Beschlussantrag: Nein zur Brenner-Grenze!
Die Errichtung eines Grenzzaunes am Brenner betrifft automatisch ganz Süd-Tirol. Um ein klares Zeichen gegen die Wiedereinführung von Grenzkontrollen zwischen Nord-, Ost- und Süd-Tirol zu setzen und die Landesregierung dazu aufzufordern,…
Madrider Abkommen: Großer Erfolg für die Süd-Tirol Freiheit im Landtag!
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, zeigt sich erfreut darüber, dass der Begehrensantrag zur Ratifizierung des Madrider Abkommens vom Landtag mit nur einer einzigen Gegenstimme (von Alessandro Urzi) angenommen…
Beschlussantrag: Aufarbeitung nationalsozialistischer und faschistischer Substanz in Meran
In Meran sind Relikte und Symbole aus der Zeit des Faschismus und Nationalsozialismus immer noch präsent, ohne dass diese in der Bevölkerung korrekt aufgearbeitet sind. Um diese nun endlich aufzuarbeiten und ein…
Ratssitzung in Eppan: Beschlussantrag der Süd-Tiroler Freiheit angenommen!
Unter Punkt 5 der Tagesordnung der Ratssitzung vom 17. März wurde über den vom Fraktionssprecher der STF Walter Oberhauser eingebrachten Beschlussantrag betreffend ,,Veröffentlichung von Mitteilungen der Ratsfraktionen auf der Internetseite…
Meraner Gemeinderatssitzung: Drei Beschlussanträge der Süd-Tiroler Freiheit angenommen
Im Rahmen der gestrigen Gemeinderatssitzung wurden drei Beschlussanträge der Süd-Tiroler Freiheit genehmigt. So soll das Nachtleben in Meran aufgewertet, große Projekte den Bürgern vor Realisierung vorgestellt und den Ratsfraktionen mehr…
Beschlussantrag: Mitteilungen der Ratsfraktionen
Bislang hatten die im Gemeinderat vertretenen Ratsfraktionen nicht die Möglichkeit, auf der Internetseite der Gemeindeverwaltung ihre Mitteilungen, bezogen auf ihre Verwaltungsarbeit, zu veröffentlichen. Doch würde dies nicht nur die Transparenz sondern…
Beschlussantrag: Öffentliche Bauprojekte
Bauprojekte in unserer Umgebung betreffen uns meistens direkt, doch selten werden die Bürger/innen mit einbezogen. Um den Austausch zwischen den Verantwortlichen und den Bürgern zu fördern, stellt Christoph Mitterhofer einen…
Beschlussantrag: Nein zum Alpiniaufmarsch 2018 in Trient!
Das Gebiet der heutigen Autonomen Region Trentino-Südtirol hat beinahe 600 Jahre zu Österreich gehört. Die Bevölkerung dieses südlichen Teiles des Kronlandes Tirol hat im Ersten Weltkrieg bis auf ganz wenige…
Rom soll Zusatzprotokoll zu Madrider Abkommen ratifizieren!
Auf der Tagesordnung der Märzsession des Südtiroler Landtages steht ein Antrag der Süd-Tiroler Freiheit, mit dem Rom aufgefordert werden soll, das Zusatzprotokoll zum Rahmenabkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit (Madrider Abkommen)…
Begehrensantrag: Ratifizierung des Zusatzprotokolls zum Madrider Abkommen
Damit Gebietskörperschaften in den Grenzregionen der EU das Recht haben, Abkommen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit abzuschließen, und damit diese Abkommen von den Unterzeichnerstaaten auch anerkannt bzw. rechtlich verbindlich werden, hat man…
Südtiroler Heimatbund: Josefitag und Fronleichnam als Feiertage einführen
Vor zehn Jahren genehmigte und verabschiedete der Südtiroler Landtag mehrheitlich den Begehrensantrag für die Wiedereinführung des Josefi- und Fronleichnamstag. Diese wurde gemeinsam mit Christi Himmelfahrt und Peter und Paul 1977…
Beschlussantrag Straßennamen: Authentizität statt Aufgesetztheit
Laut Artikel 8 des Sonderstatuts für die Region Trentino-Südtirol besteht die Verpflichtung zur Zweisprachigkeit im Gebiet der Provinz Bozen. Allerdings wird im Sonderstatut nirgends sprachwissenschaftlich erklärt, was genau mit Zweisprachigkeit…
Beschlussantrag: Mittelschule in Obermais
Die Mittelschule Obermais befindet sich in einem katastrophalen Zustand und platzt aus allen Nähten. Um den Schülern und Lehrern schnellstmöglich eine alternative Unterbringung zu gewähren, stellt die Gemeinderatsfraktion der Süd-Tiroler…
Beschlussantrag: Nein zur Brennergrenze!
Nicht in der Renaissance der Nationalstaaten und im Wiederaufbau innereuropäischer Grenzen liegt die Lösung der aktuellen Krise, sondern im Schutz der EU-Außengrenzen und der nachhaltigen Hilfeleistungen in den Krisenregionen. (mehr …)