– Verheiratet, 3 Kinder – Elektriker, (einige Jahre Teilhaber eines Betriebes) – U.a. Obmann Heimatbühne, Mitglied Schützenkompanie, Bezirksmajor Süd-Tiroler Unterland
Maria Kofler
Jahrgang 1996
– Mitarbeiterin Mitgliederbetreuung und Qualitätsmanagement einer Obstgenossenschaft – Besuch Fachoberschule für Landwirtschaft Auer – U.a. Jugendführerin AVS, Marketenderin Schützenkompanie
– Sekretär Landtags- und Regionalratsfraktion STF – Nach Tischlerlehre mehrere Jahre im Handwerk – Mehrfach ausgezeichnet Studium Management/Ökonomie, Politikwissenschaften, Innovation/Unternehmensführung – 2005-2015 Gemeinderat Tramin – Ehrenamtlicher Mitarbeiter in mehreren Vereinen, Publizist, Mitglied der Landesleitung der STF
UNSER PROGRAMMFÜR TRAMIN
Damit unsere Heimat auch Heimat bleibt!
Damit sie nicht tun können, was sie wollen!
Damit das Geld-Ende nicht vor dem Monats-Ende kommt!
Damit Tramin seinen Charakter behält!
Damit sich Tramin entwickeln kann!
Kontaktiere uns. Wir sind für dich da!
Aktive Beteiligung an der Politik im Ort kann sehr spannend sein, und bringt einen selbst in der persönlichen Entwicklung weiter.
Deshalb brauchen wir dich!
Schreibe einfach an tramin@suedtiroler-freiheit.com oder melde dich unter 0471 970208.
Ortssprecher in der Geminde Tramin ist Stefan Zelger.
Die Gemeinderäte der Süd-Tiroler Freiheit, Peter Frank, Maria Kofler und Stefan Zelger, haben bei den letzten Gemeinderatssitzungen das Thema Ehrenamt zur Sprache gebracht und eine Petition von Südtirols Vereinen vorgestellt.…
Wo soll der neue Wertstoffhof – umgangssprachlich Recyclinghof genannt – errichtet werden? Unter anderem diese Frage beschäftigt zurzeit den Gemeinderat von Tramin. Die Süd-Tiroler Freiheit hat eine Reihe von Vorschlägen…
Eine Verkehrsberuhigung für die Dr.-Josef-Noldin-Straße und die Parkstraße war das Ziel, ein Fiasko das Ergebnis. Nun sollen die völlig falsch gebauten Verkehrsinseln um- oder abgebaut werden. Gut und notwendig, findet…
Einheitsbrei schmeckt selten gut! Die Süd-Tiroler Freiheit wird bei den Gemeindewahlen wieder in Tramin an den Start gehen. Als einzige Liste neben der SVP. Die Kandidaten der Süd-Tiroler Freiheit sind…
Einheitsbrei schmeckt selten gut! Die Süd-Tiroler Freiheit wird bei den Gemeindewahlen am 20. und 21. September wieder in Tramin an den Start gehen. Als einzige Liste neben der SVP. Die…
Schützenmajor, Familienvater, Freiheitskämpfer, Staatsfeind: In diesem Jahr wäre einer der wichtigsten Akteure des Freiheitskampfes der 1960er-Jahre 100 Jahre alt geworden – Georg, genannt Jörg, Klotz. Die Süd-Tiroler Freiheit lädt deshalb…
Haben Sie den Informationsabend der Süd-Tiroler Freiheit zu den Orts- und Familiennamen im Unterland und Überetsch verpasst? Kein Problem! Hier auf Freiheit TV, dem online Videokanal der Süd-Tiroler Freiheit, können…
Alte Gemäuer, frischer Wein und dazwischen der Wind der Freiheit: Die Süd-Tiroler Freiheit war mit ihrer Tour durch die Bezirke im Unterland zu Gast. Im kurzen Filmbeitrag verraten die Landtagsabgeordneten…
Medienberichten ist zu entnehmen, dass bei der Autobahnausfahrt Neumarkt auf einem Areal von ca. 2,5 Hektar, das zur Gemeinde Tramin gehört, ein LKW-Parkplatz für 110 Fernlastwagen, inklusive Zufahrtsschleifen, Servicegebäuden und…
