Gleichstellung der deutschen Sprache, Facharztausbildung in Süd-Tirol
Süd-Tirol erlebt derzeit gezielte Angriffe auf die Autonomie. Es muss etwas unternommen werden! Beschlussantrag zu Gesetzentwurf (genehmigt).
Ausländeranteil an Kindergärten und Schulen
Mit der zunehmenden Zuwanderung von Ausländern nach Süd-Tirol steigt auch die Zahl von ausländischen Kindern an Süd-Tirols Kindergärten und Schulen. Anfrage. Antwort (Anlage 1, Anlage 2, Anlage 3, Anlage 4).
Blutabnahmen an Samstagen
Seit Jahresbeginn ist es in den Poliambulatorien „Crosina Sartori“ in Trient möglich, mit entsprechender Vormerkung auch an Samstagen Blutabnahmen durchzuführen. Anfrage. Antwort.
Leerstehende Unterkünfte von Asylwerbern?
Der Anfrage Nr. 309/19-XVI kann entnommen werden, dass das Land insgesamt 846.121,44 Euro jährlich für die Unterkünfte von Asylwerbern zahlt. Doch wie man hört, stehen einige dieser Unterkünfte inzwischen sogar…
BBT-Zulaufstrecken im Süd-Tiroler Unterland
Mehrmals hat die Landesregierung bekräftigt, dass die Zulaufstrecken des Brennerbasistunnels im Unterland gleichzeitig mit dem Tunnel selbst in Betrieb gehen müssen. Die Landesregierung hat in der Vergangenheit zudem betont, dass…
Deutsche Sprache im Krankenhaus Bozen
Eine Pflegekraft hat der Süd-Tiroler Freiheit mitgeteilt, dass im Krankenhaus Bozen unlängst vier Stellen für deutschsprachige Pflegekräfte ausgeschrieben wurden. Alle vier Stellen sind dann aber von Italienern besetzt worden, die…
Umfahrung Rabland: Wie ist der Stand?
Immer wieder kommt es zu einem Verkehrs-Chaos auf der Vinschger Staatsstraße. Das Thema „Umfahrung Rabland“ beschäftigt die Partschinser Gemeindepolitik daher schon sehr lange. In den letzten Jahren wurden zwei Varianten…
Deutsch im Meraner Krankenhaus? Fehlanzeige!
Unlängst berichtete eine Mutter, dass sie mit ihrem siebenjährigen Sohn im Mera-ner Krankenhaus war, da er einen Allergietest machen musste. Sie traf auf eine italienische Ärztin, die KEIN Wort Deutsch…
Hausärztemangel in Süd-Tirol
Der Hausärztemangel in Süd-Tirol wird immer akuter. Viele Hausärzte gehen mit 65 in Pension bzw. müssen mit 70 Jahren in den Ruhestand treten. Anfrage. Antwort.
Werden Telephone der Landtagsklubs abgehört?
Am Mittwoch, den 26. Juni 2019 gegen 12 Uhr mittags rief ein Mitarbeiter des Landtagsklubs der Süd-Tiroler Freiheit vom Büro aus den Landtagsabgeordneten Sven Knoll unter seiner Mobilfunknummer an. Nach…
Hirzerbahn: „Iatz spinnt sie no mehr“
Seit einer Ewigkeit wird die Hirzerbahn in Passeier von unerklärlichen Stillständen geplagt. Demzufolge hat man sich im Vorjahr dazu entschieden – nach bereits mehreren Wartungen – die komplette Elektronik der…
Unfähiges Regierungskommissariat
Wie viel Ahnung das Regierungskommissariat von den geltenden Gesetzen hat, zeigt ein Beispiel am Bozner Domplatz: Seit ungefähr zwei Jahren fehlen bei einer gefährlichen Baustelle direkt neben der Straße wichtige…
Anerkennung von Universitäts-, Hoch- und Fachschulabschlüssen
Auf dem Gebiet der Europaregion Tirol gibt es eine große Dichte an Universitäten, Hoch- und Fachschulen, die junge Menschen ausbilden. Diese Bildungseinrichtungen genießen einen hervorragenden Ruf und wären dazu geeignet,…
Uneingeschränktes Recht auf Gebrauch der deutschen Sprache
Rechtlich steht außer Zweifel, dass alle Süd-Tiroler auf dem Gebiet der autonomen Provinz Bozen das Recht auf Gebrauch der deutschen Sprache hätten. Die Betonung liegt auf „hätten“, denn die Realität…