Aktuelle Fragestunde Jänner 2016: Dreisprachige Identitätskarte für Ladiner
Bereits vor über fünf Jahren hat die damalige Landesregierung die Einführung einer dreisprachigen Identitätskarte für die Ladiner in Gröden und im Gadertal beschlossen. Insgesamt wurden 20 ladinischen Begriffe, die auf…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2016: Tickets für die Herbstmesse nur in italienischer Sprache
Vorausgeschickt, dass vom 19. bis 22. November die diesjährige Herbstmesse stattfand. Laut Angaben der Veranstalter besuchten in diesen vier Tagen über 45.000 Menschen die Messe. Es ist deshalb umso unverständlicher,…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2016: Sprachenwirrwar in deutscher Online-Ausgabe der Weißen und Gelben Seiten von Telecom Italia
Die Qualität der deutschen Sprache in der Druckversion der deutschen Ausgabe der Weißen und Gelben Seiten von Telecom Italia ist nicht zu beanstanden. Anders ist es bei der Online-Ausgabe. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde September 2015: Führerschein-Verlängerungen und Wartezeiten
Bis vor eineinhalb Jahren wurde der Führerschein mittels eines kleinen Aufklebers verlängert. Das Ministerium für Infrastrukturen und Transporte hatte aber immer wieder erhebliche Probleme mit der Versendung dieser Marken. Anfang…
Aktuelle Fragestunde September 2015: Motocross-Piste in Meran
Im Zuge der Verlegung des Schießstandes von Meran wurde die Motocross-Piste geschlossen. Die Mitglieder des Vereins „Club Moto Team Meran“ wurden nie für ihren Aufwand der Pistenpräparation entschädigt. Als Alternative…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2016: Radon-Belastung an Schulen und Kindergärten – Maßnahmen
Vorausgeschickt, dass das Labor für physikalische Chemie des Landes und die Dienststelle für Arbeitsschutz in den letzten Jahren an allen Schul- und Kindergartengebäuden Süd-Tirols Radon-Messungen durchgeführt hat und dabei feststellte,…
Aktuelle Fragestunde November 2015: Post – Formulare nur in italienischer Sprache
Ende September wurden von einem Bürger im Postamt von Kaltern die dort aufliegenden Vordrucke für Einzahlungen, Einschreiben, Paketsendungen, Rechnungen usw. in Bezug auf die Einhaltung der Zweisprachigkeitsbestimmungen kontrolliert. Dabei wurde,…
Aktuelle Fragestunde September 2015: Bauarbeiten am Flugplatz
Wieder einmal werden am Flughafen in Bozen „Instandhaltungsarbeiten“ durchgeführt. Angeblich soll dabei auch der Grundwasserspiegel unter dem Flughafengelände gesenkt werden, wozu zwei Schächte ausgehoben werden müssen. (mehr …)
Schriftliche Anfrage: Welche Krankenhäuser verfügen über einen Thoraxchirurgen?
Bei Autounfällen sind Verletzungen im Thoraxbereich die häufigsten Unfallfolgen. Bei schweren Verletzungen im Brustbereich ist eine Stationierung auf der Intensivstation unumgänglich, weshalb sich ausgebildete Thoraxchirurgen als unentbehrlich erweisen. (mehr …)
Schriftliche Anfrage: Zulaufstrecken Brennerbasistunnel Unterland.
Der Widerstand gegen eine unterirdische Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel im Unterland wächst. Es werden negative Auswirkungen auf Natur und Landschaft befürchtet. Die Gemeinden fordern in ihren Ratsbeschlüssen die Ausarbeitung fundierter Studien…
Anfragen und Antworten im Landtag: Fragestunde Juni
Im Zuge der aktuellen Landtagssession wurden mehrere Anfragen der Süd-Tiroler Freiheit behandelt. Der Bewegung ging es dabei um das vom Verfassungsgericht angefochtene Toponomastik-Gesetz, um eine Publikation über Flurnamen und die…
Schriftliche Anfrage: Direkte Zugverbindung Lienz – Innsbruck
Mit Beschluss Nr. 20 hat der Dreierlandtag am 28. Oktober 2014 Folgendes beschlossen: „Der Dreierlandtag spricht sich für ein gesamtheitliches Mobilitätskonzept der Europaregion Tirol unter besonderer Zielsetzung von direkten und…