Schriftliche Anfrage: Süd-Tiroler Banken haften für italienische Bankenpleite!
Italiens marode Banken haben einen riesigen Haufen an faulen Krediten in Höhe von 360 Milliarden Euro angehäuft, die zu einem Brennpunkt für das gesamte europäische Finanzsystem geworden sind. Die Regierung…
Schriftliche Anfrage: Überlastete Busverbindung Tramin-Bozen
Bei der Beförderung der Schüler auf der morgendlichen Buslinie von Tramin nach Bozen kommt es tagtäglich zu chaotischen Situationen: Die Busse sind gefährlich überfüllt und die Situation nicht mehr länger…
Schluss mit Stromchaos in Süd-Tirol: Alperia soll mit TIWAG fusionieren!
In Süd-Tirol herrscht ein Stromchaos, kritisiert Bernhard Zimmerhofer von der Süd-Tiroler Freiheit. Unter dieses müsse ein Schlussstrich gezogen werden, damit weiterer Schaden vom Land abgewendet werden könne. Süd-Tirol solle eine…
Versammlung der Europaregion Tirol: Gesamt-Tiroler Tarifsystem im öffentlichen Personenverkehr.
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, hat heute als Vertreter des Süd-Tiroler Landtages an der Versammlung der Europaregion Tirol auf Schloß Toblino in Welsch-Tirol teilgenommen und dabei von den…
Süd-Tirol trägt mit seinen Sportlern wesentlich zum Medaillenspiegel Italiens bei!
Die Süd-Tiroler Sportwelt müsse grundlegend neu ausgerichtet und umstrukturiert werden. Süd-Tirol solle an internationalen Sportwettbewerben eigenständig und in den eigenen Landesfarben teilnehmen dürfen – so wie es auch für andere…
Aktuelle Fragestunde Juni 2016: Änderungen der Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung
Der Süd-Tiroler Freiheit wurde vor kurzem ein Fall beim Landesgericht in Bozen zugetragen. Ein Bürger hat beobachtet, wie in wenigen Minuten offensichtlich italienischsprachige Mitbürger ihre Sprachgruppenzugehörigkeit ändern ließen. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde Oktober 2016: Vereinheitlichung des Mittelspannungsnetzes
Für den Netzbetreiber „Edyna“ (einer Tochtergesellschaft von Alperia), der aus der Eingliederung der „Etschwerke Netz-AG“ in die „Selnet“ hervorging, hat die Vereinheitlichung des Mittelspannungsnetzes von 16 KV (der Etschwerke) auf…
Aktuelle Fragestunde Oktober 2016: Zählerverwaltungsprogramm: Was gut funktioniert, darf nicht sein!
Das gut funktionierende Zählerverwaltungsprogramm der „Etschwerke“ wurde durch ein sehr fehlerhaftes Programm von „Selnet“ ersetzt. Dieses Programm wurde von Selnet noch kurz vor der Fusion (von „Etschwerke-Netz“ und Selnet zu…
Aktuelle Fragestunde Oktober 2016: Fehlende Zweisprachigkeit bei „Edyna“
„Edyna“ ist eine Tochtergesellschaft von Alperia. Der Netzbetreiber Edyna ging aus der Eingliederung der „Etschwerke Netz-AG“ in die „Selnet“ hervor. Während man sich bei den früheren Gesellschaften noch einer weitgehenden…
Beschlussantrag: Süd-Tirol bewirbt sich um Teilnahme am traditionellen Treffen der Präsidenten deutschsprachiger Länder
Am Donnerstag, den 9. September 2016 fand in Eupen das traditionelle Treffen der Präsidenten der deutschsprachigen Länder statt. Bei dem Treffen von Vertretern aus Deutschland, Österreich (Österreich fehlte diesmal wegen…
Schriftliche Anfrage: Detaillierte Vorschläge Süd-Tirols für Sparkpaket des Staates.
Die Regierung in Rom hat im Jahr 2012 Minister Enrico Bondi zum „Chefsparer“ der Nation ernannt. Er sollte in ganz Italien und somit auch in Süd-Tirol Einsparungspotential ausfindig machen. Der…
Missachtung der Zweisprachigkeitspflicht: Süd-Tiroler Freiheit fordert Sanktionen durch Regierungskommissariat.
Hinweisschilder auf öffentlichen Baustellen müssen zweisprachig abgefasst sein. Ist dies nicht der Fall, sind vom Gesetz Sanktionen vorgesehen. So steht es zumindest auf dem Papier. In der Praxis ist es…
Schriftliche Anfrage: Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln
Laut der Verbraucherzentrale Süd-Tirol wurden bei den Proben des Süd-Tiroler Labors für Lebensmittelanalysen in 60,9% der Proben Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen. Dabei wurden, laut Verbraucherzentrale, auch aufsehenerregende Spitzen festgestellt, wie…