Nach und nach werden in den Gemeinden Süd-Tirols die neuen elektronischen Iden-titätskarten im Kreditkartenformat eingeführt. Bürger in einigen Gemeinden berich-teten, dass auf ihren neuen Identitätskarten nur mehr der italienische Straßenname…
Seit langem bemühen sich die Gemeindeverwaltung und der Verein für Kultur- und Heimatpflege, die Fresken im sogenannten „Trinkstübele“ in Betlehem zu sanieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Und das…
Die Straße In der Au ist durch die vor einigen Jahren erfolgten Umbauarbeiten, durch den Tausch des Vorfahrtsrechts zwischen der Kaltererseestraße und In der Au und durch die Verkehrsinseln in…
Die Dr.-Josef-Noldin-Straße ist eine der meistbefahrenen Straßen des Dorfes. Seit vielen Jahren wurde der Straßenbelag in dieser Straße nicht mehr erneuert und entsprechend abgenützt ist mittlerweile der Asphalt. Selbst mit…
Mit Verordnung des Landeshauptmannes 14/2020 wurde im letzten Jahr festgelegt, dass Gebühren für Kleinkinderbetreuung, Kindergartengebühren und Gebühren für die Schulausspeisung während der Zeit der Aussetzung der Dienste nicht geschuldet waren.…
Die ergiebigen Schneefälle Ende des Jahres 2020 haben in der Folge zu einigem Unmut in der Bevölkerung geführt. Hauptgrund waren die Schneeräumung selbst, die nicht erfolgte „Entsorgung“ der Schneemassen sowie…
Wo soll der neue Wertstoffhof – umgangssprachlich Recyclinghof genannt – errichtet werden? Unter anderem diese Frage beschäftigt zurzeit den Gemeinderat. Die Süd-Tiroler Freiheit hat eine Reihe von Vorschlägen erarbeitet, die…
Im Protokoll des Gemeindeausschusses vom 15. Februar 2021 ist vermerkt, dass der Dienst des Datenschutzbeauftragten (DPO-Dienst) für die kommenden zwei Jahre vergeben wird. Die Kosten für die Gemeinde belaufen sich…
Im Protokoll des Gemeindeausschusses vom 21. Dezember 2020 ist unter Tagesordnungspunkt 14 vermerkt, dass die „Carabinierivereinigung Sektion Neumarkt“ der alte Aqäuduktbereich in der Nähe des Altenheimes St. Anna für die…
Im Protokoll des Gemeindeausschusses vom 12. Oktober 2020 ist zu lesen, dass der Gemeindeausschuss plant, Telecom- und Elektrokästen im Dorfzentrum mit Abdeckungen zu versehen. Laut Protokoll soll Kollegin Marlene Roner…
Im Protokoll des Gemeindeausschusses vom 16. November 2020 ist vermerkt, dass die Gemeindeverwaltung auf Vorschlag des Kollegen Patrick Ennemoser plant, über den Jugenddienst Unterland einen Mitarbeiter für die Jugendarbeit in…
Mit königlichem Dekret vom 30. Dezember 1920 (veröffentlicht am 18. Jänner 1921) wurde bestimmt, dass alle Gemeinden der neuen Provinzen innerhalb von drei Monaten nach Inkrafttreten dieses Dekrets eine Liste…
Die Webseite der Gemeinde ist ein wichtiger Anlaufpunkt für die Bürger, wenn es z.B. darum geht, sich über Neuigkeiten, Beschlüsse, Verordnungen, Steuern, Gebühren oder sonstige Dienste zu informieren. Selbstredend wird…
Eine Verkehrsberuhigung für die Dr.-Josef-Noldin-Straße und die Parkstraße war das Ziel, ein Fiasko das Ergebnis. Nun sollen die völlig falsch gebauten Verkehrsinseln um- oder abgebaut werden. Gut und notwendig, findet…
Wir verwenden Cookies, um dir das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn du fortfährst, nehmen wir an, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist. Lese mehr über unseren Datenschutz