Selbstbestimmung: Wer ist berechtigt?
Prof. Franz Matscher äußerte sich in den „Dolomiten“ vom 4. Oktober zur Selbstbestimmung. „Das ist vollkommen unrealistisch“, so bereits der Titel des groß aufgemachten Interviews. Die Argumente des Völkerrechtsexperten sind…
Grüne Visionen: Was steckt dahinter?
Die Verdi-Grünen-Vërc haben auf einer Pressekonferenz, über die in der Tageszeitung vom 28./29. September berichtet wurde, ihre Visionen von Südtirol vorgestellt – eindrucksvoll verpackt in rhetorischen Seifenblasen. Mit diesem von…
Landesversammlung der SÜD-TIROLER FREIHEIT: "Nicht der Wind macht die Richtung, sondern die Segel"
Mehr als 180 Mitglieder und Sympathisanten nahmen gestern an der 7. ordentlichen Landesversammlung der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT im Schloss Maretsch teil. Schwerpunkte der Versammlung waren die Vorstellung der 35 Landtagskandidaten,…
Rechtsempfinden der SVP erreicht neuen Tiefpunkt
Karl Zeller (Tageszeitung vom 24. September) ist irritiert: Der Südtiroler Landtag hat einen Beschlussantrag der Süd-Tiroler Freiheit in wesentlichen Punkten genehmigt. Letzterer sieht vor, dass u.a. die Schutzhütten nunmehr ausschließlich…
Sezessionsdebatte nützt der SVP nicht
Die Südtiroler Volkspartei ist frustriert: Sie ist Mitglied der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV), die jüngst ein „Minority Safepack“, also ein Sicherheitspaket für Minderheiten initiierte, und dieses wurde von der…
Where the hell is „Sarentino Valley“?
Die Bemühungen der Südtirol Marketing Gesellschaft (SMG), unser schönes Süd-Tirol nicht nur im Italienischen, sondern auch im Englischen und in weiteren nicht-deutschen Sprachen mit pseudoitalienischen Toponymen anzupreisen, schwappen mehr und…
Durnwalder-Delrio-Abkommen: Pseudowissenschaftlich
Man würde fast meinen, es sei eine Revolution: Im Durnwalder-Delrio-Abkommen verwendet die SVP erstmals die Fachbegriffe „Zweisprachigkeit“ vs. „Zweinamigkeit“. Dahinter steckt offenbar die Taktik, dem Abkommen eine scheinbar wissenschaftliche Note…
SÜD-TIROLER FREIHEIT stellt Kandidatenreihung vor: Der Jugend den Weg in die Freiheit ebnen
Im Rahmen einer Pressekonferenz hat die SÜD-TIROLER FREIHEIT heute Vormittag die Reihung ihrer Kandidaten für die Landtagswahlen sowie die neue Plakataktion zum Selbstbestimmungs-Referendum vorgestellt. Die SÜD-TIROLER FREIHEIT legt besonderen Wert…
Durnwalder-Delrio-Abkommen: Kriminalität lohnt sich
Aus einem Bericht in den „Dolomiten“ vom 5. September über das Durnwalder-Delrio-Abkommen geht, wie war es anders zu erwarten, erneut alles und nichts hervor. Eines zeigt er jedoch allemal: Die…
Toponomastik: „Es gibt Wichtigeres“
Kommt man, und das ergibt sich nicht nur jetzt in der Wahlkampfzeit, mit Südtiroler Mitbürgern auf die Toponomastik zu sprechen, heißt es häufig: „Es gibt Wichtigeres“. Wie kommt es zu…
Landtagskandidaten stellen sich vor: Heute Cristian Kollmann
Dr. Cristian Kollmann belegt Platz 9 auf der Liste der SÜD-TIROLER FREIHEIT. Er ist 42 Jahre alt und stammt aus Laurein. Er ist promovierter Sprachwissenschaftler, wohnt derzeit in München und…
Text-Seminar für die SÜD-TIROLER FREIHEIT
Der Bezirk Burggrafenamt der SÜD-TIROLER FREIHEIT lud zu einem Textseminar mit dem Sprachwissenschaftler Cristian Kollmann. Cristian Kollmann brachte den Funktionären und Landtagskandidaten der SÜD-TIROLER FREIHEIT die unterschiedlichen Schreibmöglichkeiten und ihre…
90 Jahre ALTO ADIGE: SÜD-TIROLER FREIHEIT ist es gelungen den faschistischen Ortsnamen „Verdines“ abzuschaffen
Am 8. August jährt sich zum 90. Mal die Einführung des faschistischen Namens ALTO ADIGE und damit der Verbot des Namens Tirol. Anlässlich dieses Jahrestages wurde heute Vormittag auf einer…
Landtagswahl 2013: Bezirk Burggrafenamt stellt seine 10 Landtagskandidaten vor
Die SÜD-TIROLER FREIHEIT Burggrafenamt hat am heutigen Montagvormittag ihre 10 Bezirkskandidaten für die Landtagswahl 2013 offiziell vorgestellt. Im Rahmen eines Infostandes in der Meraner Innenstadt konnten sich die Bezirkskandidaten den…
