Schriftliche Anfrage: Afing lebt in Angst!
Ein genehmigtes Projekt und eine entsprechende Baukonzession des Bodenverbesserungskonsortiums Jekon sorgen in Afing seit Monaten für Aufruhr. Das Wasser aus dem Sarntal ist wichtig für die Landwirtschaft in Jenesien: Mit…
Schriftliche Anfrage: Internationales Projekt „Wege des Großen Kriegs – Eine Reise in die Geschichte“
Das interregionale Projekt „Wege des Großen Kriegs – Eine Reise in die Geschichte“ bezieht die Regionen Friaul-Julisch Venetien (Hauptvertreter des Projekts), Venetien, die Lombardei sowie die autonomen Provinzen Trient und…
Schriftliche Anfrage: Asylbewerber und WOBI-Wohnungen
Laut Verlautbarungen der Landesregierung sollen in Zukunft Asylbewerber WOBI-Wohnungen besetzen, bzw. die Gemeinden solche für Asylantragsteller anmieten können. Voraussetzung sei, „dass die betreffenden Wohnungen über einen längeren Zeitraum keine Verwendung fanden…
Schriftliche Anfrage: Verbot einer mobilen Unterschriftensammlung in Sankt Ulrich.
Die Süd-Tiroler Freiheit war am 9. Oktober 2017 in Sankt Ulrich mit einer mobilen Unterschriftensammlung für ihre Petition zur Abschaffung der faschistischen Ortsnamendekrete unterwegs. Von der Sankt Ulricher Gemeindepolizistin und…
Schriftliche Anfrage: Verbot der Tiroler Fahne auf Blättermarkt in Sankt Ulrich.
Auf dem am 9. Oktober 2017 in Sankt Ulrich stattgefundenen Blättermarkt unterhielt die Sankt Ulricher Schützenkompanie einen eigenen Stand vor dem Kongresshaus, auf dem die Tiroler Fahne ausgehängt war. Doch…
Schriftliche Anfrage: So genannte „Expertengruppe“ des Abschlussdokumentes zum Beschlussantrag Nr. 742/17 „WLAN in Schulen“
Im Zusammenhang mit dem Beschlussantrag Nr. 378/15 wurde eine so genannte „Expertengruppe“ zur Erstellung eines Dokumentes im Hinblick auf die gesundheitlichen Auswirkungen von Strahlenbelastungen eingesetzt. Dieses Abschlussdokument bildete die Grundlage…
Lieber zweisprachige Landespolizei statt arabischlernendem staatlichem Polizeikorps!
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, kritisiert die Landesregierung, dass sie die Ordnungskräfte beim Erlernen der arabischen Sprache und Kultur unterstützt. Vielmehr sollte sich die Landesregierung für die Schaffung…
Schriftliche Anfrage: CLIL an Süd-Tiroler Schulen, 2. Versuch.
Wir beziehen uns auf die schriftliche Antwort von Landesrat Philipp Achammer und Christian Tommasini vom 25. November 2016 auf unsere schriftliche Anfrage Nr. 2355/16 „CLIL an Süd-Tiroler Schulen“ vom 26.…
Schriftliche Anfrage: Kraftwerke in Süd-Tirol
Süd-Tirol ist reich an natürlichen Ressourcen, allen voran an Wasserkraft. Wasserableitungen zur Erzeugung elektrischer Energie sind unterteilt in kleine Ableitungen (bis 220 Kilowatt), mittlere Ableitungen (zwischen 220 Kilowatt und unter…
Schriftliche Anfrage: Das Ehrenamt und die Bürokratie
Im Februar 2015 hat Landesrat Achammer angekündigt, eine Arbeitsgruppe mit Vertretern von Verbänden, Organisationen und Verwaltungsämtern einzurichten. Das Ziel: Ein Maßnahmenpaket auszuarbeiten, das bürokratische Hindernisse für ehrenamtlich Tätige abbaut. (mehr …)
Schriftliche Anfrage: Ist die Denkmalpflege führungslos?
Rückmeldungen seitens mehrerer Bürger deuten darauf hin, dass sich das Amt für Bau- und Kunstdenkmäler in einem führungslosen Dornröschenschlaf befindet. Die Direktorin war wochenlang krankheitsbedingt abwesend. Nach ihrer Rückkehr war…