Aktuelle Fragestunde Feber-Session: Anfrage zur Abwanderung aus Gemeinden: 2. Versuch.
Die Gefertigten haben am 24. November 2014 eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet, um in Erfahrung zu bringen, welche Gemeinden Süd-Tirols von Abwanderung betroffen sind. Am 12. Jänner 2015 erfolgte …
Aktuelle Fragestunde Feber-Session: Es war einmal die Vollautonomie.
Laut Medienberichten hat LH Kompatscher auf einer Podiumsdiskussion des PD folgende Äußerung zur Idee der Vollautonomie getätigt: „Non voglio illudere i sudtirolesi ma la Vollautonomie non ci sarà“. Die Gefertigten…
Aktuelle Fragestunde Feber-Session: Vereinbarung mit CONI.
Unlängst wurde mit dem CONI eine neue Vereinbarung getroffen, welche nicht nur die Finanzierung regelt, sondern auch einen periodischen Austausch zwischen Land und CONI festlegt. In der Vergangenheit sind Süd-Tiroler…
Aktuelle Fragestunde Februar 2015: Ezra-Pound-Straße in der Gemeinde Tirol
In Süd-Tirol besteht der Trend, Straßen und Schulen umzubenennen, wenn sich herausstellt, dass diese nach Personen benannt wurden, die dem Nationalsozialismus nahestanden. Doch was ist mit den weitaus zahlreicheren Bezeichnungen…
Aktuelle Fragestunde Februar 2015: Einbrüche in Süd-Tirol
Süd-Tirol wird zurzeit von einer regelrechten Einbruchswelle heimgesucht. Viele Bürger fühlen sich in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher und organisieren sich in Nachbarschaftswachen und Ähnlichem. Deshalb stellt die…
Einbruchswelle: SÜD-TIROLER FREIHEIT reicht Anfrage im Landtag ein
Süd-Tirol wird zurzeit von einer regelrechten Einbruchswelle heimgesucht. Viele Bürger fühlen sich in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher und müssen sich sogar in Nachbarschaftswachen und Ähnlichem organisieren. Die…
Aktuelle Fragestunde Jänner 2016: Beitrag „Mobil“ der Rai Südtirol – Finanzierung durch STA
Am 15. Dezember strahlte die „Rai Südtirol“ in ihrem Fernsehprogramm das Magazin „Mobil“ aus mit dem Schwerpunkt Flughafen. Dieses war Flughafenwerbung erster Klasse und hatte mit differenziertem Journalismus nichts zu…
Aktuelle Fragestunde im Landtag: Anfragen der SÜD-TIROLER FREIHEIT und die Antworten darauf
In der aktuellen Fragestunde der Jänner-Session des Landtages ging es der SÜD-TIROLER FREIHEIT um Fernsehsender, Mussolini und Dorfmann im EU-Parlament, Missachtungen der Zweisprachigkeit und faschistische Ortsnamen. (mehr …)
Landesregierung bestätigt: „Sudtirolo“ ist kein Fehler
Die Südtiroler Landesregierung hat in einer Antwort auf eine Anfrage der SÜD-TIROLER FREIHEIT bestätigt, dass ein Verbot der italienischen Bezeichnung „Sudtirolo“ im Italienischunterricht nicht toleriert werden und dieser Begriff selbstverständlich verwendet…
Aktuelle Fragestunde Jänner-Session: Brennerbasistunnel – Unterirdische Grenze.
Laut Planungen zum Brennerbasistunnel soll der Scheitelpunkt nicht an der günstigsten Stelle, sondern exakt unter der Unrechtsgrenze am Brenner verlaufen, damit die Grenze auch unterirdisch markiert wird und sichergestellt werden…
Aktuelle Fragestunde Jänner-Session: Worldskills: Team South Tyrol wird zu Team Italy.
2015 finden in Brasilien wieder die Worldskills statt, bei denen Berufsschüler aus aller Welt ihr Können zeigen. In den letzten Jahren wurde aus dem Team „South Tyrol“ das „Team South…
Einsprachig ladinische Ortsnamen ja, einsprachig deutsche nein?
Der Toponomastikexperte der SÜD-TIROLER FREIHEIT, Cristian Kollmann, zeigt sich erfreut darüber, dass im neuen Fahrplan des Verkehrsverbundes Südtirol auf der Übersichtskarte des Liniennetzes die Namen für Orte in Ladinien ausschließlich…
Aktuelle Fragestunde Dezember: Nachträgliche Bindung von Wohnungen in Rasen-Antholz
Das Pusterer Unternehmen Rienzbau AG (die vor wenigen Jahren Konkurs angemeldet hat) hat in Oberrasen das Mehrfamilienhaus „Rebecca“ mit 34 Kleinwohnungen errichtet. Laut Gesetz müssen 60 % der Wohnungen für…

