Beschlussantrag: Zusammenarbeit mit Autismuszentrum Aurea.
Autismus ist eine bis heute noch nicht vollständig ergründete, tiefgreifende Entwicklungsstörung, die in verschiedenen Formen und Ausprägungen auftritt, welche unter dem Begriff „Autismus-Spektrum-Störungen“ (ASS) zusammengefasst werden. Man unterscheidet dabei zwischen:…
Aktuelle Fragestunde März-Session: Gedenkveranstaltungen zur 100jährigen Kriegserklärung Italiens.
Am 23. Mai 2015 jährt sich zum 100. Mal der für Tirol so schicksalshafte Tag, an dem Italien Österreich-Ungarn den Krieg erklärt hat. Die Folge dieser Kriegserklärung waren Tod, Unglück…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2015: Ensembleschutz in Süd-Tirol
Mit dem Ensembleschutzgesetz sollten erste Schritte in die Wege geleitet werden, um den Bestand des schützenswerten Architekturerbes in Süd-Tirol zu erfassen. Das Ensembleschutzgesetz des Landes räumt den Gemeinden dabei die…
Aktuelle Fragestunde Jänner-Session: Umsetzung von Landtagsbeschlüssen
In jeder Sitzungs-Session des Süd-Tiroler Landtages werden Beschlussanträge diskutiert und manchmal auch angenommen. Wann und ob diese Beschlussanträge dann jedoch von der Landesregierung umgesetzt werden, bleibt oft unveröffentlicht. Die Gefertigten stellen daher…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2015: Pseudoitalienische Ortsnamen auf Fahrplan
Im neuen teilweise dreisprachigen Fahrplan des „Verkehrsverbundes Südtirol“ für die Winter-Frühling-Saison werden in der Übersichtskarte des Liniennetzes die Ortsnamen überwiegend zweisprachig deutsch-(pseudo)italienisch angegeben. Eine Ausnahme bilden die Namen für Orte…
Aktuelle Fragestunde März 2015 – Ensembleschutz: Was ist los mit den säumigen Gemeinden?
Binnen April 2006, also vor mittlerweile fast neun Jahren, hätten alle Süd-Tiroler Gemeinden ein Verzeichnis der baulichen Liegenschaften, die unter Ensembleschutz zu stellen sind, erstellen müssen. Bislang haben nur 52…
Aktuelle Fragestunde März 2015 – Neuverschuldung Italiens: Wie lauten die genauen Zahlen?
Über die Schulden und die Neuverschuldung des maroden Staates Italien kursieren in den Medien immer wieder alle möglichen Zahlen. Welcher Quelle diese entnommen und wie seriös sie sind, bleibt oft…
Landtag genehmigt Beschlussantrag zur Förderung des Wissens über Wiederbelebung.
Der Süd-Tiroler Landtag hat einen Beschlussantrag der SÜD-TIROLER FREIHEIT genehmigt, mit dem das Wissen der Bevölkerung über Wiederbelebungsmaßnahmen gefördert werden soll. Erkrankungen des Herzkreislaufsystems zählen zu den häufigsten Todesursachen. Unzählige…
Bewegende Aufnahme von Elsa Steger, Schwester von Freiheitskämpfer Siegfried Steger, zum Thema Begnadigungen
Der Landtag hat mit großer Mehrheit einen Begehrensantrag der SÜD-TIROLER FREIHEIT zur Begnadigung der im Exil lebenden Freiheitskämpfer angenommen. Landtagsabgeordnete Atz Tammerle zitierte in der Debatte Elsa Steger, die Schwester…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2015: Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen
Oftmals lassen Meldungen in den Medien aufhorchen, wonach Jugendliche aufgrund von Alkoholmissbrauch ins Krankenhaus gebracht werden müssen. Deshalb stellt die SÜD-TIROLER FREIHEIT folgende Frage: Wie viele Jugendliche im Alter von…
Aktuelle Fragestunde Jänner-Session: Gift-Gemüse aus Italien auch in Süd-Tirol?
In einer Fernsehreportage hat der ORF auf einen unglaublichen Lebensmittelskandal in Süditalien aufmerksam gemacht. Über Jahrzehnte wurden Millionen Tonnen von Giftmüll einfach vergraben, anstatt diesen fachgerecht zu entsorgen. Auf den…
Aktuelle Fragestunde Jänner-Session: Pünktlichkeit von Zügen.
Laut aktueller Jahresstatistik der ÖBB können sich Fahrgäste in Nord- und Ost-Tirol über eine Pünktlichkeit der Züge von 97,9 % freuen. Dies ist trotz der zuweilen schwierigen topografischen Verhältnisse der…
Aktuelle Fragestunde Jänner-Session: Elektrifizierung der Vinschger Bahn.
Laut Ankündigung der Landesregierung soll die Vinschger Bahn in den kommenden Jahren elektrifiziert werden. Während in Österreich, der Schweiz und Deutschland die Bahnen mit Wechselstrom fahren, wird in Italien Gleichstrom…