Anfragen sind wichtig, um die Durchschaubarkeit der Politik sicherzustellen und um die Landesregierung zu kontrollieren.
Aktuelle Fragestunde Dezember 2015: Sprachbarometer 2014 – Toponomastik
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) stellte Anfang Oktober 2015 das Sprachbarometer 2014 vor. Mit diesem wurden u.a. Meinungen über die Mehrsprachigkeit der Toponomastik festgehalten. Ergebnis: Von den drei Sprachgruppen erscheint…
Aktuelle Fragestunde Juni 2016: Vorbereitung weiterer Asylunterkünfte
Die Landtags-Abgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit bringen folgende Anfrage zur Vorbereitung weiterer Asylunterkünfte ein. Die Anfrage als pdf-Datei: Das Dokument ist derzeit nicht abrufbereit. In Kürze wird das Dokument wieder hier…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2016: Warum kriegt es die italienische Post mit der deutschen Sprache nicht auf die Reihe?
Die Italienische Post wurde von der Süd-Tiroler Freiheit mehrmals zur Einhaltung der Verpflichtung zur Zweisprachigkeit und zur Pflege eines guten Deutsch gemahnt. Unzählige Anfragen zu diesem Thema hat die Süd-Tiroler…
Aktuelle Fragestunde Juni 2016: Vormerkzeiten in den Süd-Tiroler Krankenhäusern
Der Süd-Tiroler Freiheit werden regelmäßig Beschwerden gemeldet, dass die Vormerkzeiten einiger „nicht-dringender“ Leistungen in den Krankenhäusern immer länger werden. So ist die erste verfügbare Schwangerschaftsvisite im Sprengel Klausen – Umgebung…
Aktuelle Fragestunde April 2016: Rücknahmevereinbarung im Falle straffälliger Ausländer
Letzthin wurden in Süd-Tirol einige Fälle von Abschiebung straffälliger Ausländer bekannt. Eines der Hauptprobleme dabei ist jedoch, dass niemand ohne eine entsprechende bilaterale Vereinbarung gegen den Willen des Herkunftsstaates in…
Aktuelle Fragestunde April 2016: Benennung der italienischen Mittelschule in Salurn nach Goffredo Mameli
Die italienische Mittelschule in Salurn ist nach dem Dichter Goffredo Mameli benannt. Er ist der Autor des „Canto degli Italiani“ – ein Kampflied, das 1947 zur italienischen Nationalhymne bestimmt wurde.…
Aktuelle Fragestunde Mai 2016: Diskriminierung der einheimischen Bevölkerung?
Die Gemeinde Meran, und voraussichtlich auch weitere öffentliche Verwaltungen, stellen, wenn auch unentgeltlich, Asylanten in die öffentliche Arbeitswelt ein, wobei sie dieses Arbeitsangebot der einheimischen Bevölkerung entziehen. Hier die Anfrage…
Aktuelle Fragestunde März 2016: Grenzpendler nicht verunsichert lassen!
Die rund 600 Grenzpendler bilden einen wichtigen Wirtschaftsfaktor für den Vinschgau. Es herrscht jedoch große Verunsicherung über Fragen, die die Krankenversicherung und das Steuerrecht betreffen. Dies wurde auf der 44.…
Aktuelle Fragestunde April 2016: Steuernummer für ausländische Referenten
Vereine und Organisationen müssen seit kurzem bei der Vergütung von ausländischen Referenten in der Steuererklärung eine italienische Steuernummer des Referenten angeben. Diese haben in der Regel natürlich keine. Es zahlt…