Anfragen sind wichtig, um die Durchschaubarkeit der Politik sicherzustellen und um die Landesregierung zu kontrollieren.
Aktuelle Fragestunde Juni 2016: Ab die Post? Oder ab mit dieser Post?
Nach diversen Hiobsbotschaften rund um die „Poste Italiane“ (teuerste Posttarife Europas; Halbierung der Postzustellungen in ländlichen Gebieten, Teilprivatisierungen usw.) erreichen die Süd-Tiroler Freiheit immer mehr „Hilfeschreie“ auch von betroffenem Personal,…
Aktuelle Fragestunde Juni 2016: Neue Dolomiten-UNESCO-Welterbe-Plakette
Das Landespresseamt hat am 14. Juni 2016 die Plakette, die „ab diesem Sommer 29 Schutzhütten im Dolomiten UNESCO Welterbe zieren wird“, vorgestellt. Der Text auf der Plakette ist dreisprachig: Italienisch,…
Schriftliche Anfrage: Deutsche Sprache an der Freien Universität Bozen.
In den Medien kündigte der neue Rektor der Freien Universität Bozen, Paolo Lugli, den Ausbau derselben, insbesondere in Richtung technologische Forschung, an. Allerdings scheint dabei Deutsch als Sprache in Forschung…
Mit Deutsch gehst du unter?
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, fordert die Betreiber der Acquarena Brixen auf, das Recht der Bürger auf Gebrauch der Muttersprache zu respektieren und Personal einzustellen, das der deutschen…
Aktuelle Fragestunde September 2017: Keine Zweisprachigkeit bei der SEAB
Ein Bürger schilderte der Süd-Tiroler Freiheit, dass die SEAB Konzessionäre beauftragte, die Wasserzähler bei Bürgern abzulesen. Der beauftragte Dienstleister sprach allerdings kein Deutsch, sondern nur Italienisch mit dem deutschsprachigen Bürger.…
Aktuelle Fragestunde September 2017: Zweisprachigkeitspflicht bei Post weiterhin nur toter Buchstabe!
Das Land Süd-Tirol hat jüngst den Postdienst für 10 Millionen Euro jährlich mit übernommen, um Schließungen von lokalen Poststellen zu verhindern und Arbeitsplätze zu erhalten. In punkto Zwei- bzw. Dreisprachigkeit…
Aktuelle Fragestunde September 2017: Arbeitssicherheit gibt es nur auf Italienisch!
Der Süd-Tiroler Freiheit werden immer mehr Beschwerden über mangelnde bzw. keinerlei Deutschkenntnisse von Anbietern von Dienstleistungen gemeldet. Jüngstes Beispiel: Ein Mitarbeiter einer großen Süd-Tiroler Transportfirma musste sich einer Arbeitssicherheitsuntersuchung unterziehen.…