Die Autonomie gemeinsam mit der Bevölkerung fit für die Zukunft machen: das war das hehre Ziel des großen Autonomiekonvents. Was blieb davon? Vor fünf Jahren, am 16. Jänner 2016, starteten…
Mit der derzeitigen Regelung verbietet es Italien über Weihnachten und Neujahr, die eigenen Gemeinde zu verlassen. Sollte es so bleiben, dürfen viele Kinder ihre Eltern, Enkel ihre Großeltern und Partner…
Wer wissen will, wie es um die Zweisprachigkeit in Süd-Tirols Ämtern oft bestellt ist, dem sei ein Blick in ein Dekret des Amts für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen empfohlen. Ausgerechnet dieses…
Die Ankündigung der italienischen Regierung, in diesem Jahr ein Weihnachtsfest mit der Familie zu unterbinden, indem über die Feiertage die Gemeinde- und Provinzgrenze nicht verlassen werden darf und grenzüberschreitende Familien-…
Kaum ist der Hammer nach zehn Jahren Rechtsstreit wegen des „Besen-Plakates“ gefallen, kommt Italien mit der nächsten Anklage daher: Vertreter der Süd-Tiroler Freiheit – aber auch von einer Werbeagentur und…
Briefe, die ihr Ziel spät oder niemals erreichen, ignorierte Zweisprachigkeit, geschlossene Postämter, Preissteigerungen wie in Lateinamerika: die Süd-Tiroler Freiheit nimmt den Weltposttag am 9. Oktober zum Anlass, um auf die…
Die SVP versucht in Brixen heuer auch im patriotischen Lager auf Stimmenfang zu gehen, indem sie u.a. auf Kandidaten wie dem Aferer Schützenhauptmann setzt. „Doch wie patriotisch ist die Brixner…
Schockiert zeigt sich Stefan Unterberger, Gemeinderatskandidat der Süd-Tiroler Freiheit in Brixen, über die Vorstellungen des grünen Brixner Bürgermeisterkandidaten, Markus Frei. Gehe es nach ihm, sollten in Brixen die Ämter für…
Das Recht, die eigene Muttersprache zu verwenden: Im Süd-Tiroler Sanitätsbetrieb ist dieses Recht immer öfter toter Buchstabe. Mit der deutschen Sprache kommt man im Krankenhaus nicht weit, beklagt die Süd-Tiroler…
Besorgniserregend findet Peter Brachetti, Bezirkssprecher der Süd-Tiroler Freiheit im Bezirk Bozen Stadt und Land, die Vision des Bozner Bürgermeisterkandidaten des Team K, Thomas Brancaglion. Dieser wünscht sich ein „multikulturelles und…
In den letzten Wochen sind viele Menschen in Süd-Tirol durch die Corona-Krise unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten und warten dringend auf die Auszahlung des Lohnausgleichs. Viel Menschen haben bisher…
Hände weg von der deutschen Schule! Stefan Unterberger, Mitglied des Landesbeirates der Schüler sowie der Süd-Tiroler Freiheit, verurteilt den Vorstoß des Vorsitzenden des Landesbeirates der Schüler Ivan Gufler. Dieser fordert,…
Heute wird die Landesregierung entscheiden, ob und wann Geschäfte am Sonntag wieder öffnen dürfen. Die Sonntagsöffnung war im Landesgesetz coronabedingt bisher nicht vorgesehen. Die Süd-Tiroler Freiheit spricht sich gegen Sonntagsöffnungen…
Wundert sich Zauberlehrling Achammer plötzlich über die Geister, die er rief? Maria Elena Boschi fordert, die Kompetenzen zwischen dem Staat und den Regionen neu aufzuteilen. Oder weniger euphemistisch: den Staat…
Ist die Diskussion um Autonomie und Selbstbestimmung in der Corona-Zeit eine unnötige Provokation? Lässt sich die Süd-Tiroler Freiheit von der SVP vor den Karren spannen? Ist das Europa, von dem…