftige urbane Mobilität in Meran effizient zu gestalten
Die optimale Nutzung der Fläche einer Stadt ist von herausragender Bedeutung, besonders wenn sie einer verkehrstechnischen Verbesserung dienen soll. Die Süd-Tiroler Freiheit im Burggrafenamt steht deshalb dem Projekt einer Standseilbahn…
Wir brauchen kein Geld aus Rom!
Der italienische Sportminister Luca Lotti weilte diese Woche im Pustertal, um sich einen Überblick über die bestehenden und geplanten Sportstätten-Projekte zu machen. Dabei wurde auch über Finanzspritzen des gesamtstaatlichen Sportverbandes…
Atz Tammerle zu den Stärken und Schwächen des neuen Wahlgesetzes
Im April entscheidet der Landtag darüber, wie dieser in Zukunft gewählt werden soll. Die Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Myriam Atz Tammerle, sprach mit Freiheit TV über die Stärken und Schwächen…
Anfrage: Baum Fällungen in Meran (Beantwortet)
Bäume sind nicht nur Schattenspender sondern sind wichtig für die gesamte Lebensqualität. Doch immer wieder werden einige gefällt. Deshalb stellt Gemeinderat Christoph Mitterhofer eine Anfrage an die Stadtverwaltung, um in Erfahrung zu…
Aktuelle Fragestunde April 2017: Wertgutscheine (Voucher) nur einsprachig
Die Wertgutscheine für geringfügige Mitarbeit, die sogenannten „Voucher“, die über das NISF/INPS und das INAIL erhältlich sind, werden nur einsprachig italienisch abgefasst. Deshalb stellt die Süd-Tiroler Freiheit folgende Fragen: (mehr …)
Halbherzige Meraner Geschichte zur 700-Jahr-Feier
Eine überparteiliche Gruppe, unterstützt vom Südtiroler Heimatbund, startet in Meran demnächst eine Plakataktion und möchte damit auf die weitreichende Geschichte Merans aufmerksam machen. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde März 2017: Staat missachtet systematisch den Proporz!
Eine Erhebung des Landesstatistikinstituts ASTAT zeigt deutlich: Der Staat missachtet systematisch die Proporzbestimmungen! Bei den staatlichen Behörden wie Post, INPS, INAIL, Bahn oder Gericht weicht die Sprachgruppenverteilung der Bediensteten weit…
Sven Knoll zum Skandal um die Briefwahlen
Im Interview mit Freiheit TV, dem online Videokanal der Süd-Tiroler Freiheit, schildert der Landtagsabgeordnete der Bewegung, Sven Knoll, die Hintergründe zum Skandal um die letzten Wahlen in Süd-Tirol. Besonders mit…
Die Pressekonferenz zum Skandal bei den Briefwahlen im Video
Es ist ein Skandal von großem Ausmaß, den die Süd-Tiroler Freiheit heute auf einer Pressekonferenz im Landtag publik machte. Tausende Süd-Tiroler, die per Briefwahl an den Landtagswahlen 2013 und dem…
Alpini und Bürgermeisterin provozieren mit Kranzniederlegung
Matthias Hofer: „Unnötige Provokation gegenüber den Südtirolern“ – Am heutigen Vormittag haben mehrere italienische Alpini-Einheiten in Innichen beim faschistischen Beinhaus erneut mit einer Kranzniederlegung provoziert. Die umstrittene Aktion findet jährlich…
Vorstellung des Minderheitenberichtes und der Änderungsanträge zum Wahlgesetz.
Anfang April wird voraussichtlich im Süd-Tiroler Landtag das neue Wahlgesetz Nr. 115/17 behandelt. Zu diesem hat die Süd-Tiroler Freiheit einen Minderheitenbericht und mehrere Änderungsanträge hinterlegt. (mehr …)
Tagesordnung zum Landesgesetz Nr. 115/17: Briefwahlfristen anpassen.
Eine Recherche der Süd-Tiroler Freiheit hat ergeben, dass bei den letzten Wahlen Tausende Briefwahlstimmen vernichtet wurden, weil die Wahlkarten dem Land zu spät übermittelt wurden. Die Briefwahl wird damit ad…