Anfragen sind wichtig, um die Durchschaubarkeit der Politik sicherzustellen und um die Landesregierung zu kontrollieren.
Aktuelle Fragestunde Jänner 2017: Was passiert mit den Asylbewerbern?
Die innereuropäische Zusammenarbeit in der Flüchtlingskrise lässt nach wie vor zu wünschen übrig. Asylbewerber können unbemerkt bzw. unter wechselnden Identitäten quer durch Europa reisen und dabei Straftaten verüben, die im…
Süd-Tiroler Freiheit fordert: Deutsche Beipackzettel und Zweisprachigkeitsbeauftragte bei Konzessionsunternehmen. (Mit Bildergalerie)
Das Recht auf Gebrauch der Muttersprache gehört zu den Hauptanliegen der Süd-Tiroler Freiheit. Auf einer Pressekonferenz hat die Landtagsfraktion zwei Beschlussanträge vorgestellt, mit denen sie weitere Maßnahmen für besagtes Recht…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2017: Viehbestand Bergbauernhöfe
Ein Bergbauer aus dem Vinschgau schilderte der Süd-Tiroler Freiheit, dass für Bergbauern eine „Viehobergrenze“ bestehe. Demnach dürfe je nach Höhe des Hofes und des Hektar-Bestands nur eine gewisse Zahl an…
INPS/NIFS: Zahlreiche Beschwerden zur Zweisprachigkeit finden Gehör
Die gravierenden Missstände in Sachen Zweisprachigkeit bei der INPS/NIFS sollen nun behoben werden. Die Abgeordneten der Bewegung Süd-Tiroler Freiheit, Myriam Atz Tammerle, Sven Knoll und Bernhard Zimmerhofer, freuen sich, dass…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2017: Das Maß ist voll! Schluss mit der Bereicherung von Privaten an öffentlichem Gut!
Nach fünf Jahren Streit bezahlt das Energieunternehmen „Alperia“ sagenhafte 10,9 Millionen Euro an die Firma „Alpine Energy“, mit dem alleinigen Teilhaber Sepp Steinhauser aus dem Ahrntal. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Jänner 2017: Werbeausgaben der Messe Bozen AG – Auskunftsverweigerung
Der Direktor der Messe Bozen AG, Thomas Mur, teilt in der Beantwortung der Landtagsanfrage Nr. 2270/2016 (Veröffentlichung von Werbungen) mit, dass sich die Preisgabe von Teilen der Verkaufs- und Werbestrategien…
Schriftliche Anfrage: Ausstieg aus Bodenverbesserungskonsortium
Das Bodenverbesserungskonsortium Bruneck-Gais-Sand i. Taufers-Percha erhebt von allen seinen Mitgliedern seit Jahren einen Konsortialmitgliedsbeitrag, auch von jenen, welche nicht von einer Flurbereinigung betroffen waren und nicht von einem Konsortialbau Nutzen…
Schriftliche Anfrage: Weitere öffentliche Finanzierung des Flughafens in Bozen
Am 12. Juni 2016 hat die Süd-Tiroler Bevölkerung in einer Volksbefragung mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dass die öffentliche Finanzierung des Flughafens in Bozen eingestellt werden soll. Der Landtag hat daraufhin…
Schriftliche Anfrage: Lange Wartezeiten für Augenvisiten.
Laut Internetseite des Südtiroler Sanitätsbetriebes (http://www.sabes.it/de/vormerkzeiten.asp) müssen Patienten für Augenvisiten überdurchschnittlich lange Wartenzeiten in Kauf nehmen. So wartet man im Krankenhaus Bruneck 40 Tage und im Krankenhaus Sterzing 300 Tage.…