Duce-Abbild in Salurn: Zunächst renoviert, dann zum Schutze verdeckt!
Das abgebildete Haus hingegen nennt sich „Ansitz an der Lan“ und wurde vor einigen Jahren von der Firma TONGRUPPE aus Salurn angekauft und renoviert. (mehr …)
Faschistische Tafel an "Case Popolari" in Meran
In der Alpinistraße in Meran, stehen eine Reihe von so genannten Volkswohnbauten, die in den 20er und 30er Jahren dort errichtet wurden, um den neuen italienischen Beamten Wohnungen zu schaffen.…
Faschistische Alpini Tafel im Ridnauntal
Im hintersten Ridnauntal, befindet sich auf einem Felsvorsprung hinter der Erzaufbereitungsanlage des Schneeberger Schaubergwerks, eine weiße Marmortafel aus dem Jahre 1935. (mehr …)
Faschistische Zeitrechnung
Mit der Machtergreifung der Faschisten im Jahre 1922 führten die neuen Machthaber auch eine neue Zeitrechnung ein die als Jahr 1 mit der Machtergreifung beginnt. (mehr …)
Faschistische Wassermarken
An den Bahnhöfen der Linie Meran – Bozen, findet man noch an vielen Eisenbahngebäuden, die ja fast alle am Etschdamm stehen, die alten faschistischen Wassermarken. (mehr …)
Faschistische Meilensteine
In der Zeit des Faschismus wurden viele Straßen in Südtirol gebaut, oder großzügig ausgebaut. Der forcierte Straßenbau galt einerseits dem Glauben der Faschisten an Fortschritt und Überlegenheit. (mehr …)
Mussolini Ehrenbürger vieler Südtiroler Gemeinden
Vertreter der Bewegung Süd-Tiroler Freiheit haben in mehreren Süd-Tiroler Gemeinden aufgedeckt, dass Mussolini im Jahre 1924 zum Ehrenbürger ernannt worden ist. (mehr …)
Straßenschilder und Mussolinifratze in Sand in Taufers
In Sand in Taufers befinden sich noch an einigen Häusern Straßenschilder aus der Zeit des Faschismus. Zwar entsprechen diese Namen nicht mehr den geltenden Straßenbezeichnungen, doch sind sie noch immer…
Relief in Bozen
Am Durchgang eines faschistischen Hauses, am Siegesplatz in Bozen, befindet sich auf der rechten Seite des Torbogens ein Relief, welches den Siegeszug des Faschismus darstellt. Dargestellt sind fünf Personen, in…
Hausaufschrift in Meran
Die Aufschrift „L’Italia non farà una politica di rinuncia e di viltà“ stammt aus der Zeit des Faschismus. (mehr …)
Kirchenglocken
Zu den faschistischen Relikten im weiteren Sinne müssen auch viele Glocken in den Kirchtürmen unserer Heimat gezählt werden. (mehr …)
Goethe Tafel am Brenner
Am Brenner befindet sich an einem Haus eine Gedenktafel für Johann Wolfgang von Goethe, der bei einer Reise im Jahr 1786 hier übernachtet hat. Goethes Ausspruch: „und nun erwarte ich,…
Siegessäule in Bozen
Im Park hinter dem Siegesdenkmal befindet sich die Siegessäule, die an die „glorreichen“ Eroberungsfeldzüge in den italienischen Kolonien erinnert. (mehr …)
Gedenktafel in Blumau
In einer scharfen Kurve kurz vor Blumau, befindet sich auf einem Felsen die Gedenktafel für zwei Feuerwehrmänner, die beim Versuch eine Person aus dem Eisack zu retten ihr Leben verloren…