Kfz-Hauptuntersuchung von Neuwagen: Frist von vier auf sechs Jahre ausdehnen!
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, fordert in einem Begehrensantrag die Süd-Tiroler Landesregierung auf, sich in Rom für die Ausdehnung der Frist für die Kfz-Hauptuntersuchung von Neuwagen von vier…
Begehrensantrag im Landtag: JUNGE SÜD-TIROLER FREIHEIT für Begnadigung der Süd-Tiroler Freiheitskämpfer
Im Rahmen des anstehenden Begehrensantrags, welcher von der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT im Landtag eingereicht wurde, melden sich auch die beiden Co-Landesjugendsprecher der SÜD-TIROLER FREIHEIT, Benjamin Pixner und Hannes Innerhofer, zu…
Begehrensantrag: Landtag soll sich für Begnadigung der Freiheitskämpfer aussprechen!
Auf der Tagesordnung der nächsten Sitzungsfolge des Landtages vom 3. bis 6. Februar steht auch ein Begehrensantrag der SÜD-TIROLER FREIHEIT zur Begnadigung der im Exil lebenden Freiheitskämpfer. Im Jahr 2009…
Aktuelle Fragestunde Februar 2015: Arbeiter des Süd-Tiroler Straßendienstes – Ungleiche Löhne für gleiche Voraussetzungen?
Am 1. Juli 1998 wurden die Arbeiter der ANAS (Azienda Nazionale Autonoma delle Strade) in den Landesdienst übernommen. Fragen an die Landesregierung: Gibt es einen Unterschied in der Entlohnung zwischen den ehemaligen…
Aktuelle Fragestunde Feber-Session: Anfrage zur Abwanderung aus Gemeinden: 2. Versuch.
Die Gefertigten haben am 24. November 2014 eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet, um in Erfahrung zu bringen, welche Gemeinden Süd-Tirols von Abwanderung betroffen sind. Am 12. Jänner 2015 erfolgte …
Aktuelle Fragestunde Feber-Session: Es war einmal die Vollautonomie.
Laut Medienberichten hat LH Kompatscher auf einer Podiumsdiskussion des PD folgende Äußerung zur Idee der Vollautonomie getätigt: „Non voglio illudere i sudtirolesi ma la Vollautonomie non ci sarà“. Die Gefertigten…
Aktuelle Fragestunde Feber-Session: Vereinbarung mit CONI.
Unlängst wurde mit dem CONI eine neue Vereinbarung getroffen, welche nicht nur die Finanzierung regelt, sondern auch einen periodischen Austausch zwischen Land und CONI festlegt. In der Vergangenheit sind Süd-Tiroler…
Aktuelle Fragestunde Februar 2015: Ezra-Pound-Straße in der Gemeinde Tirol
In Süd-Tirol besteht der Trend, Straßen und Schulen umzubenennen, wenn sich herausstellt, dass diese nach Personen benannt wurden, die dem Nationalsozialismus nahestanden. Doch was ist mit den weitaus zahlreicheren Bezeichnungen…
Aktuelle Fragestunde Februar 2015: Einbrüche in Süd-Tirol
Süd-Tirol wird zurzeit von einer regelrechten Einbruchswelle heimgesucht. Viele Bürger fühlen sich in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher und organisieren sich in Nachbarschaftswachen und Ähnlichem. Deshalb stellt die…
Einbruchswelle: SÜD-TIROLER FREIHEIT reicht Anfrage im Landtag ein
Süd-Tirol wird zurzeit von einer regelrechten Einbruchswelle heimgesucht. Viele Bürger fühlen sich in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher und müssen sich sogar in Nachbarschaftswachen und Ähnlichem organisieren. Die…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2016: Beitrag „Mobil“ der Rai Südtirol – Finanzierung durch STA
Am 15. Dezember strahlte die „Rai Südtirol“ in ihrem Fernsehprogramm das Magazin „Mobil“ aus mit dem Schwerpunkt Flughafen. Dieses war Flughafenwerbung erster Klasse und hatte mit differenziertem Journalismus nichts zu…
SÜD-TIROLER FREIHEIT zum Rücktritt von Staatspräsident Napolitano: Kein Anlass zum Bedauern!
Staatspräsident Giorgio Napolitano reicht heute offiziell seinen Rücktritt ein. Für die SÜD-TIROLER FREIHEIT ist dies kein Anlass zum Bedauern. Napolitano war für Italien ohne Zweifel ein Fels der Stabilität in…
Aktuelle Fragestunde im Landtag: Anfragen der SÜD-TIROLER FREIHEIT und die Antworten darauf
In der aktuellen Fragestunde der Jänner-Session des Landtages ging es der SÜD-TIROLER FREIHEIT um Fernsehsender, Mussolini und Dorfmann im EU-Parlament, Missachtungen der Zweisprachigkeit und faschistische Ortsnamen. (mehr …)