Südtiroler Heimatbund: Ja zu Olympische Winterspiele in Gesamttirol
Der Südtiroler Heimatbund begrüßt grundsätzlich die Initiative, in Gesamttirol Olympische Winterspiele austragen zu wollen. Jedoch bedarf es eine Reihe von Voraussetzungen, damit man zum Projekt im Zeichen der fünf Ringe…
22. Oktober 2016, 20.15 Uhr: zeit.geschichte im TV – Südtirol – Überlebenskampf zwischen Mussolini und Hitler
Ein dreiteiliger „zeit.geschichte“-Dokuabend steht am 22. Oktober auf ORF III ab 20.15 Uhr im Zeichen politischer Konflikte, die sich im Grenzgebiet Österreichs zutrugen. Im Teil 1 beleuchtet Birgit Mosser-Schuöcker im…
Anfrage: Schießstand in Obermais (Beantwortet)
Der Schießstand in Obermais geht demnächst an die Gemeindeverwaltung über. Unklar ist jedoch was die Gemeinde mit dem Gebäude konkret geplant hat und ob die Tätigkeiten am Schießstand weiter ausgeführt…
Missachtung der Zweisprachigkeitspflicht im Meraner Rathaus: Süd-Tiroler Freiheit Meran fordert Sanktionen durch Regierungskommissariat
Die Meraner Gemeindeverwaltung fällt regelmäßig negativ durch die Nachlässigkeit bei der Einhaltung der Zweisprachigkeitspflicht auf. Dieses Mal nimmt der Fall kuriose Züge an: Direkt im Rathaus der Gemeinde befindet sich…
Anfrage: Verkehrsspiegel in Meran (Beantwortet)
Verkehrsspiegel sind nicht nur wichtig als Hilfsmittel für den Straßenverkehr, sondern beugen auch Unfälle an unübersichtlichen Kreuzungen vor. Um zu erfahren wie viele Spiegel in Meran montiert wurden und wie viel…
„Gefahr für unser Land“: Süd-Tiroler Freiheit schreibt allen SVP-Bürgermeistern
„Es ist ein heikler Moment für unser Land und unsere Autonomie. Es ist eine große Gefahr für Süd-Tirol!“ Mit diesen Worten beginnt ein Brief, den die Landesleitung und die Landtagsabgeordneten…
Versammlung der Europaregion Tirol: Gesamt-Tiroler Tarifsystem im öffentlichen Personenverkehr.
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, hat heute als Vertreter des Süd-Tiroler Landtages an der Versammlung der Europaregion Tirol auf Schloß Toblino in Welsch-Tirol teilgenommen und dabei von den…
Von wegen Kulturgut: Kulturverbrechen!
Cristian Kollmann, Toponomastikexperte der Süd-Tiroler Freiheit, widerspricht der Behauptung mehrerer Sprachwissenschaftler, darunter Dieter Kremer und Maria Giovanna Arcamone, dass Tolomeis frei erfundene Orts- und Flurnamen nach mittlerweile fast 100 Jahren…
Anfrage: Umzug des OstWest Clubs (Beantwortet)
Seit längerem schien der Umzug des OstWest Clubs, in das alte Schießstand Gebäude in Meran, als beschlossene Sache. Doch nach wie vor befindet sich der Club im Steinachviertel. Um nun…
Anfrage: Internetauftritt der Gemeinde Meran (Beantwortet)
Seit einiger Zeit wirkt die Ideensammelstelle der Stadtgemeinde Meran wie ausgestorben. Personen die ihre Vorschläge für eine schönere Stadt einbringen, werden nicht beantwortet bzw. bearbeitet. Zudem wurde seit längerem versprochen…
Süd-Tirol trägt mit seinen Sportlern wesentlich zum Medaillenspiegel Italiens bei!
Die Süd-Tiroler Sportwelt müsse grundlegend neu ausgerichtet und umstrukturiert werden. Süd-Tirol solle an internationalen Sportwettbewerben eigenständig und in den eigenen Landesfarben teilnehmen dürfen – so wie es auch für andere…
Aktuelle Fragestunde Juni 2016: Änderungen der Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung
Der Süd-Tiroler Freiheit wurde vor kurzem ein Fall beim Landesgericht in Bozen zugetragen. Ein Bürger hat beobachtet, wie in wenigen Minuten offensichtlich italienischsprachige Mitbürger ihre Sprachgruppenzugehörigkeit ändern ließen. (mehr …)
Studienplätze in Österreich: EU-Kommission sichert Berücksichtigung Süd-Tirols zu.
Die EU-Kommission hat auf die Initiativen der Süd-Tiroler Freiheit zur Beibehaltung der Österreicher-Quote an den österreichischen Universitäten reagiert und schriftlich bestätigt, dass man die Interessen Süd-Tirols in dieser Frage berücksichtigen…
Informiert zur Wahl: Süd-Tiroler Freiheit startet eigene Internetseite zur Verfassungsreform
Am 4. Dezember stimmt Italien über seine neue Verfassung ab. Es ist die größte Staatsreform seit dem Inkrafttreten der Verfassung Anfang 1948. Von den 137 Verfassungsartikeln sollen nicht weniger als…
