Landtagswahl 2013: Warum mehrere Tausend Wahlkarten vernichtet worden sind.
Eine Landtagsanfrage der Abgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit hat brisante Daten zu den abgegebenen Briefwahlstimmen zu Tage gebracht. So wurde bei der Landtagswahl 2013 jede fünfte Stimme der Süd-Tiroler Heimatfernen vernichtet,…
Schriftliche Anfrage: Telefonservice beim INPS/NISF
Eine verärgerte Kundin hat der Süd-Tiroler Freiheit einen ungeheuerlichen Fall von Missachtung des Rechts auf Gebrauch der Muttersprache beim INPS/NISF gemeldet. Die Beschwerde bezog sich auf die Telefonauskunft des Instituts.…
Schriftliche Anfrage: Ausländerbeiräte in Süd-Tirol
In einigen Städten und Dörfern Süd-Tirols wurden sogenannte Ausländerbeiräte ins Leben gerufen, die zur Integration ausländischer Bürger behilflich und Ansprechpartner sein sollen. Gerade der Aspekt der Integration ist jedoch oftmals…
Schriftliche Anfrage: Umsetzung von Maßnahmen gegen Radonbelastung.
In der Beantwortung der Landtagsanfrage Nr. 07/01/16 betreffend die hohen Radon-Werte an Südtirols Schulen und Kindergärten wurde u.a. Folgendes mitgeteilt: „Bei Überschreitung der Eingreifschwelle muss ein Strahlenschutzsachverständiger ernannt werden […]“…
Süd-Tiroler Freiheit fordert: Deutsche Beipackzettel und Zweisprachigkeitsbeauftragte bei Konzessionsunternehmen. (Mit Bildergalerie)
Das Recht auf Gebrauch der Muttersprache gehört zu den Hauptanliegen der Süd-Tiroler Freiheit. Auf einer Pressekonferenz hat die Landtagsfraktion zwei Beschlussanträge vorgestellt, mit denen sie weitere Maßnahmen für besagtes Recht…
INPS/NIFS: Zahlreiche Beschwerden zur Zweisprachigkeit finden Gehör
Die gravierenden Missstände in Sachen Zweisprachigkeit bei der INPS/NIFS sollen nun behoben werden. Die Abgeordneten der Bewegung Süd-Tiroler Freiheit, Myriam Atz Tammerle, Sven Knoll und Bernhard Zimmerhofer, freuen sich, dass…
Schriftliche Anfrage: Ausstieg aus Bodenverbesserungskonsortium
Das Bodenverbesserungskonsortium Bruneck-Gais-Sand i. Taufers-Percha erhebt von allen seinen Mitgliedern seit Jahren einen Konsortialmitgliedsbeitrag, auch von jenen, welche nicht von einer Flurbereinigung betroffen waren und nicht von einem Konsortialbau Nutzen…
Schriftliche Anfrage: Weitere öffentliche Finanzierung des Flughafens in Bozen
Am 12. Juni 2016 hat die Süd-Tiroler Bevölkerung in einer Volksbefragung mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dass die öffentliche Finanzierung des Flughafens in Bozen eingestellt werden soll. Der Landtag hat daraufhin…
Schriftliche Anfrage: Lange Wartezeiten für Augenvisiten.
Laut Internetseite des Südtiroler Sanitätsbetriebes (http://www.sabes.it/de/vormerkzeiten.asp) müssen Patienten für Augenvisiten überdurchschnittlich lange Wartenzeiten in Kauf nehmen. So wartet man im Krankenhaus Bruneck 40 Tage und im Krankenhaus Sterzing 300 Tage.…
Schriftliche Anfrage: Offene Rechnungen in der Sanitätseinheit für Gesundheitsleistungen.
Medienberichten zufolge fehlen der Südtiroler Sanitätseinheit rund 15 Millionen Euro für erbrachte Gesundheitsleistungen in den vergangenen zehn Jahren. Diese Leistungen von den betroffenen Patienten nie bezahlt. (mehr …)
Schriftliche Anfrage: Pustertaler Straße
Die auf der Süd-Tiroler Seite des Pustertals befindliche Staatsstraße ist im Vergleich zur Bundesstraße auf der Ost-Tiroler Seite des Pustertals in einem schlechten Zustand, sowohl in Bezug auf die Fahrbahnbreite…