Aktuelle Fragestunde Juni 2016: Postdirektor in Sterzing
Dem Hinweis eines besorgten Bürgers zufolge, soll der Direktor der Post in Sterzing angeblich durch einen Beamten aus Verona ersetzt worden sein, der nicht im Besitz eines Zweisprachigkeitsnachweises ist. (mehr …)
Gemeinderatssitzung in Prad: Tetra Pak – Sammlung, Frühwarnsystem, Fahnenstangen und Flüchtlinge
Prad – Gleich zu Beginn der letzten Gemeinderatssitzung konnte der Prader Bürgermeister mit einer positiven Neuigkeit aufwarten. Der Beschlussantrag der Süd-Tiroler Freiheit zur Sammlung von Tetra Paks wird nicht nur…
Antwort des Bürgermeisters: Speed-Check-Box auch in Kastelbell-Tschars
Auch in der Gemeinde Kastelbell-Tschars wird demnächst eine Speed-Check-Box aufgestellt. Dies bestätigte der dortige Bürgermeister auf eine schriftliche Anfrage der Gemeinderatsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit. Der Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit, Benjamin…
Süd-Tiroler Freiheit Meran: Auch die Regierung Rösch kocht nur mit Wasser
Die Süd-Tiroler Freiheit Meran möchte nach der eigenen Bilanz nun auch die Regierungsarbeit bewerten. Hierbei möchte man strikt die Lobhudelei und Selbstbeweihräucherung der Regierung in die Schranken weisen. (mehr …)
Zweisprachigkeit – Scharfe Kritik an Regierungskommissärin Margiacchi
Die Süd-Tiroler Freiheit wirft der Regierungskommissärin Elisabetta Margiacchi grobe Nachlässigkeit bei der Ahndung von Zweisprachigkeitsbeschwerden vor. Als konkretes Beispiel nennt die Bewegung eine umfassende Eingabe beim Regierungskommissariat über grobe Verletzungen…
Aktuelle Fragestunde Juni 2016: Umsetzung von Tagesordnung zu Integrationsmaßnahmen
Im Rahmen der Behandlung des Landesgesetzes Nr. 19/14 wurde eine Tagesordnung der Süd-Tiroler Freiheit angenommen, welche folgendes beinhaltet: „Der Süd-Tiroler Landtag spricht sich für die Ausarbeitung einer Informationsschrift in mehreren…
Aktuelle Fragestunde Juni 2016: Schüler im Parlament
Beim jüngsten Besuch des Süd-Tirol-Unterausschusses in Bozen wurde der Wunsch geäußert, dass auch Schüler aus Süd-Tirol (z.B. im Rahmen der Wien-Woche) wieder vermehrt das österreichische Parlament besuchen sollten. Dieses ist…
Aktuelle Fragestunde Juni 2016: Einsprachig-italienische Mitteilung in Südtiroler Sanitätsbetrieb
Im dritten Stock des Südtiroler Sanitätsbetriebes in der Bozner Amba-Alagi-Straße ist eine Mitteilung mit einem nach rechts weisenden Pfeil und folgendem Text ausgehängt: „Assistenza Protesica – Ausili + PIÙ AUSILI…
Schriftliche Anfrage: Wortmeldungen der Abgeordneten im Landtag
Die Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit ersuchen um die Erstellung einer Auflistung der Anzahl aller Redebeiträge der einzelnen Abgeordneten, welche sich seit Beginn der Legislaturperiode – im Rahmen der Sitzungen im…
Zweisprachigkeitspflicht – Strafen: Süd-Tiroler Freiheit begrüßt Vorhaben des Landes
Die Landtagsabgeordneten der Bewegung Süd-Tiroler Freiheit begrüßen das Vorhaben des Landeshauptmannes, künftig anstelle des Regierungskommissariates, die Strafen bei der Verletzung der Zweisprachigkeitspflicht ausstellen zu wollen. Bereits im Jänner 2015 wurde…
SVP ist gegen den Besuch von Süd-Tiroler Schülern im österreichischen Parlament.
Beim jüngsten Besuch des Süd-Tirol-Unterausschusses in Bozen wurde von den Parlamentariern der Wunsch geäußert, dass Schüler aus Süd-Tirol wieder vermehrt das Parlament in Wien besuchen sollten. Die Süd-Tiroler Freiheit hat…
Speed-Check-Wahn nun auch im Vinschgau
Auch in der Gemeinde Kastelbell-Tschars wird demnächst eine Speed-Check-Box aufgestellt. Dies bestätigte der dortige Bürgermeister auf eine schriftliche Anfrage der Gemeinderatsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit. Der Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit, Benjamin…
Aktuelle Fragestunde Juni 2016: Betriebsansiedlungen in Süd-Tirol
Im Jahr 2015 haben sich 23 Betriebe im Bundesland Tirol neu angesiedelt und damit 204 neue Arbeitsplätze geschaffen und Investitionen von 23 Millionen Euro getätigt. In der Reihung der Herkunftsländer…
Aktuelle Fragestunde Juni 2016: Einseitige Berichterstattung auf Rai Südtirol?
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass bei den Radio- als auch den Fernsehsendungen von Rai Südtirol die im Süd-Tiroler Landtag vertretenen Parteien nicht gleichberechtigt zu Wort kommen. Als…