Besonders in den Nachstunden kann der Heimweg für Frauen ohne Begleitung beängstigend sein. Seit mehreren Jahren werden in Süd-Tirol für Frauen ab 16 Jahren Frauennachttaxis angeboten. Verwunderlich ist, dass nur…
Der Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau hat als Ziel eine unabhängige und objektive Beratung zur wirtschaftlichen und umweltgerechten Produktion von Apfel, Weinbau, Marille und Kirsche. Nachstehend die Anfrage.
Ein Bürger aus dem Pustertal musste einen notwendigen, unumgänglichen aber sehr kostspieligen zahnärztlichen Eingriff in Anspruch nehmen. Um einen Teil der Summe über den Laborfond ausbezahlt zu bekommen, wurde ein…
Der Süd-Tiroler Freiheit wurde berichtet, dass die italienische Post Briefträger, die in Verona im Rahmen eines Zeitvertrages angestellt sind, in Süd-Tirol einsetzt. Der Grund ist angeblich, dass man dem Briefträgermangel…
Medienberichten zufolge wurde Christian Kern, seines Zeichens ehemaliger österreichischer Bundeskanzler und SPÖ-Obmann, von Arno Kompatscher in dessen Funktion als Süd-Tiroler Landeshauptmann zu einer Wahlveranstaltung der SVP-Arbeitnehmer eingeladen. (mehr …)
Im öffentlichen Personentransport soll es vorkommen, dass Verträge mit dem Personal (z.B. Lokführer, Zugführer, Schaffner, Buschauffeur) gekündigt und neu geschlossen werden. (mehr …)
Der Süd-Tiroler Freiheit wurde berichtet, dass der ethnische Proporz in der Landesverwaltung auf Ressort-, Abteilungs- und Amtsebene sowie je nach Funktionsebene der Angestellten unterschiedlich angewendet wird. (mehr …)
Laut Gerichtsurteil im vergangenen März gilt die Einhaltung des ethnischen Proporzes nicht für Unternehmen mit hundertprozentiger privater Beteiligung. Dieses Urteil bestätigt eine Lücke des ethnischen Proporzes, auf die die Süd-Tiroler…
Ein gehörloser Bürger schilderte der Süd-Tiroler Freiheit, dass es in Süd-Tirol einen großen Mangel an Gebärdendolmetschern gibt, sowohl an deutsch- als auch an italienischsprachigen. Dies führt in allen Bereichen des…
Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln liegt seit Jahren im Trend. Entscheidend hierfür sind mitunter die Preise für die Fahrscheine. Für die Einen sind die Preise zu hoch, Andere betrachten sie…
Seit den letzten Gemeinderatswahlen haben Dietmar Weithaler und Gertraud Gstrein als Vertreter der Süd-Tiroler Freiheit in Partschins wichtige Impulse in der Gemeindepolitik gesetzt. Die Ergebnisse der bisherigen Arbeit konnten vor…
Das Versuchszentrum Laimburg ist neben seiner Versuchs- und Forschungstätigkeit, einer der größten landwirtschaftlichen Produzenten innerhalb Süd-Tirols. Die dazugehörigen Betriebe erstrecken sich über das gesamte Land und haben eine respektable Größe.…
Durch die Umstellung der Vergabe der Pflanzrechte im Weinbau und durch die lukrativen Auszahlungspreisen im Weinbau, entstand ein regelrechter „Boom“ an Neuanpflanzungen von Weingütern. (mehr …)
Der im Jahr 2013 gegründete Beratungsring Berglandwirtschaft (BRING) will – nach eigenen Angaben – „den Südtiroler Bergbauern tatkräftig unter die Arme greifen und das Fortbestehen der Südtiroler Berglandwirtschaft sichern“. (mehr …)
Schon seit mehreren Jahren sind die 116 Gemeinden Süd-Tirols verpflichtet, einen Gefahrenzonenplan zu erstellen und zu verabschieden. Bereits mit Dekret des Landeshauptmanns vom 5. August 2008, also vor fast zehn…