Pladen ja, Souramont nein?
Die Süd-Tiroler Freiheit freut sich über die Zustimmung des italienischen Parlaments zur Rückgliederung der derzeit venezianischen Gemeinde Pladen an das Friaul. (mehr …)
Wer seine Heimat spaltet, der liebt sie nicht!
Auf der 60-Jahr-Jubiläumsfeier der Großkundgebung auf Schloss Sigmundskron sagte Philipp Achammer: „Wer seine Heimat liebt, der spaltet sie nicht.“ (Zitat in Ihrer Zeitung vom 18. November). (mehr …)
Weder Los von Trient noch Los von Rom haben wir erreicht!
Die Süd-Tiroler Freiheit erinnert daran, dass auf der Kundgebung von Schloss Sigmundskron nicht nur das Los von Trient, sondern auch die Selbstbestimmung für Südtirol und das Los von Rom gefordert…
Katalonien im Mittelpunkt: Die neue Ausgabe der „Tiroler Stimmen“ ist da!
Ein Stimmungsbericht aus Barcelona, schlechte Bahnverbindungen, und dramatischer Ärztemangel: das sind nur drei von zahlreichen Themen in der neuen Ausgabe der Tiroler Stimmen. Die Klubzeitung der Süd-Tiroler Freiheit geht dieser…
Der Infoabend über Orts- und Familiennamen
Haben Sie den Informationsabend der Süd-Tiroler Freiheit zu den Orts- und Familiennamen im Unterland und Überetsch verpasst? Kein Problem! Hier auf Freiheit TV, dem online Videokanal der Süd-Tiroler Freiheit, können…
Über „drei Wege“, kleine Menschen und Tolomei: Infoabend zu Orts- und Familiennamen in Tramin
Was hat Tramin mit „drei Wegen“ zu tun? Und war der Enderle ursprünglich mal nichts anderes als ein „kleiner Andreas“? Diese und weitere Fragen beantwortete die Süd-Tiroler Freiheit bei einem…
Zum Nachhören: Mittagsmagazin mit Cristian Kollmann zum Thema "40 Jahre Zweisprachigkeitsprüfung in Süd-Tirol".
Das 40-jährige Bestehen der Zweisprachigkeitsprüfung in Süd-Tirol nahm Rai Südtirol zum Anlass, im Mittagsmazin über die Zweisprachigkeit zu diskutieren. (mehr …)
9. November 2017 l Vortrag: Flur- und Familienamen im Unterland und das Geheimnis ihrer Herkunft und Bedeutung.
Am Donnerstag, 9. November 2017, organisiert die Bezirksgruppe der Süd-Tiroler Freiheit im Unterland um 20 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses in Tramin, Mindelheimer Straße 16, einen Vortrag zum Thema: Orts-,…
Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen? Von wegen!
In den „Dolomiten“ vom 6. November wurde über den Aufmarsch der italienischen Streitkräfte am Bozner Waltherplatz berichtet, die ihren Feiertag begingen. Kein Wort davon, dass der 4. November von denselben…
Infoabend: Unsere Namen – Das Geheimnis ihrer Herkunft und Bedeutung!
Namen. Jeder Mensch, jedes Dorf und jeder Weiler haben einen. Zahlreiche Namen hierzulande muten geheimnisvoll an. Der Grund: Viele stammen aus Sprachen, die schon längst ausgestorben sind und keiner mehr…
Von wegen „Historisierung“: Öffentlichkeit wird für dumm verkauft!
Die Bozner Ortsgruppe der Süd-Tiroler Freiheit wiederholt ihre Kritik am Schriftzug „Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen“, der ab heute das Mussolinirelief überleuchten wird. Der Sprecher der Ortsgruppe, Cristian…
Bewegungen für die Unabhängigkeit in Europa
In der jüngsten Diskussionssendung „Klartext“ auf SdF ging es um die Autonomiereferenden in Venetien und der Lombardei sowie um die Unabhängigkeitsbestrebungen in Katalonien. Zu Gast waren Cristian Kollmann (Süd-Tiroler Freiheit),…
Alle Jahre wieder: Italien markiert sein Revier!
Heute, am 4. November, ist es wieder soweit: Italien feiert seine nationale Einheit. So auch auf dem Waltherplatz in Bozen, auf dem heuer erneut die italienischen Streitkräfte aufmarschiert sind. (mehr …)
Mussolini-Preisträger Caramaschi treibt Refaschistisierung Bozens voran!
Die Süd-Tiroler Freiheit übt scharfe Kritik an dem Bozner Bürgermeister Renzo Caramaschi für seine Entscheidung, die beiden auf der Grieser Seite der Talferbrücke befindlichen Masten aus der Faschistenzeit zu restaurieren.…