Anfragen sind wichtig, um die Durchschaubarkeit der Politik sicherzustellen und um die Landesregierung zu kontrollieren.
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Mitteilung über Fahrtenschreiber nur auf Italienisch.
13Ein Landesangestellter hat der Süd-Tiroler Freiheit berichtet, dass er das Schreiben über die Zustellung des Fahrtenschreibers für sein Dienstfahrzeug nur in italienischer Sprache erhalten hat. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Ankauf von Dieselfahrzeugen durch Poste Italiane.
Die Poste Italiane haben in ganz Italien für ihre Angestellten Dieselfahrzeuge angekauft, während dagegen beispielsweise in Deutschland vermehrt Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Postzustellungen nur mehr zweimal pro Woche und kürzere Öffnungszeiten der Postämter?
Ein Mitarbeiter der Poste Italiane hat der Süd-Tiroler Freiheit berichtet, dass ab Juni oder Juli 2017 die Post abwechselnd eine Woche nur mehr dreimal und die Woche drauf nur mehr…
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Sicherheitskurse für Postangestellte nur in italienischer Sprache?
Ein Mitarbeiter der Poste Italiane hat sich darüber beklagt, dass in den letzten Jahren die verpflichtenden Sicherheitskurse für Postpersonal fast nur mehr in italienischer Sprache, da außerhalb Süd-Tirols, stattfinden. Die…
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: „Whistleblower“ beim Land.
Zur Korruptionsvorbeugung gibt es seit Dezember 2015 auf der Homepage der Landesverwaltung eine eigene, so genannte „Whistleblower“-Sektion, die zur Meldung von unerlaubten Handlungen eingerichtet wurde. 2016 sind insgesamt fünf Meldungen…
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Kurse für Fußballschiedsrichter nur in Italienisch.
Ein Bozner Bürger deutscher Muttersprache hat der Süd-Tiroler Freiheit berichtet, dass er einen Kurs für Fußballschiedsrichter besuchen wollte, doch dass die Kurse von der Bozner Sektion der „Associazione Italiana Arbitri“…
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Kurse für Gebärdendolmetscher nur in italienischer Sprache?
Eine Süd-Tiroler Bürgerin, deren Eltern beide gehörlos sind, erkundigte sich beim Land Süd-Tirol nach deutschsprachigen Gebärdendolmetschern, doch sie bekam zur Antwort, dass derzeit nur italienischsprachige Gebärdendolmetscher zur Verfügung stünden. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Jänner 2017: Formulare für Unfallmeldungen ans Inail nur auf Italienisch.
Der Süd-Tiroler Freiheit wurde berichtet, dass im Bozner Krankenhaus die Formulare für Unfallmeldungen ans Inail nur noch in italienischer Sprache verfügbar sind. (mehr …)
Asylbewerber lernen kaum Deutsch!
In den Südtiroler Aufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber werden Sprachkurse überwiegend in Italienisch angeboten. Die Teilnahme an den Kursen ist verpflichtend, nur ein kleiner Teil wird in deutscher Sprache abgehalten. Der Süd-Tiroler…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2017: Sprachkurse für Ausländer bzw. Flüchtlinge.
Immer wieder wird, auch von Vertretern der Landesregierung, darauf hingewiesen, dass für die Integration von Ausländern bzw. Flüchtlingen in Süd-Tirol das Erlernen der Landessprachen unerlässlich ist. (mehr …)