Aktuelle Fragestunde Dezember-Session: Delrio-Durnwalder-Abkommen und diesbezügliche Durchführungsbestimmung
Es kursieren Berichte über eine Durchführungsbestimmung zum Delrio-Durnwalder-Abkommen. Letztere kündigt LH Kompatscher in der „Dolomiten“ vom 15./16. November 2014 an. Laut „Dolomiten“ vom 13. November 2014 geht es um eine…
Gemeinderatswahlen: SÜD-TIROLER FREIHEIT bringt sich in Position
Die Vorbereitungen der SÜD-TIROLER FREIHEIT für die Gemeinderatswahlen laufen auf Hochtouren. Gestern Abend fand in Terlan eine erste Schulung und Gedankenaustausch mit über 40 Kandidaten und Ortsvertretern statt. Mit dabei…
Schule: Verbesserung des Italienisch – Unterrichts ja, Verzicht auf Fächer in deutscher Sprache nein!
Die ehemalige Landtagsabgeordnete Eva Klotz warnt in Zusammenhang mit der Forderung des Elternrates nach mehr Italienisch- Unterricht an den deutschen Schulen vor der Aufweichung des muttersprachlichen Prinzips. (mehr …)
Gemeindewahl Prad: Dr. Alfred Theiner ist Bürgermeisterkandidat – Bislang 10 Kandidaten
Mit einem zünftigen Frühschoppen startete die Ortsgruppe der Süd-Tiroler Freiheit am 15. März ihren Wahlkampf in Prad am Stilfserjoch. Als Ehrengäste konnten Dr. Eva Klotz sowie die Landtagsabgeordneten Myriam Atz…
Die Autonomie-Einbahn der SVP
SVP- Obmann Philipp Achammer findet es „skurril“ (= sonderbar, albern), dass diejenigen, welche für eine Zukunft Südtirols ohne Italien arbeiten, jetzt um die Autonomie besorgt seien (Rai- Südtirol, Morgentelefon, 17.…
Carabinieri und Recht auf Gebrauch der Muttersprache: Die unendliche Geschichte…
Die SÜD-TIROLER FREIHEIT kritisiert, dass das Recht auf Gebrauch der Muttersprache bei den Carabinieri häufig immer noch ignoriert wird. Dies bestätigte vor kurzer Zeit ein Fall im Unterland. Als ein…
Südtirol- Vertretung in internationalen Gremien notwendig – Selbstbestimmungsdemo bei OSZE tat Italien sehr weh!
Der Südtiroler Heimatbund ist sehr erfreut darüber, dass durch die Landtagsinitiative der SÜD-TIROLER FREIHEIT eine Südtiroler Vertretung in die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) kommen soll. Die…
Zum Anhören: Ausführliches Interview mit Dr. Eva Klotz in „Radio Wohnzimmer“
Die Journalistin Sigrid Flenger traf Dr. Eva Klotz zum ausführlichsten Interview seit ihrem Rückzug aus dem Landtag. In „Radio Wohnzimmer“ der Rai-Südtirol gab sie so persönliche Einblicke wie selten zuvor.…
Roland Lang aus Landesleitung und Hauptausschuss verabschiedet: Dank und Anerkennung der SÜD-TIROLER FREIHEIT!
Im Rahmen eines feierlichen Abendessens wurde Roland Lang heute aus der Landesleitung und dem Hauptausschuss der SÜD-TIROLER FREIHEIT verabschiedet. Er möchte sich als Obmann des Südtiroler Heimatbundes in Zukunft vermehrt…
Eva Klotz zu österreichweiter Meinungsumfrage des Heimatbundes
Mit besonderer Freude und Genugtuung nimmt die ehemalige Landtagsabgeordnete der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT, Eva Klotz, das Ergebnis der österreichweiten Meinungsumfrage des Südtiroler Heimatbundes betreffend die Selbstbestimmung für Südtirol auf. (mehr …)
Zum Nachhören: Eva Klotz gibt private Einblicke beim Sonntagsfrühstück „Feuer und Flamme“!
Die ehemalige Landtagsabgeordnete und Landesleitungsmitglied der SÜD-TIROLER FREIHEIT, Dr. Eva Klotz, war zu Gast beim heutigen Sonntagsfrühstück von „Südtirol 1“. Im Interview mit Renate Prugger sprach sie über ihr Leben…
Fragestunde November 2014: Mangelnde Deutschkenntnisse des Krankenhauspersonals
Patienten des Landeskrankenhauses Bozen und des Landeskrankenhauses Meran berichten immer wieder über mangelnde Deutschkenntnisse des Krankenhauspersonals. Die Patienten fühlen sich diskriminiert, weil sie, wenn sie vom Recht, in ihrer deutscher…
Heimatbund zieht Bilanz: Jahresrückblick 2014
Wieder ist ein Jahr vorüber und so ist es richtig, dass man kurz zurückschaut und Bilanz zieht. Waren es doch die fünfzigsten Todestage der beiden Freiheitskämpfer Sepp Kerschbaumer und Luis…
Aktuelle Fragestunde Dezember: Nachträgliche Bindung von Wohnungen in Rasen-Antholz
Das Pusterer Unternehmen Rienzbau AG (die vor wenigen Jahren Konkurs angemeldet hat) hat in Oberrasen das Mehrfamilienhaus „Rebecca“ mit 34 Kleinwohnungen errichtet. Laut Gesetz müssen 60 % der Wohnungen für…