Anfragen sind wichtig, um die Durchschaubarkeit der Politik sicherzustellen und um die Landesregierung zu kontrollieren.
Sportler an das Land? SÜD-TIROLER FREIHEIT hakt nach!
Vor einem Jahr hat die SÜD-TIROLER FREIHEIT mittels Beschlussantrag im Landtag die Aufnahme von Süd-Tiroler Spitzensportlern in den Landesdienst gefordert. Dieser wurde von der SVP und ihrem Bündnispartner PD aber…
Stellenausschreibungen Agentur der Einnahmen: Wurde der Proporz umgangen?
Die Agentur der Einnahmen hat vor kurzem einen Stellenwettbewerb für 12 höhere Beamten mit Doktorat ausgeschrieben, an welchem sich sehr viele Personen beteiligten. Betrachtet man nun die Liste der Kandidaten…
Wiederholte Missachtung der Zweisprachigkeitspflicht beim INAIL
Die SÜD-TIROLER FREIHEIT kritisiert das INAIL in Bozen wegen wiederholter Missachtung der Zweisprachigkeitspflicht. Bereits Ende November des vergangenen Jahres hat eine Bozner Bürgerin vom Institut ein Schreiben erhalten, welches nur…
Schriftliche Anfrage: Daten Bildungs- und Schulguthaben
In Süd-Tirols Oberschulen ist es ab der 3. Klasse unter einem Notendurchschnitt von 8 möglich, sich durch schriftliches Vorweisen verschiedener Tätigkeiten, das sogenannte Bildungsguthaben dem Schulguthaben anrechnen zu lassen. Hierbei…
Aktuelle Fragestunde März 2015. Oberes Pustertal: Überbedienung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Aus dem Fahrplan des Verkehrsverbundes Süd-Tirol für das Pustertal geht hervor, dass das obere Pustertal von Bruneck aus mit Bus (im Zweistundentakt) und Bahn (im Halbstundentakt), von den Seitentälern Gsies (im…
Aktuelle Fragestunde März-Session: Gedenkveranstaltungen zur 100jährigen Kriegserklärung Italiens.
Am 23. Mai 2015 jährt sich zum 100. Mal der für Tirol so schicksalshafte Tag, an dem Italien Österreich-Ungarn den Krieg erklärt hat. Die Folge dieser Kriegserklärung waren Tod, Unglück…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2015: Ensembleschutz in Süd-Tirol
Mit dem Ensembleschutzgesetz sollten erste Schritte in die Wege geleitet werden, um den Bestand des schützenswerten Architekturerbes in Süd-Tirol zu erfassen. Das Ensembleschutzgesetz des Landes räumt den Gemeinden dabei die…
Aktuelle Fragestunde Jänner-Session: Umsetzung von Landtagsbeschlüssen
In jeder Sitzungs-Session des Süd-Tiroler Landtages werden Beschlussanträge diskutiert und manchmal auch angenommen. Wann und ob diese Beschlussanträge dann jedoch von der Landesregierung umgesetzt werden, bleibt oft unveröffentlicht. Die Gefertigten stellen daher…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2015: Pseudoitalienische Ortsnamen auf Fahrplan
Im neuen teilweise dreisprachigen Fahrplan des „Verkehrsverbundes Südtirol“ für die Winter-Frühling-Saison werden in der Übersichtskarte des Liniennetzes die Ortsnamen überwiegend zweisprachig deutsch-(pseudo)italienisch angegeben. Eine Ausnahme bilden die Namen für Orte…
Aktuelle Fragestunde März 2015 – Ensembleschutz: Was ist los mit den säumigen Gemeinden?
Binnen April 2006, also vor mittlerweile fast neun Jahren, hätten alle Süd-Tiroler Gemeinden ein Verzeichnis der baulichen Liegenschaften, die unter Ensembleschutz zu stellen sind, erstellen müssen. Bislang haben nur 52…