Schriftliche Anfrage: Ausländerbeiräte in Süd-Tirol
In einigen Städten und Dörfern Süd-Tirols wurden sogenannte Ausländerbeiräte ins Leben gerufen, die zur Integration ausländischer Bürger behilflich und Ansprechpartner sein sollen. Gerade der Aspekt der Integration ist jedoch oftmals…
Nächste Woche im Landtag: Abschaffung der lästigen und überflüssigen Zeitumstellung!
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, fordert in einem Begehrensantrag Rom und Brüssel auf, die Zeitumstellung wieder abzuschaffen. Uhren müssen zweimal jährlich umgestellt werden, obwohl es keine vernünftige Begründung…
Aktuelle Fragestunde März 2017: Deutschsprachige Landesberufsschule für Handel und Grafik in Bozen beschriftet nur auf Italienisch
Im Eingangsbereich der deutschen Landesberufsschule für Handel und Grafik in Bozen wurden die Treppen mit rein italienischem Text beschriftet (siehe Anhang). Deshalb stellt die Süd-Tiroler Freiheit folgende Fragen: Anfrage als…
Kommt gesamteuropäische Straßenverkehrsordnung?
In der kommenden Woche steht ein Begehrensantrag zur Einführung einer vereinheitlichten EU-Straßenverkehrsordnung auf der Tagesordnung. Mit diesem sollen, so der Einbringer Bernhard Zimmerhofer von der Süd-Tiroler Freiheit, die Regierung in Rom sowie…
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Studentenjobs und Herkunft der Studenten an der Universität Bozen und Außenstellen.
Auf der provisorischen Rangliste der Namen der Studenten, die für 2016/2017 an der Universität Bozen und deren Außenstellen einen Studentenjob erhalten haben, findet sich unter den insgesamt 119 Namen kaum…
Schriftliche Anfrage: Umsetzung von Maßnahmen gegen Radonbelastung.
In der Beantwortung der Landtagsanfrage Nr. 07/01/16 betreffend die hohen Radon-Werte an Südtirols Schulen und Kindergärten wurde u.a. Folgendes mitgeteilt: „Bei Überschreitung der Eingreifschwelle muss ein Strahlenschutzsachverständiger ernannt werden […]“…
Beschlussantrag: Anrainerparkplätze am Lazagsteig (Abgelehnt)
Die Bewohner der kleinen Siedlung am Lazagsteig haben keine Möglichkeit vor Ort zu parken. Nicht nur geeignete Anrainerparkplätze fehlen sondern auch die Zufahrt ist stehst zeitlich begrenzt. Aus diesem Grund stellt Gemeinderat Christoph…
Aktuelle Fragestunde März 2017: Wo bleibt das Autonomie-Gutachten?
Im fernen Jahr 2013 gab die Landesregierung den Universitätsprofessoren Walter Obwexer und Esther Happacher den Auftrag, ein Gutachten über die Entwicklung und den Stand der Autonomie auszuarbeiten. Schon seit Sommer…
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Mitteilung über Fahrtenschreiber nur auf Italienisch.
13Ein Landesangestellter hat der Süd-Tiroler Freiheit berichtet, dass er das Schreiben über die Zustellung des Fahrtenschreibers für sein Dienstfahrzeug nur in italienischer Sprache erhalten hat. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Ankauf von Dieselfahrzeugen durch Poste Italiane.
Die Poste Italiane haben in ganz Italien für ihre Angestellten Dieselfahrzeuge angekauft, während dagegen beispielsweise in Deutschland vermehrt Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Postzustellungen nur mehr zweimal pro Woche und kürzere Öffnungszeiten der Postämter?
Ein Mitarbeiter der Poste Italiane hat der Süd-Tiroler Freiheit berichtet, dass ab Juni oder Juli 2017 die Post abwechselnd eine Woche nur mehr dreimal und die Woche drauf nur mehr…
Aktuelle Fragestunde Februar 2017: Sicherheitskurse für Postangestellte nur in italienischer Sprache?
Ein Mitarbeiter der Poste Italiane hat sich darüber beklagt, dass in den letzten Jahren die verpflichtenden Sicherheitskurse für Postpersonal fast nur mehr in italienischer Sprache, da außerhalb Süd-Tirols, stattfinden. Die…