Anfragen sind wichtig, um die Durchschaubarkeit der Politik sicherzustellen und um die Landesregierung zu kontrollieren.
Schriftliche Anfrage: Prüfungssprache bei öffentlichen Wettbewerben.
Immer wieder werden der Süd-Tiroler Freiheit Beschwerden gemeldet, wonach bei öffentlichen Wettbewerben Mitkandidaten die Prüfungen in einer anderen Landessprache ablegen als in ihrer Muttersprache. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde November/Dezember 2016: Aufschrift auf den Autos der Finanzpolizei – 3. Versuch
Die Landesregierung hat im Juni 2016 beim Regierungskommissariat schriftlich interveniert, da die Aufschriften auf den Autos der Finanzpolizei in Süd-Tirol nur einsprachig italienisch sind. Deshalb stellt die Süd-Tiroler Freiheit folgende…
Aktuelle Fragestunde Oktober 2016: Übersetzbarkeit von Straßennamen, 2. Versuch.
Wir beziehen uns auf die beiden schriftlichen Antworten des Landeshauptmanns vom 2. Februar 2016 und vom 9. März 2016 auf unsere schriftliche Anfrage „Übersetzbarkeit von Straßennamen“ vom 16. November 2015.…
Aktuelle Fragestunde Oktober 2016: Süd-Tiroler Verkehrsverbund „LiBUS“ setzt deutschsprachige Ortsbezeichnungen an die zweite Stelle!
„LiBUS“ ist der Zusammenschluss aller kleineren und mittleren Betriebe, die Kraft einer Konzession der Landesregierung den Personenbeförderungsdienst im Land durchführen. Bei der Ortsanzeige in den Linienbussen von LiBUS werden neuerdings…
Schriftliche Anfrage: Situation in den Kindergärten von Süd-Tirol
Der Kindergarten ist die wichtigste nicht-familiäre Einrichtung im noch jungen Leben eines Kleinkindes. Im Kindergarten wird nicht nur das soziale und emotionale Verhalten, sondern auch die eigene Muttersprache geübt und…
Aktuelle Fragestunde Oktober-Session: Faschistische Hüttennamen: Warum setzt Landesrat Tommasini Landtagsbeschluss nicht um? 2. Versuch.
Nachdem Landesrat Tommasini auf die Anfrage im September nicht einmal ansatzweise geantwortet hat, wird diese hiemit nochmals eingereicht und im Sinne der Geschäftsordnung um eine ordnungsgemäße Antwort ersucht. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Oktober 2016: Gebrauch der historisch fundierten Orts- und Flurnamen in der Tourismuswerbung.
Der Süd-Tiroler Landtag hat am 10. Juni 2015 den Beschluss gefasst, die Landesregierung zur Intervention bei der Südtirol Marketing Gesellschaft (SMG) aufzufordern, „damit diese die Feriengäste Stück für Stück an…
Aktuelle Fragestunde September 2016: Hat die Landesregierung einen Notfallplan für die Migationskrise?
Viele Menschen sind besorgt, dass sich die Migrationskrise wieder zuspitzen könnte. Allein in den letzten 4 Tagen sind mehr als 13.000 Migranten über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Bis August…
Aktuelle Fragestunde September 2016: Leerstehende Kasernen in Süd-Tirol
Süd-Tirol muss bekanntlich 0,9 Prozent aller Asylbewerber Italiens aufnehmen und sucht zurzeit Platz für weitere 700 Antragsteller. In vielen zur Unterbringung vorgeschlagenen Gemeinden ist schlichtweg kein geeigneter Platz vorhanden. Gerade…