Begehrensantrag: Ausweitung der Frist zur Führerschein-Verlängerung
In Italien muss der Führerschein alle zehn Jahre verlängert werden. Dies ist mit erheblichem bürokratischem Aufwand verbunden. Die Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006…
Beschlussantrag: Studie zur Fertigstellung der Bahnverbindung Mals-Landeck über den Reschen.
Am 27. Juli wurde vom Süd-Tiroler Landeshauptmann und dem Präsidenten der Region Lombardei ein Einvernehmensprotokoll unterzeichnet, welches auch eine Machbarkeitsstudie für einen Eisenbahntunnel ins Veltlintal vorsieht. Die Pläne für eine…
Aktuelle Fragestunde- Zweite Juli-Session: Computersystem im Sanitätsbetrieb.
Mitarbeiter des Sanitätsbetriebes beschweren sich regelmäßig über das rückständige EDV-System, das benutzerunfreundlich und zeitraubend ist. Hinzu kommt, dass die verschiedenen Anwendungen fast ausschließlich in italienischer Sprache sind. Als Beispiel hiefür…
Aktuelle Fragestunde September 2015: Führerschein-Verlängerungen und Wartezeiten
Vor zwei Jahren ließ eine Meldung aus Rom aufhorchen, wonach das zuständige Ministerium kein Geld zur Versendung der Marken zur Verlängerung der Führerscheine hätte. Viele Süd-Tiroler hat dieser Schildbürgerstreich seitdem…
Süd-Tiroler Freiheit: Fristen für Verlängerung des Führerscheins auf 15 Jahre ausweiten!
„Die Verlängerung des Führerscheins soll in Zukunft nicht wie bisher im Abstand von zehn Jahren, sondern nur alle 15 Jahre erfolgen“, so lautet eine Forderung der Süd-Tiroler Freiheit. Die Bewegung…
Beschlussantrag: Gesamttiroler Fußballmeisterschaft der Amateure. Tirol rückt wieder ein Stück näher zusammen!
Im Rahmen der „Europaregion Tirol“ bieten sich sehr viele Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf allen Ebenen an. Gerade der Sport ist identitätsstiftend und sollte daher genutzt werden, um die Tiroler…
Süd-Tiroler Freiheit kritisiert: Missachtung des Rechts auf Muttersprache bei Verkehrskontrolle
Schon wieder muss die Arbeitsgruppe „Recht auf Muttersprache“ der Süd-Tiroler Freiheit einen Fall von Missachtung der Zweisprachigkeitspflicht melden. Der Vorfall hatte sich bei einer Kontrolle an der Autobahn-Mautstelle in Sterzing…
Aktuelle Fragestunde Juni 2015: Vergewaltigung der historischen Flurnamen im Ahrntal und Prettau!
Mit dem EFRE-Projekt „Einzugsgebietsplan Obere Ahr“ haben die Abteilung Wasserschutzbauten des Landes, die Gemeinden Ahrntal und Prettau und verschiedenste Interessenvertretungen zwischen Januar 2014 und Juni 2015 eng zusammengearbeitet, mit dem…
Aktuelle Fragestunde Juni-Session: Beratungsring Berglandwirtschaft
Der Beratungsring Berglandwirtschaft wurde zur Unterstützung und Sicherung der Süd-Tiroler Bergbauern gegründet und erfüllt mannigfaltige Aufgaben, worunter zuvörderst die Beratung hervorzuheben gilt. Die Gefertigten stellen daher die Anfrage: Wieviel Geld…
Aktuelle Fragestunde Juni-Session: Baumängel an der Fachoberschule für Landwirtschaft und Wirtschaft in Auer
An der Fachoberschule für Landwirtschaft und Wirtschaft in Auer, sollen angeblich schwere Baumängel aufgetreten sein. Fenster sollen nicht mehr schließen und bei starkem Regen sogar Wasser durch das Dach in…
Aktuelle Fragestunde Juni-Session: Italien feiert den Kriegseintritt gegen unser Vaterland Österreich
Am 24. Mai hat Italien mit viel Pomp und nationalistischem Chauvinismus den Kriegseintritt gegen Österreich gefeiert, der vor genau 100 Jahren erfolgte. Auch Süd-Tirol sollte gezwungen werden mitzufeiern und somit…
Aktuelle Fragestunde Juni 2015: Finanzierung Patronate
Nachdem die italienische Regierung letztes Jahr staatsweit den Patronaten 150 Millionen € streichen wollte, gab es eine große Solidaritätswelle inklusive Unterschriftenaktion. Dadurch konnte immerhin erreicht werden, dass die Kürzungen von…