Anfragen sind wichtig, um die Durchschaubarkeit der Politik sicherzustellen und um die Landesregierung zu kontrollieren.
Aktuelle Fragestunde Jänner 2017: Betreibt Regierungskommissariat üble Nachrede über Süd-Tirol?
Italienischen Medien zufolge echauffierte sich die italienische Regierungskommissarin Elisabetta Margiacchi in einem Brief an den italienischen Innenminister Angelino Alfano über den landesüblichen Empfang des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker am 18. November…
Aktuelle Fragestunde November/Dezember 2016: Was kostet eine Sondersitzung?
Am 25. Oktober 2016 hat eine außerordentliche Landtagssitzung zum Thema: Verfassungsgerichtshof – Anfechtung des Gesetzes vom 12. August 2016, Nr. 164 „Änderungen zum Gesetz vom 24. Dezember 2012, Nr. 243,…
Aktuelle Fragestunde November/Dezember 2016: Nicht-ladinische Orts- und Flurnamen für Ladinien in der Tourismuswerbung.
Für Ladinien werden in der fremdsprachigen, inklusive teilweise deutschsprachigen Tourismuswerbung die italienischen Orts- und Flurnamen verwendet. (mehr …)
Schriftliche Anfrage: Ausbringung von Mäuseködern: Landeszuständigkeit und Recht auf Muttersprache
Die Assomela (Vereinigung der italienischen Apfelproduzenten) sowie die Pflanzenschutzdienste der Provinzen Bozen und Trient haben beim Gesundheitsministerium um eine Ausnahmegenehmigung für den Einsatz im Freiland von Mäuseködern mit dem Wirkstoff…
Schriftliche Anfrage: Prüfungssprache bei öffentlichen Wettbewerben.
Immer wieder werden der Süd-Tiroler Freiheit Beschwerden gemeldet, wonach bei öffentlichen Wettbewerben Mitkandidaten die Prüfungen in einer anderen Landessprache ablegen als in ihrer Muttersprache. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde November/Dezember 2016: Aufschrift auf den Autos der Finanzpolizei – 3. Versuch
Die Landesregierung hat im Juni 2016 beim Regierungskommissariat schriftlich interveniert, da die Aufschriften auf den Autos der Finanzpolizei in Süd-Tirol nur einsprachig italienisch sind. Deshalb stellt die Süd-Tiroler Freiheit folgende…
Aktuelle Fragestunde Oktober 2016: Übersetzbarkeit von Straßennamen, 2. Versuch.
Wir beziehen uns auf die beiden schriftlichen Antworten des Landeshauptmanns vom 2. Februar 2016 und vom 9. März 2016 auf unsere schriftliche Anfrage „Übersetzbarkeit von Straßennamen“ vom 16. November 2015.…
Aktuelle Fragestunde Oktober 2016: Süd-Tiroler Verkehrsverbund „LiBUS“ setzt deutschsprachige Ortsbezeichnungen an die zweite Stelle!
„LiBUS“ ist der Zusammenschluss aller kleineren und mittleren Betriebe, die Kraft einer Konzession der Landesregierung den Personenbeförderungsdienst im Land durchführen. Bei der Ortsanzeige in den Linienbussen von LiBUS werden neuerdings…
Schriftliche Anfrage: Situation in den Kindergärten von Süd-Tirol
Der Kindergarten ist die wichtigste nicht-familiäre Einrichtung im noch jungen Leben eines Kleinkindes. Im Kindergarten wird nicht nur das soziale und emotionale Verhalten, sondern auch die eigene Muttersprache geübt und…