Anfragen sind wichtig, um die Durchschaubarkeit der Politik sicherzustellen und um die Landesregierung zu kontrollieren.
Landtagswahl 2013: Warum mehrere Tausend Wahlkarten vernichtet worden sind.
Eine Landtagsanfrage der Abgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit hat brisante Daten zu den abgegebenen Briefwahlstimmen zu Tage gebracht. So wurde bei der Landtagswahl 2013 jede fünfte Stimme der Süd-Tiroler Heimatfernen vernichtet,…
Schriftliche Anfrage: Telefonservice beim INPS/NISF
Eine verärgerte Kundin hat der Süd-Tiroler Freiheit einen ungeheuerlichen Fall von Missachtung des Rechts auf Gebrauch der Muttersprache beim INPS/NISF gemeldet. Die Beschwerde bezog sich auf die Telefonauskunft des Instituts.…
Schriftliche Anfrage: Ausländerbeiräte in Süd-Tirol
In einigen Städten und Dörfern Süd-Tirols wurden sogenannte Ausländerbeiräte ins Leben gerufen, die zur Integration ausländischer Bürger behilflich und Ansprechpartner sein sollen. Gerade der Aspekt der Integration ist jedoch oftmals…
Aktuelle Fragestunde März 2017: Deutschsprachige Landesberufsschule für Handel und Grafik in Bozen beschriftet nur auf Italienisch
Im Eingangsbereich der deutschen Landesberufsschule für Handel und Grafik in Bozen wurden die Treppen mit rein italienischem Text beschriftet (siehe Anhang). Deshalb stellt die Süd-Tiroler Freiheit folgende Fragen: Anfrage als…
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Studentenjobs und Herkunft der Studenten an der Universität Bozen und Außenstellen.
Auf der provisorischen Rangliste der Namen der Studenten, die für 2016/2017 an der Universität Bozen und deren Außenstellen einen Studentenjob erhalten haben, findet sich unter den insgesamt 119 Namen kaum…
Schriftliche Anfrage: Umsetzung von Maßnahmen gegen Radonbelastung.
In der Beantwortung der Landtagsanfrage Nr. 07/01/16 betreffend die hohen Radon-Werte an Südtirols Schulen und Kindergärten wurde u.a. Folgendes mitgeteilt: „Bei Überschreitung der Eingreifschwelle muss ein Strahlenschutzsachverständiger ernannt werden […]“…
Aktuelle Fragestunde März 2017: Wo bleibt das Autonomie-Gutachten?
Im fernen Jahr 2013 gab die Landesregierung den Universitätsprofessoren Walter Obwexer und Esther Happacher den Auftrag, ein Gutachten über die Entwicklung und den Stand der Autonomie auszuarbeiten. Schon seit Sommer…
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Mitteilung über Fahrtenschreiber nur auf Italienisch.
13Ein Landesangestellter hat der Süd-Tiroler Freiheit berichtet, dass er das Schreiben über die Zustellung des Fahrtenschreibers für sein Dienstfahrzeug nur in italienischer Sprache erhalten hat. (mehr …)