Vor sieben Jahren wurde der 13. Februar von der UNESCO zum Welttag des Radios erklärt. Die Bezirksgruppe der Süd-Tiroler Freiheit im Burggrafenamt nutzte den Anlass zum Besuch des Senders „Radio…
Die Süd-Tiroler Freiheit begrüßt die Abschaffung des Toponomastikgesetzes durch die Landesregierung. Der Sprachwissenschaftler und Toponomastikexperte der Bewegung, Cristian Kollmann, sieht nun die Chance für einen Neubeginn. Nunmehr gelte es, wissenschaftlich…
Die Süd-Tiroler Freiheit zeigt sich erfreut darüber, dass die Staatsanwaltschaft von Brescia dem Gnadengesuch des Süd-Tiroler Freiheitskämpfers Heinrich Oberleiter zugestimmt hat. Damit ist nun der Weg für die längst überfällige…
Die Unzuverlässigkeit der italienischen Post nimmt ständig zu. Die Briefzustellung dauert oft Monate und soll zukünftig sogar nur mehr an wenigen Tagen die Woche erfolgen, Postbeamte sind chronisch überfordert, das…
Am 12. Februar beginnt in Madrid der Prozess gegen zwölf Anführer der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Die Süd-Tiroler Freiheit zeigt sich besorgt: „Auf die Angeklagten, von denen einige bereits seit über einem…
Bei den Gemeindewahlen in so vielen Orten wie möglich antreten, in den Dörfern noch besser vertreten sein und die Anliegen der Süd-Tiroler Freiheit in alle Winkel des Landes tragen: Bei…
Es ist ein Problem, dass viele Unternehmen im Land nur zu gut kennen: eine schlechte Zahlungsmoral der Kunden. Auch in Süd-Tirol leiden Betriebe wegen spät oder gar nicht bezahlter Rechnungen…
Angesichts des heutigen Verkehrsgipfels in Bozen zum Chaos auf der Brennerautobahn, fordert der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, ein klares Bekenntnis der Süd-Tiroler Landespolitik zu den Anti-Transit-Maßnahmen in Nord-Tirol.…
Die Wahl ist geschlagen, auf in die Wahl! Die Süd-Tiroler Freiheit bereitet sich im idyllischen Obernberg am Brenner auf die Zukunft vor. Die Bewegung hält am Samstag und Sonntag mit…
Gestern hat sich am Abend ein Verkehrsunfall kurz vor Terlan auf der Nordspur der Schnellstraße MeBo ereignet. Die Folge war ein kilometerlanger Rückstau. Dabei konnte man erneut die unzureichende Verkehrs-Koordinierung…
Es war einst laut um das Fahrsicherheitszentrum vor den Toren Bozens und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der „Safety Park“ sorgte immer wieder für Schlagzeilen: durch Lärm belästigte Anwohner,…
Die Junge Süd-Tiroler Freiheit kritisiert Umweltminister Sergio Costa wegen seiner neuesten Äußerungen: „Wolf und Bär dürfen nicht abgeschossen werden.“ Ende Jänner waren Vertreter mehrere oberitalienischer Regionen in Trient zusammengekommen, um…
Wer darf bleiben? Wer muss gehen? Und wo hin soll er gehen? Das neue Sicherheitsdekret der italienischen Regierung hat auch für Süd-Tirol weitreichende Folgen. So sollen künftig nur mehr jene…
In Ergänzung dessen, was Lothar Nißle in seinem Leserbrief vom 31. Jänner (“Nur Italienisch? Zweisprachigkeit im Bus”) beklagt: Von 4 Busfahrern im Raum Bozen- Unterland antwortet nur einer in deutscher…
Als Gipfel der Abgeschmacktheit bezeichnet die Süd-Tiroler Freiheit die Vorwürfe der italienischen Frächtervereinigung ANITA, welche Nord-Tirol die Schuld für das Stau-Chaos auf der Brennerautobahn in die Schuhe schiebt. Man muss…