Anfragen sind wichtig, um die Durchschaubarkeit der Politik sicherzustellen und um die Landesregierung zu kontrollieren.
Zulaufstrecken des BBT im Unterland: Süd-Tiroler Freiheit reicht Anfrage ein
Der Widerstand gegen eine unterirdische Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel (BBT) im Unterland wächst, darauf macht die Süd-Tiroler Freiheit aufmerksam. Es werden negative Auswirkungen auf Natur und Landschaft befürchtet. Die Gemeinden Neumarkt…
Aktuelle Fragestunde November 2015: „Ganz besondere Blutsbrüderschaft!“
Unter dem Titel „Ganz besondere Blutsbrüderschaft“ (Tageszeitung Dolomiten vom 28.Oktober 2015) ist zu vernehmen, dass sich elf Regionen und Länder (darunter auch Süd-Tirol) zusammengetan haben, um einen Wettbewerb für die…
Aktuelle Fragestunde November 2015: Süd-Tirol kooperiert mit OECD-Zentrum in Trient
Süd-Tirol wird künftig mit der „Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ (OECD) zusammenarbeiten und zwar über deren Zentrum in Trient. „Die OECD ist verantwortlich für Statistiken, gesamtwirtschaftliche Studien, Effizienzerhebungen –…
Aktuelle Fragestunde September 2015: Mangelnde Zweisprachigkeit am Krankenhaus Innichen
Der Süd-Tiroler Freiheit wurden jüngst zwei Vorfälle im Krankenhaus von Innichen betreffen Zweisprachigkeit gemeldet. So konnte eine deutschsprachige Patientin bei einer Untersuchung nicht ihre Muttersprache gebrauchen. Die Befunde waren ebenfalls…
Grab von Ettore Tolomei in Montan: Warum wurde bislang nie eine Konzessionsgebühr bezahlt?
Laut Auskunft der Gemeinde Montan wird für das Grab von Ettore Tolomei keine Instandhaltsungs- bzw. Konzessionsgebühr bezahlt. Tolomeis Grab ist Teil des Montaner Friedhofes und wurde auf seinen Wunsch hin…
Aktuelle Fragestunde Juni 2015: Radon-Belastung an Schulen und Kindergärten – Sanierungen
Vorausgeschickt, dass das Labor für physikalische Chemie des Landes in den letzten drei Jahren an allen Schul- und Kindergartengebäuden Süd-Tirols Radon-Messungen durchgeführt hat und dabei feststellte, dass an ca. 120…
Aktuelle Fragestunde Dezember 2015: Umgestaltung Silvius-Magnago-Platz / Laurin-Brunnen
Die alte Landesregierung hatte einen Wettbewerb zur Umgestaltung des heutigen Silvius-Magnago-Platzes ausgeschrieben. Das Siegerprojekt sah bzw. sieht unter anderem die Entfernung des Laurin-Brunnens vor. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde November 2015: Mangel an Fachärzten in Süd-Tiroler Krankenhäusern
Landesrätin Martha Stocker weist in ihren Antworten zu Anfragen immer wieder darauf hin, dass es in den Süd-Tiroler Krankenhäusern einen Mangel an Fachärzten bzw. Mangel an Fachärzten mit Besitz der…
Fachärztemangel in Südtirol: Landesregierung gibt nur ungefähren Überblick
„In allen Südtiroler Krankenhäusern mangelt es an Fachärzten“. Dies geht aus der Antwort von Gesundheitslandesrätin Martha Stocker auf eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Myriam Atz Tammerle von der Süd-Tiroler Freiheit hervor.…
Aktuelle Fragestunde September 2015: Navigationsgeräte und deutsche Bezeichnungen
Beim Ankauf von Navigationsgeräten fällt sofort auf, dass fast alle Straßen- und Ortsbezeichnungen in Süd-Tirol nur mehr mit italienischer Bezeichnung aufscheinen. Deutsche Straßen- und Ortsbezeichnungen gibt es für unser Land…