Aktuelle Fragestunde März 2018: Sozialbeiträge und Betriebskosten von Wobi-Wohnungen
Ein Sozialbeiträge beziehender Bürger und Mieter einer Wobi-Wohnung hat der Süd-Tiroler Freiheit berichtet, dass unlängst die Sozialbeiträge angehoben worden seien, jedoch gleichzeitig er für die Betriebskosten für die Wobi-Wohnung selber…
Aktuelle Fragestunde März 2018: Einsprachig italienisches Zugpersonal auf Strecke Bozen-Verona
Der Süd-Tiroler Freiheit wurde gemeldet, dass auf der Zugstrecke Bozen-Verona mit der Abfahrt um 14:36 Uhr, 15:35 Uhr und 20:31 Uhr nur einsprachig italienisches Personal im Einsatz ist. Von einem…
Aktuelle Fragestunde März 2018: Probleme bei den von der Agentur der Einnahmen bereitgestellten Formulare für die Erbnachfolge
Die von der Agentur der Einnahmen bereitgestellten Formulare für die Erbnachfolge sollen, so wurde der Süd-Tiroler Freiheit gemeldet, Probleme bereiten. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde März 2018: IS-Anhänger auch in Süd-Tirol?
Seit Juli 2017 erreichten 3000 tunesische Migranten die italienische Küste. Lediglich 400 davon konnten identifiziert werden. Kürzlich wurde von Interpol eine Liste mit mutmaßlichen 50 IS-Terroristen veröffentlicht, welche (als Flüchtlinge…
Aktuelle Fragestunde März 2018: Bushaltestelle bei Gewerbepark "Molaris" in Mühlen
Beim Gewerbepark „Molaris“ in Mühlen in Taufers wurde in Richtung Bruneck eine Bushaltestelle eingerichtet. Ursprünglich lag die Haltestelle an der Südausfahrt der Fa. Elektrisola. Nun müssen sämtliche Mitarbeiter dieser Firma…
Aktuelle Fragestunde Feber-Session: Kindergarten Bozen.
Im Juli vergangenen Jahres hat die Landesregierung ein Maßnahmenpaket beschlossen, um bei den Einschreibungen in die deutschen Kindergärten in Bozen die Plätze für deutschsprachige Kinder sicherzustellen. Die Umsetzung funktioniert allerdings…
Aktuelle Fragestunde Feber-Session: Förderung von online-Medien.
In den letzten Jahren haben sich in Süd-Tirol einige neue online-Medien und Nachrichtenportale etabliert, die das Informationsangebot bereichern. Die meisten davon sind jedoch auf Landesförderungen angewiesen. Die Förderkriterien des Landes…
Aktuelle Fragestunde Feber-Session: Falsche Personenangaben bei Asylanträgen?
Dem Landtagsklub der Süd-Tiroler Freiheit, wurde von Beamten ─ die Asylanträge bearbeiten und Asylwerber betreuen ─ der Hinweis übermittelt, dass auffallend viele Asylwerber als Geburtsdatum den 1. Jänner angeben. Diese…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2018: Verteidigungsministerium und Militärgelände Gmund
Seit fast zehn Jahren plant das Militär die Errichtung eines Militärschießstandes in Gmund beim sogenannten Pulverlager. Der Landeshauptmann ließ auf Anfrage der Kalterer Ratsfraktion „Zukunft@Kaltern“ wissen, dass er „aufgrund neuer…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2018: Halbstundentakt im Unterland
Der Landeshauptmann hat Mitte Dezember das Verkehrskonzept für den Großraum Bozen vorgestellt. Er betonte dabei, dass die Finanzierung und der Bau des Virgltunnels gesichert seien. Dieser ermögliche einen vollen Halbstundentakt…
„2017 war erfolgreich, 2018 wird noch besser!“ – Süd-Tiroler Freiheit zwischen Rückblick und Ausblick
Die Süd-Tiroler Freiheit hat mit einem Rückblick auf 2017 und mit einem Ausblick auf 2018 das politische Jahr eingeläutet. Dabei ging es auf der Pressekonferenz in Bozen u.a. um die…
Aktuelle Fragestunde Dezember 2017: Mameli-Hymne auch in Süd-Tirol Pflicht?
Die Kommission für Verfassungsangelegenheiten hat die sogenannte MameliHymne gesetzlich zur offiziellen Hymne Italiens erklärt. Der Text der Hymne gilt als äußerst martialisch und blutrünstig. (mehr …)
Aktuelle Fragestunde November/Dezember: Was wird aus dem Militärgelände in Gmund?
Seit fast zehn Jahren plant das Militär die Errichtung eines Militärschießstandes in Gmund beim sogenannten Pulverlager. Dies gegen den Willen der Gemeinden, der Bevölkerung und aller Parteien im Unterland. Erst…
Aktuelle Fragestunde Dezember 2017: Logo für Biathlon-WM in Antholz
Im vergangenen November wurde das neue Logo für die 2020 in Antholz stattfindende Biathlon-Weltmeisterschaft vorgestellt. Kreiert hat es die bekannte Münchner Agentur „UnitedSenses“. Im Logo wurde die Jahreszahl 2020 in…
