Die Autonomie gemeinsam mit der Bevölkerung fit für die Zukunft machen: das war das hehre Ziel des großen Autonomiekonvents. Was blieb davon? Vor fünf Jahren, am 16. Jänner 2016, starteten…
Das Landesleitungsmitglied der Bewegung Süd-Tiroler Freiheit, Werner Thaler, übt scharfe Kritik an Landeshauptmann Arno Kompatscher und seinen chaotischen Not-Verordnungen zur Eindämmung des Coronavirus in Süd-Tirol. Die dargelegte Vorgehensweise demonstriert auf…
Am Sonntag und Montag sind die Süd-Tiroler zu den Urnen gerufen, um die Gemeinderäte und Bürgermeister zu wählen. Alle Süd-Tiroler? Hunderte Bürger befinden sich zurzeit in Quarantäne, Tendenz steigend. Höchstwahrscheinlich…
Ja geht’s noch?! Die Landesregierung hat beschlossen, für die Überwachung des Magnago-Platzes und des Bahnhofsparks eine private Sicherheitsfirma zu engagieren. „Der Steuerzahler darf damit für die Folgen von Kompatschers Willkommenspolitik…
Am 20. und 21. September sind die Süd-Tiroler zu den Urnen gerufen, um die Gemeinderäte und Bürgermeister neu zu wählen. Alle Süd-Tiroler? Hunderte Bürger befinden sich zurzeit in Quarantäne, Tendenz…
Der Mietwagensektor gehört zu jenen Branchen, die aufgrund der Corona-Krise zu den meistgeschädigten gehören. Während sich hunderte von Süd-Tiroler Mietwagenunternehmer jetzt große Sorgen machen, weil ihre Unternehmen wohl vor dem…
Das Ehrenamt muss endlich spürbar entlastet werden, davon ist die Süd-Tiroler Freiheit überzeugt. Anlass ist ein Gesetzentwurf der SVP, der diese Woche im Landtag behandelt wird. Mit dem Entwurf sollen…
Das Ehrenamt muss endlich spürbar entlastet werden, davon ist die Süd-Tiroler Freiheit überzeugt. Anlass ist eine Diskussion im I. Gesetzgebungsausschuss des Landtages zur einfacheren Genehmigung von Veranstaltungen. „Ein kleiner Schritt…
Vor vier Jahren, am 16. Jänner 2016, starteten die offenen Veranstaltungen des Autonomiekonvents. Die Ergebnisse des aufwendigen Konvents endeten als 350.000 Euro teure Staubfänger in einer Schublade. Die Süd-Tiroler Freiheit…
In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung vom 16. Oktober 2019 sagte der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher: „Wer sich wie ein Taliban verhält, der richtet nur Schaden an und löst…
Mutlos, keine herausragenden Projekte, wieder keine Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung und eine Politik, die sich immer mehr nach Rom richtet: Die Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll und Myriam Atz…
Trotz üppigem Landeshaushalt ist Sparen angesagt. Dies hat vor allem zwei Gründe: Die steigenden Fixkosten und das desaströse Finanzabkommen Kompatschers, mit dem sich Süd-Tirol mit hunderten Millionen Euro im Jahr…
Schilda lässt grüßen! Süd-Tirol und Welsch-Tirol sind derzeit nicht im Stande, einen gemeinsamen Termin für die Gemeindewahlen im nächsten Jahr zu finden. Süd-Tirol möchte die Gemeindewahlen am 10. Mai 2020…
Karl Zeller bestätigt hinsichtlich der Bezeichnungen „Südtirol“ und „Alto Adige“ (Rubrik „Meine Meinung“, 26./ 27. 10. 2019) die Fakten: maßgeblich sind der italienische Text der Verfassung und des Autonomiestatuts. Dort…
Ich finde es immer wieder erschreckend, mit welcher Ahnungslosigkeit und Naivität Landtagsmandatare der Mehrheitspartei, allen voran Arno Kompatscher, sich zum Begriff „Alto Adige“ zu Wort melden. Fast schon trotzartig wird…