Schriftliche Anfrage: Vernichtete Briefwahlzettel: Tausende Süd-Tiroler wurden um ihr Wahlrecht betrogen!
Briefumschläge und somit Stimmabgaben, die bei der zentralen Wahlbehörde verspätet eintreffen, werden von Seiten der Landesabteilung Zentrale Dienste vernichtet. Aus der Antwort der Anfrage Nr. 23 von März 2017 geht…
Schriftliche Anfrage: Ausschreibung für zweisprachige Unteroffiziersanwärter.
Um junge Männer und Frauen, die auch die deutsche Sprache beherrschen, für den Dienst als Unteroffizier in Süd-Tirol anzuwerben, auszuwählen und auszubilden, hat das Verteidigungsministerium einen eigenen Stellenwettbewerb ausgeschrieben. (mehr …)
Schriftliche Anfrage: Abfallwirtschaftsplan für Sondermüll
Mit Landesregierungsbeschluss Nr. 167 vom 14.02.2017 wurde der Vorschlag zum Abfallwirtschaftsplan für Sondermüll der Autonomen Provinz Bozen genehmigt. Die Strategie des Landes bei der Bearbeitung der Klärschlämme orientiere sich demnach…
Schriftliche Anfrage: Sprach- und Bürgerkundekurse für Migranten
Zu den im März beginnenden Italienisch-, Deutsch- und Alphabetisierungskurse für Migranten aus Nicht-EU-Ländern im Rahmen des Projekts „Konsolidierung des soziolinguistischen und territorialen Integrationsprozesses“, das die Abteilung Italienische Kultur, das italienische…
Landtagswahl 2013: Warum mehrere Tausend Wahlkarten vernichtet worden sind.
Eine Landtagsanfrage der Abgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit hat brisante Daten zu den abgegebenen Briefwahlstimmen zu Tage gebracht. So wurde bei der Landtagswahl 2013 jede fünfte Stimme der Süd-Tiroler Heimatfernen vernichtet,…
Schriftliche Anfrage: Telefonservice beim INPS/NISF
Eine verärgerte Kundin hat der Süd-Tiroler Freiheit einen ungeheuerlichen Fall von Missachtung des Rechts auf Gebrauch der Muttersprache beim INPS/NISF gemeldet. Die Beschwerde bezog sich auf die Telefonauskunft des Instituts.…
Schriftliche Anfrage: Ausländerbeiräte in Süd-Tirol
In einigen Städten und Dörfern Süd-Tirols wurden sogenannte Ausländerbeiräte ins Leben gerufen, die zur Integration ausländischer Bürger behilflich und Ansprechpartner sein sollen. Gerade der Aspekt der Integration ist jedoch oftmals…
Schriftliche Anfrage: Umsetzung von Maßnahmen gegen Radonbelastung.
In der Beantwortung der Landtagsanfrage Nr. 07/01/16 betreffend die hohen Radon-Werte an Südtirols Schulen und Kindergärten wurde u.a. Folgendes mitgeteilt: „Bei Überschreitung der Eingreifschwelle muss ein Strahlenschutzsachverständiger ernannt werden […]“…
Süd-Tiroler Freiheit fordert: Deutsche Beipackzettel und Zweisprachigkeitsbeauftragte bei Konzessionsunternehmen. (Mit Bildergalerie)
Das Recht auf Gebrauch der Muttersprache gehört zu den Hauptanliegen der Süd-Tiroler Freiheit. Auf einer Pressekonferenz hat die Landtagsfraktion zwei Beschlussanträge vorgestellt, mit denen sie weitere Maßnahmen für besagtes Recht…
INPS/NIFS: Zahlreiche Beschwerden zur Zweisprachigkeit finden Gehör
Die gravierenden Missstände in Sachen Zweisprachigkeit bei der INPS/NIFS sollen nun behoben werden. Die Abgeordneten der Bewegung Süd-Tiroler Freiheit, Myriam Atz Tammerle, Sven Knoll und Bernhard Zimmerhofer, freuen sich, dass…