Schriftliche Anfrage: Was passiert mit dem „Johanneum“?
Das altehrwürdige Priesterseminar in Dorf Tirol war ein bischöfliches Studentenkonvikt, das von 1840 bis 2001 bestand und nach seinem Gründer Johann Nepomuk von Tschiderer „Johanneum“ benannt wurde. In seinen 161…
Schriftliche Anfrage: Der Brennerbasistunnel und die Sicherheit
Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Anschlägen auf Eisenbahntunnel und Zügen. Personenzüge in Tunnels sind ein „beliebtes“ und „einfaches“ Ziel terroristischer Angriffe. Genannt seien hier exemplarisch die Anschläge…
Schriftliche Anfrage: Zweisprachigkeit der Stadtviertelräte von Bozen und Meran.
In den Gemeinden Bozen und Meran sind so genannte Stadtviertelräte eingerichtet. Als zusätzliches Organ der Stadtverwaltung fungieren Sie als Vermittler zwischen den Bürgern und dem Gemeinderat bzw. der Stadtregierung. (mehr …)
Schriftliche Anfrage: Radonwerte in öffentlichen Gebäuden
Mit Beschluss der Landesregierung Nr. 1316 vom 29. November 2016 (Genehmigung zur Ausführung eines offenen Verfahrens über EU Schwelle für die Ermittlung von qualifizierten Experten für die Erhebung des Radons…
Schriftliche Anfrage: Korruptionsskandal im Gesundheitswesen
Der Korruptionsskandal im Gesundheitswesen, wonach einzelnen Firmen Aufträge zugeschanzt worden sein sollen, schlägt immer höhere Wellen und erschüttert das Vertrauen der Süd-Tiroler Bevölkerung in die öffentliche Verwaltung. Offenkundig handelt es…
Schriftliche Anfrage: Dreisprachige Identitätskarte für Ladiner
Bereits 2010 hat die damalige Landesregierung die Einführung einer dreisprachigen Identitätskarte für die Ladiner in Gröden und im Gadertal beschlossen. Insgesamt wurden 20 ladinischen Begriffe, die auf der neuen Identitätskarte…
Aktuelle Fragestunde April 2018: Missglückter Rettungseinsatz: Warum verweigert Süd-Tiroler Rettungsleitstelle die Zusammenarbeit mit Nord-Tirol?
Am Osterwochenende ist es zu einem Lawinenabgang mit mehreren Verschütteten in der Nähe des Timmelsjochs gekommen. Obwohl ein Rettungshubschrauber aus Nord-Tirol in nur drei Minuten am Unglücksort hätte sein können,…
Vorrang für deutsche Kinder in deutschen Kindergärten! Süd-Tiroler Freiheit stellt Plakataktion vor.
Die Süd-Tiroler Freiheit fordert, dass in deutschen Kindergärten deutschsprachige Kinder vorrangig aufgenommen werden. Auf ihre Forderung machen die Landtagsfraktion und die Ortsgruppe Bozen mit einer Plakataktion aufmerksam, die heute auf…
Schriftliche Anfrage: Öffentliche Finanzmittel für die Landwirtschaft in Süd-Tirol
Alljährlich gehen bedeutende öffentliche Finanzmittel an die Landwirtschaft. Um für mehr Transparenz und Verständnis in der Bevölkerung zu sorgen, wäre es hilfreich zu wissen, wie viel Geld für die Landwirtschaft…
Aktuelle Fragestunde Mai 2018: Einsprachig italienische Angestellte im Postamt Bruneck
Der Süd-Tiroler Freiheit wurde gemeldet, dass eine im Postamt Bruneck am Schalter angestellte Person (weiblich) weder über den Zweisprachigkeitsnachweis verfügen soll noch angeblich der deutschen Sprache mächtig ist. Dieser Zustand…