• Erhalt, Sanierung oder Neubau notwendiger Infrastrukturen
  • Unterstützung der lokalen Wirtschaftsbetriebe
  • Förderung von Jungunternehmern
  • Bevorzugte Auftragsvergabe an heimische Betriebe
  • Vorrang für heimische Produkte in Mensen und öffentlichen Einrichtungen
  • Nachhaltiger Umgang mit landwirtschaftlichen Ressourcen
  • Ökonomisch und ökologisch sinnvolle und sozial nachhaltige Bautätigkeit
  • Sozial gerechte Lösung (z.B. Staffelung) der Grundgebühr für die Fernwärme
  • Bürgerfreundlichere Öffnungszeiten der öffentlichen Einrichtungen (z.B. Gemeindeämter, Sozialsprengel)