Mit verschiedenen Anträgen und Gesetzesvorschlägen setzten wir uns im Landtag dafür ein, unsere Politik durchzusetzen. Hier findest du alle Anträge der Abgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit im Landtag und im Regionalrat.
In Süd-Tirol ist der Fachkräftemangel zunehmend ein Thema. Viele Unternehmen hierzulande benötigen sehr viel Zeit, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Das hat zur Folge, dass auch die Kosten und der…
Der Ärztemangel stellt das Gesundheitswesen vor immer größere Schwierigkeiten. In den nächsten Jahren stehen große Pensionierungswellen bevor, sodass die jährlich neu ausgebildeten Ärzte nicht mehr ausreichen, um die Abgänge zu…
Am 14. Oktober 2019 verkündete der Spanische oberste Gerichtshof nun das Urteil: Die seit zwei Jahren in Untersuchungshaft sitzenden neun katalanischen politischen Gefangenen müssen für die Abhaltung einer demokratischen Wahl…
Gemäß Gemeinschaftsrecht ist auf dem gesamten Territorium der Europäischen Union der Handel mit Nahrungsmitteln verboten, wenn die vorgeschriebenen Angaben bzw. Etikettierungen nicht in einer für den Käufer leicht verständlichen Sprache…
Auf dem Gebiet der Europaregion Tirol gibt es eine große Dichte an Universitäten, Hoch- und Fachschulen, die junge Menschen ausbilden. Diese Bildungseinrichtungen genießen einen hervorragenden Ruf und wären dazu geeignet,…
Rechtlich steht außer Zweifel, dass alle Süd-Tiroler auf dem Gebiet der autonomen Provinz Bozen das Recht auf Gebrauch der deutschen Sprache hätten. Die Betonung liegt auf „hätten“, denn die Realität…
Die Unzuverlässigkeit der italienischen Post nimmt ständig zu. Die Briefzustellung dauert oft Monate, Postbeamte sind chronisch überfordert, das Recht auf Gebrauch der deutschen Muttersprache wird oftmals einfach ignoriert, doch die…
Der italienische Innenminister Matteo Salvini hat Ende April 2019 bei einer Veranstaltung in Welsch-Tirol angekündigt, in Italien die allgemeine Wehrpflicht wieder einführen zu wollen. Der Vorstoß des Innenministers ist nicht…
Die italienische Regierung erwägt derzeit erneut eine Erhöhung der Mehrwertsteuer. Bereits im letztjährigen Haushaltsgesetz und in einem Abkommen mit der EU war die Erhöhung der Mehrwertsteuer ― um die Neuverschuldung…