SÜD-TIROLER FREIHEIT fordert Schaffung einer eigenen Landespolizei – Beschlussantrag im Landtag eingereicht
Die SÜD-TIROLER FREIHEIT will endlich eine eigene Landespolizei, dies ist auch das Ziel eines entsprechenden Beschlussantrages der Bewegung im Landtag. Carabinieri und Co. sind oft kaum vertraut mit den hiesigen…
Einsprachig ladinische Ortsnamen ja, einsprachig deutsche nein?
Der Toponomastikexperte der SÜD-TIROLER FREIHEIT, Cristian Kollmann, zeigt sich erfreut darüber, dass im neuen Fahrplan des Verkehrsverbundes Südtirol auf der Übersichtskarte des Liniennetzes die Namen für Orte in Ladinien ausschließlich…
Aktuelle Fragestunde Dezember: Nachträgliche Bindung von Wohnungen in Rasen-Antholz
Das Pusterer Unternehmen Rienzbau AG (die vor wenigen Jahren Konkurs angemeldet hat) hat in Oberrasen das Mehrfamilienhaus „Rebecca“ mit 34 Kleinwohnungen errichtet. Laut Gesetz müssen 60 % der Wohnungen für…
Beschlussantrag: Einrichtung eines eigenen Ressorts für Unabhängigkeit und Wiedervereinigung
Die nun seit Jahren anhaltenden Autonomieverletzungen seitens Italiens beweisen, dass es einen Kurswechsel in der Zukunftsfrage für Süd-Tirol braucht. Die Entwicklungen in Europa, allen voran in Schottland und Katalonien, unterstreichen…
Anfrage im Landtag wegen Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen eingereicht
Die SÜD-TIROLER FREIHEIT hat eine Anfrage für die nächste Landtagssession eingereicht um in Erfahrung zu bringen, wie viele Jugendliche in den letzten Jahren wegen Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.…
Aktuelle Fragestunde: Wassereinbruch in der Krypta des Denkmals für den Faschismus
Medienberichten konnte entnommen werden, dass bereits kurz nach Abschluss der Generalsanierung des Siegesdenkmals — welches bis heute den Faschismus verherrlicht — in die Krypta Wasser eingedrungen ist. Hiezu ergeben sich…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2015: Dokumente des Sanitätsbetriebes nur in italienischer Sprache
Wie aus beiliegender Kopie ersichtlich, werden bei der Vormerkungsstelle des Sanitätsbetriebes Dokumente oft nur in italienischer Sprache ausgestellt. Wie in diesem Fall war der Antragsteller aber offensichtlich deutscher Muttersprache. Auch…
Todestag des Freiheitskämpfers Heinrich Oberlechner: Begnadigung darf nicht länger aufgeschoben werden.
Am heutigen 15. Dezember jährt sich zum achten Mal der Todestag des Süd-Tiroler Freiheitskämpfers Heinrich Oberlechner, der im Dezember 2006 nur mehr als Toter in seine Heimat zurückkehren durfte. Dieses…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2015: SVP und PdL in einer Fraktion im EU-Parlament. Wie passt das zusammen?
Im EU-Parlament sitzt Herbert Dorfmann von der SVP in derselben Fraktion, EVP, wie Alessandra Mussolini vom PdL. Die Enkelin des früheren italienischen Diktators Benito Mussolini ist immer wieder wegen ihrer…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2015: Empfang der Fernsehsender SDF und Südtirol Info in Prettau
In Prettau können die Südtiroler Fernsehsender SDF und Südtirol Info nicht empfangen werden. Somit haben die Bürger auch nicht die Möglichkeit, die Landtagssitzungen, die live im Fernsehen übertragen werden, mitzuverfolgen.…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2015: Antwortschreiben vom NISF nur auf Italienisch
Vom NISF Bruneck hat ein Süd-Tiroler deutscher Muttersprache ein Antwortschreiben zu seinem Ansuchen um Familiengeld erhalten. Dieses Antwortschreiben ist dieser Anfrage beigefügt und ausschließlich in italienischer Sprache formuliert. Dies ist…
ESF-Skandal: Projektträger sind die Leidtragenden!
Der Landtagsabgeordnete der SÜD-TIROLER FREIHEIT, Bernhard Zimmerhofer, beanstandet die langen Bearbeitungszeiten der Zwischen- und Endabrechnungen durch den Europäischen Sozialfonds (ESF). Auf Grund der bekannten Schwierigkeiten innerhalb des ESF und bis…
Aktuelle Fragestunde Dezember-Session: ESF – Überbrückung finanzieller Schwierigkeiten
Aufgrund der bekannten Schwierigkeiten innerhalb des ESF gibt es eine lange Bearbeitungszeit der Zwischen- und Endabrechnungen. Bis zur Klärung wurden z. T. die Auszahlungen gestoppt. Die Projektträger haben große Ausstände,…
Aktuelle Fragestunde: Ankauf und Ausbildung im Umgang mit Defibrillatoren
Die Landesregierung hat angekündigt, den Ankauf von Defibrillatoren in allen öffentlichen Gebäuden und Sportstätten zu finanzieren. Hiezu ergeben sich folgende Fragen: 1. Welche Art von Defibrillatoren werden hiefür angekauft? 2.…