Nein zur Brennergrenze! Debatte im Landtag zum Grenzzaun.
Angesicht der drohenden Errichtung eines Grenzzaunes am Brenner, mit dem Tirol noch stärker als bisher geteilt würde, hat die Süd-Tiroler Freiheit die Abhaltung einer Aktuellen Debatte für die März-Session im…
„Nicht-Menschen“ erinnert an Nazijargon
Die Süd-Tiroler Freiheit zeigt sich entrüstet über eine Äußerung der Meraner Erziehungswissenschaftlerin Roberta Ciola. Frau Ciola hatte patriotische Teilnehmer des Autonomiekonvents, der letzten Samstag in Meran stattfand, in einem Interview…
Aktuelle Verkehrszahlen belegen erneut: Überetscher Bahn dringend notwendig!
Die vom Landesstatistikinstitut ASTAT veröffentlichten Zahlen zur Mobilität in Süd-Tirol belegen erneut, wie notwendig die Reaktivierung der Überetscher Bahn wäre, darauf macht die Bezirksgruppe Unterland/Überetsch der Süd-Tiroler Freiheit aufmerksam. Demnach…
Foibe Denkmal in Bozen: Südtiroler Heimatbund legt am Gedenktag Blumen nieder
Am 10. Februar findet wie alljährlich das Gedenken an Tausende von Italienern statt, die für die Verbrechen der Faschisten an den in den istrischen und dalmatinischen Küstengebieten lebenden Volksgruppen bezahlt…
15. Februar 2016: Einladung zum Vortrag "Dorfstraße = via del Paese, Dorfstraße … ?"
Die Regionalratsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit lädt am Montag, den 15. Februar 2016 mit Beginn um 19.30 Uhr im Kolpinghaus in Bozen, Josef-Saal, zu einem Vortrag über die Übersetzbarkeit von Straßennamen…
Nein zum Fascho-Konzert in Bozen!
Die Landesjugendleitung der SÜD-TIROLER FREIHEIT verurteilt aufs Schärfste das anstehende rechtsextreme Konzert am 19. Februar in der Süd-Tiroler Landeshauptstadt. Wie einigen Medienberichten zu entnehmen war, soll am 19. Februar 2016…
Anfrage: Speed Check-Boxen in Meran
Seit einiger Zeit wird darüber spekuliert, dass auch in Meran sogenannte Speed-Check Boxen aufgestellt werden. Um Klarheit zu schaffen, stellt Christoph Mitterhofer eine Anfrage bezüglich der geplanten Speed-Check Boxen in Meran.…
Ablehnung der Doppelten Staatsbürgerschaft herbe Enttäuschung
Die doppelte Staatsbürgerschaft bleibt also Wunschtraum. Es ist nicht leicht nachvollziehbar, wenn das sogenannte Vaterland jenen Nachkommen, deren Väter und Großväter für Gott, Kaiser und Vaterland gekämpft haben, diese eben…
Wissenschaftlich fundiert statt faschistisch belastet: Gesetzentwurf „Ortsnamengebung“ der Süd-Tiroler Freiheit
Historisch gewachsene Orts- und Flurnamen sind wichtige Zeugen der Sprach- und Siedlungsgeschichte eines Gebiets. Nur scheinbar historische, sprich künstliche und aus nationalistischen Überlegungen heraus geschaffene Namen rücken die Sprach- und…
Historisch mehrsprachige geografische Namen im Gebiet des heutigen Südtirols (1)
Namen der Gemeinden2 Altrei / Anterivo Auer / Ora Badia / Abtei Bolzano / Bozen Brenner / Brennero3 Brixen / Bressanone Bronzolo4 / Branzoll Bruneck / Brunìco5 Burgstall / Póstal6…
Leserbrief: Hetze Leopold Steurers eines Historikers unwürdig!
Leopold Steurer hat in seinem Leserbrief am 5. Februar 2016 Roland Lang herausgefordert, wegen der Vergabe des Andreas Hofer Preises in Passau an Heimatbundmitglieder (Freiheitskämpfer) zu antworten. Weil der aber…
Themenschwerpunkte der neuen Bezirksarbeitsgruppe der Süd-Tiroler Freiheit im Pustertal
Die neu eingesetzte Arbeitsgruppe im Bezirk Pustertal hat sich jüngst zu einer Sitzung getroffen und dabei die Themenschwerpunkte für das heurige Jahr auf Bezirksebene festgelegt. (mehr …)
Brennergrenze: Und es gibt sie doch…!
„Die Grenze existiert in einem vereinten Europa nicht mehr und deshalb machen Grenzverschiebungen heutzutage auch keinen Sinn“. Diese und ähnliche Phrasen bekommt man oft zu hören, wenn es in Diskussionen…
Bürgernahe und kritische Gemeindearbeit der SÜD-TIROLER FREIHEIT in Partschins
Die Gemeinderäte der Süd-Tiroler Freiheit als „Triebkraft der Mitte“. Die Gemeinderäte Gertraud Gstrein und Dietmar Weithaler von der Süd-Tiroler Freiheit in Partschins werden sich auch im neuen Jahr für eine…