Schriftliche Anfrage: Vergütung von Gesundheitsleistungen (indirekte Betreuung).
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb garantiert den Bürgern für jene Leistungsbereiche, in denen die Vormerkzeiten für nicht-dringende Visiten die 60 Tage überschreiten, eine Vergütung in der Höhe von 50 €. (mehr …)
Schriftliche Anfrage: Tanktourismus in Grenzgemeinden
Für die Bewohner der Gemeinden Brenner, Glurns, Graun im Vinschgau, Innichen, Mals, Sterzing, Taufers im Münstertal, Freienfeld, Laas, Niederdorf, Pfitsch, Prad am Stilfserjoch, Prags, Ratschings, Schluderns, Sexten, Stilfs, Toblach und…
Landtag beschließt: Faschistische Orts- und Flurnamen sind kein Kulturgut!
Die faschistische Toponomastik in Südtirol ein Kulturgut? Ja, wenn es nach jenen 48 Wissenschaftlern der „Accademia della Crusca“ geht, die einen diesbezüglichen Appell an den italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella, die…
Beschlussantrag: Faschistische Orts- und Flurnamen in Süd-Tirol: Für die wissenschaftliche Wahrheit!
48 Professoren der „Accademia della Crusca“ (Sprachgesellschaft zur Bewahrung der italienischen Sprache) haben einen Appell für den Erhalt der so genannten italienischen Toponomastik in Süd-Tirol („Alto Adige“) unterzeichnet. Sämtliche Unterzeichner wohnen…
Schriftliche Anfrage: „Postdienste in Südtirol müssen funktionieren“. Zweisprachigkeit inklusive?
Medienberichten zufolge wollen das Land Südtirol und die italienische Post auf der Grundlage des Mailänder Abkommens eine Vertragsbindung eingehen, um die Qualität der Postdienste in Südtirol zu garantieren. Landeshauptmann Kompatscher…
Bildergalerie: „Zeichen setzen“ – Eindrücke von der Pressekonferenz
Der Landtag soll nach dem Willen der Süd-Tiroler Freiheit ein Zeichen setzen und sich für die wissenschaftliche Wahrheit und gegen die faschistische Toponomastik aussprechen. Auf einer Pressekonferenz im Landtag wurde…
„Siste Signa“ – Zeichen setzen! Für die wissenschaftliche Wahrheit und gegen die faschistische Toponomastik!
„Siste Signa“ – Zeichen setzen! So ist es auf dem Siegesdenkmal zu lesen. Die Süd-Tiroler Freiheit ist sich sicher: Zeichen setzen wollte man im Faschismus auch mit frei erfundenen Orts-…
Eppaner Straßennamen müssen überarbeitet werden – Willkürliche Übersetzungen streichen!
Die Ratsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit hat einen Beschlussantrag zu den Straßennamen eingebracht. Nach einer Überprüfung des Eppaner Straßennamenverzeichnisses durch Sprachwissenschaftler Cristian Kollmann und dem Fraktionssprecher der Süd-Tiroler Freiheit, Walter Oberhauser,…
Verfassungsreform im Fokus: Die neue Ausgabe der „Tiroler Stimmen“ ist da!
Das Verfassungsreferendum, die verfehlte Gesundheitspolitik der SVP, die Ausländerthematik und die sogenannten „Speed-Check-Boxen“: Das sind nur einige von zahlreichen Themen in der neuen Ausgabe der „Tiroler Stimmen“. Die Klubzeitung der…
Aktuelle Fragestunde Oktober 2016: Englische Broschüre über Mobilcard South Tyrol: Wo bleiben die deutschen und ladinischen Ortsnamen? 2. Versuch.
Wir beziehen uns auf die schriftliche Antwort von Landesrat Mussner vom 25. August 2016 auf unsere schriftliche Anfrage „Englische Broschüre über Mobilcard South Tyrol: Wo bleiben die deutschen und ladinischen…
Schriftliche Anfrage: Veröffentlichung von Werbung – Öffentlichkeitsarbeit
Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit einer jeden Körperschaft sind Werbeinserate. Auch die Landesregierung und verschiedenste Ämter schalten immer wieder Anzeigen in verschiedenen Süd-Tiroler Medien. Hierzu stellen die Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit folgende…