Anfragen sind wichtig, um die Durchschaubarkeit der Politik sicherzustellen und um die Landesregierung zu kontrollieren.
Pseudoitalienische Ortsnamen haben oft Vorrang
Die SÜD-TIROLER FREIHEIT will in einer Landtagsanfrage wissen, warum in mehrheitlich deutschsprachigen Gemeinden auf Verkehrsschildern die deutsche Landessprache immer wieder nur an zweiter Stelle nach dem Italienischen angeführt werde und was…
Aktuelle Fragestunde September-Session: Reihung der Landessprachen in der Verkehrsbeschilderung in Bruneck: Deutsche Landessprache nur zweitrangig?
In der Gemeinde Bruneck befinden sich in der Andreas-Hofer-Straße in Richtung Norden gegenüber der Waldebrücke auf der Kreuzung vor dem Krankenhaus vier Verkehrsschilder, auf denen die Hinweise in der deutschen…
Regierungskommissariat verhöhnt Recht auf Gebrauch der Muttersprache
Der Landtagsabgeordnete der SÜD-TIROLER FREIHEIT, Sven Knoll, wirft dem Regierungskommissariat vor, sich nicht ernsthaft für die Einhaltung des Sprachengleichstellungsgesetzes, insbesondere in Bezug auf das Deutsche, zu bemühen. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Juli-Session 2014: Verstoß gegen die Gleichstellung der Landessprachen
Mit Dekret des Präsidenten der Republik vom 15. Juli 1988, Nr. 574 wird die deutsche Sprache der italienischen Sprache amtlich gleichgestellt. Hierzu ergeben sich folgende Fragen: 1. Sind seit Inkrafttreten…
Anfragen und Antworten im Landtag: Fragestunde Juni
In der heutigen aktuellen Fragestunde im Landtag ging es der SÜD-TIROLER FREIHEIT um Umstrukturierungen im Gesundheitswesen, Landesbedienstete, welche gleichzeitig auch beim Heer Dienst leisten, Pendlerwünsche im Unterland, Rückzahlungsforderungen des italienischen…
Beschlussantrag: Widerruf des Beschlusses der Landesregierung Nr. 211 vom 25.02.2014 und Änderung der Kriterien und Modalitäten für Förderungen im Landwirtschaftssektor
Nach Einsichtnahme in den Beschluss der Landesregierung Nr. 211 vom 25.02.2014 „Vorübergehende Maßnahmen für die Förderungen im Landwirtschaftssektor“, wonach mit Wirkung 26.02.2014 ein Teil der Fördermaßnahmen in der Landwirtschaft unverzüglich…
Schriftliche Anfrage: Ahrstufe II (Gemeinde Prettau)
1. Wie viele Wasserableitungsprojekte für Stromerzeugung im Abschnitt der so genannten Ahrstufe 2 (Gemeinde Prettau) liegen im Amt für Stromversorgung auf? 2. Auf welcher Kote befinden sich die vorgesehenen Wasserfassungen,…
Aktuelle Fragestunde Juni 2014: Einbehaltung von Rentenbeiträgen
Medienberichten musste entnommen werden, dass das italienische Renteninstitut in diesen Tagen vielen Pensionisten einfach einen Teil ihrer Renten nicht ausbezahlt, um damit angeblich zu hohe Auszahlungen auszugleichen, die vor etwa…