Aktuelle Fragestunde Septembersession 2016: Was kosten die Feierlichkeiten der Landesregierung zu 70 Jahre Pariser Vertrag?
Am 5. September 2016 fanden auf Schloss Sigmundskron die Feierlichkeiten zu „70 Jahre Pariser Vertrag“ statt. Von den Historikern durften überwiegend linientreue Haus-und-Hof-Historiker von SVP und PD ihre altbekannten und…
Aktuelle Fragestunde September 2016: Aushöhlung der Peripherie
Mit 1. September schließt in Neumarkt die dortige Zweigstelle des Fürsorgeinstituts NISF/INPS seine Tore. Zurück bleibt nur noch ein kleiner Informationsschalter. Zur Inanspruchnahme der Dienste müssen die Bürger künftig nach…
Aktuelle Fragestunde September-Session: Warum setzt Landesrat Tommasini Landtagsbeschluss gegen faschistische Hüttennamen nicht um?
Der Süd-Tiroler Landtag hat am 18. September 2013 mit großer Mehrheit den Beschluss gefasst, bei den Schutzhütten, die ans Land Süd-Tirol übergegangen sind, nur mehr die historischen Hüttennamen zu verwenden…
Schriftliche Anfrage: Süd-Tiroler Firmen bei Ausschreibungen in anderen Provinzen Italiens unerwünscht?
Süd-Tiroler Firmen bestätigen: Wo früher die Provinzen Italiens einen lukrativen Markt darstellten, hat sich die Situation heute grundlegend geändert. Ein Operieren außerhalb Süd-Tirols ist zur Ausnahme geworden. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Septembersession 2016: Was passierte mit den Briefen einer Oberschule an Landeshauptmann?
Eine Klasse der Handelsoberschule Schlanders hat im Herbst 2015 Briefe verfasst, in denen sie sich für den Erhalt des Krankenhauses Schlanders und gegen den Ausbau des Bozner Flughafens ausgesprochen hat.…
Aktuelle Fragestunde September 2016: Speed-Check-Boxen außerhalb geschlossener Ortschaften
Laut Informationen der Süd-Tiroler Freiheit gibt es ein Gutachten des Verwaltungsamtes für Straßen, wonach es rechtlich nicht möglich sei, die sogenannten Speed-Check-Boxen außerhalb der geschlossenen Ortschaften anzubringen. In diesem Fall…
Anfragen und Antworten im Landtag: Fragestunde September
Im Zuge der aktuellen Fragestunde wurden auch einige Anfragen der Süd-Tiroler Freiheit behandelt. Der Bewegung ging es dabei um die Einhaltung der Zweisprachigkeitsbestimmungen bei staatlichen Ämtern, Gemeinden, die nicht mehr…
70 Geräte, 2600 Strafen, einige Ungereimtheiten: Süd-Tiroler Freiheit präsentiert Erhebung zu „Speed-Check-Boxen“
Die Süd-Tiroler Freiheit hat heute auf einer Pressekonferenz im Landtag ihre Erhebungen bezüglich der sogenannten „Speed-Check-Boxen“ präsentiert. Demnach haben zurzeit 22 Gemeinden die Geschwindigkeits-Kontrollboxen angeschafft und über 2.600 Strafen damit…
Sind Süd-Tiroler Betriebe bei Ausschreibungen in anderen Provinzen Italiens unerwünscht?
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, macht auf eine Ungleichbehandlung von Süd-Tiroler Firmen bei Ausschreibungen in anderen Provinzen Italiens aufmerksam. So zumindest wird es auch von heimischen Firmen bestätigt:…
Aus „Informationsschrift für ausländische Bürger“ wird „Willkommensbroschüre für neue Mitbürgerinnen und Mitbürger“.
Die Südtiroler Landesregierung hat die Koordinierungsstelle für Integration mit der Ausarbeitung einer „Willkommensbroschüre für neue Mitbürgerinnen und Mitbürger“ beauftragt. Die Broschüre wird im Herbst von den Gemeinden herausgegeben werden und…
Dank Intervention der Süd-Tiroler Freiheit: Meboeinfahrt „Bolzano Sud“ nunmehr zweisprachig.
Auf der Mebo Richtung Bozen nach dem Sigmundskroner Tunnel bei der Abzweigung Bozen / Trient stand bis vor Kurzem eine große Anzeigetafel der Autobahn, auf der die Autobahneinfahrt „Bolzano Sud“…