Jährlich wird am 25. April in Italien die Befreiung von Faschismus und Nationalsozialismus gefeiert. Für die Süd-Tiroler Freiheit stellt dieser Tag keinen Grund zum Feiern dar. Denn der Faschismus ist…
Auf den Lohnzetteln der Mitarbeiter des Landtagsklubs der Süd-Tiroler Freiheit erscheint der Name der Wohnsitzgemeinde ausschließlich in italienischer Sprache. Nach Rücksprache mit dem Lohnbüro wurde uns Folgendes mitgeteilt: Wenn die…
Dass es Landeshauptmann Kompatscher in Süd-Tirol nicht italienisch genug zugehen kann, stellt er durch seine politischen Entscheidungen ─ wie der Ablehnung des Begriffs Sudtirolo, der Ablehnung einer Begnadigung der Freiheitskämpfer…
Die Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll und Myriam Atz-Tammerle, begrüßen die repräsentative Meinungsumfrage des Heimatbundes, wonach 60 Prozent der Italiener die amtliche Verwendung des Begriffs „Sudtirolo“ als italienischsprachige Landesbezeichnung…
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, verurteilt das nationalistische Vorgehen des italienischen Alpenvereins CAI, welcher am Rittnerhorn-Schutzhaus die rein italienische Bezeichnung „Rifugio“ und zusätzlich auch noch erstrangig die faschistische…
Es fällt auf, dass die Carabinieri in Süd-Tirol fast ausschließlich immer nur die italienischen und faschistischen Ortsnamen verwenden, die deutschen und ladinischen Ortsnamen hingegen geflissentlich ignorieren. Auf Dokumenten, bei Medienkonferenzen…
Es scheint so, als möchte der Vinschgau Vorreiter in Sachen Identitätsverlust und Italianisierung sein. Dabei geht es nicht nur um einsprachig-italienische öffentlich Bedienstete, nein, viel schlimmer sind unverbesserliche Vinschger Marketingstrategen,…
Mit Fassungslosigkeit reagiert Matthias Hofer von der Süd-Tiroler Freiheit auf einen Bericht der aktuellsten Ausgabe der auflagenstarken „Bild am Sonntag“. Grund dafür ist der Artikel der Rubrik „Augen-Urlaub“. Diesmal wurde…
Eine geballte Ladung Tirol-Patriotismus verspricht auch in diesem Jahr wieder das neue Tiroler Merkheft für Schüler aus ganz Tirol, das heute von der Jungen Süd-Tiroler Freiheit vorgestellt wurde. Hier online…
Zum Artikel „Kultureller Selbstmord“ in Ihrer Zeitung vom 17./18. August 2019: Der Redakteur Thomas Vikoler sitzt zwei Irrtümern auf, die es zu korrigieren gilt. 1. Dass die deutschen und ladinischen…
In der jüngsten Sitzung des ersten Gesetzgebungsausschusses des Landtages wurde das Thema Toponomastik behandelt. Auf der Tagesordnung stand die Aufhebung des Verzeichnisses der Ortsnamen in Süd-Tirol vor dem Verfassungsgerichtshof. Die…
Angesichts der Entscheidung mit der Lega Koalitionsverhandlungen zu führen, fordert die Süd-Tiroler Freiheit die SVP auf, die Abschaffung der faschistischen Ortsnamen-Dekrete zur Bedingung für eine Regierungsbeteiligung der Lega zu machen.…
Als skandalös und beschämend bezeichnet die Süd-Tiroler Freiheit das Urteil des italienischen Verfassungsgerichtshofes, wonach in Italien alle Ortsnamen italienisch sein müssen, um „die Vorherrschaft der italienischen Sprache nicht infrage zu…
Cristian Kollmann, Toponomastikexperte der Süd-Tiroler Freiheit, freut sich dass die Tiroler Flurnamen zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurden. Dasselbe wünscht er sich für die Süd-Tiroler Flurnamen. Der Sprachwissenschaftler erklärt: „Tirols geographische…
Wer erinnert sich noch an das beliebte Ratespiel „Kennst Du Deine Heimat?“, das früher an den Schulen verteilt wurde? Letztes Jahr wurde die Broschüre wiederbelebt, und heuer kam es zu…
Wir verwenden Cookies, um dir das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn du fortfährst, nehmen wir an, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist. Lese mehr über unseren Datenschutz