Schriftliche Anfrage: Süd-Tiroler Banken haften für italienische Bankenpleite!
Italiens marode Banken haben einen riesigen Haufen an faulen Krediten in Höhe von 360 Milliarden Euro angehäuft, die zu einem Brennpunkt für das gesamte europäische Finanzsystem geworden sind. Die Regierung…
Schriftliche Anfrage: Überlastete Busverbindung Tramin-Bozen
Bei der Beförderung der Schüler auf der morgendlichen Buslinie von Tramin nach Bozen kommt es tagtäglich zu chaotischen Situationen: Die Busse sind gefährlich überfüllt und die Situation nicht mehr länger…
Schriftliche Anfrage: Detaillierte Vorschläge Süd-Tirols für Sparkpaket des Staates.
Die Regierung in Rom hat im Jahr 2012 Minister Enrico Bondi zum „Chefsparer“ der Nation ernannt. Er sollte in ganz Italien und somit auch in Süd-Tirol Einsparungspotential ausfindig machen. Der…
Schriftliche Anfrage: Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln
Laut der Verbraucherzentrale Süd-Tirol wurden bei den Proben des Süd-Tiroler Labors für Lebensmittelanalysen in 60,9% der Proben Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen. Dabei wurden, laut Verbraucherzentrale, auch aufsehenerregende Spitzen festgestellt, wie…
Schriftliche Anfrage: Anerkennung von Studientitel trotz nicht-italienischer Matura
Bisher konnten Schüler die ein Auslandsjahr absolvierten (z.B. in Irland), im Anschluss daran die Matura (sog. „Leaving Certificate“) machen, dies ermöglichte europaweit, ja sogar weltweit den Zugang zu Universitäten. Dem…
Schriftliche Anfrage: Metrobusse und Überetscher Bahn
In Bezug auf die Einführung der sogenannten „Metrobusse“ im Überetsch, mit Errichtung von Haltestellen und Umsetzung infrastruktureller Eingriffe zwischen Kaltern und Bozen, stellt die Süd-Tiroler Freiheit folgende Fragen: (mehr …)
Ohne grün-weiß-rot in die Ehe: Tragen der Trikolore-Schleife nicht zwingend notwendig!
Keinerlei rechtliche Folgen hat es, wenn bei einer Ziviltrauung der Standesbeamte, in der Regel der Bürgermeister, die Trikolore-Schleife im Schrank hängen lässt, darauf macht die Süd-Tiroler Freiheit aufmerksam. Die Trauung…
Schriftliche Anfrage: Süd-Tiroler Firmen bei Ausschreibungen in anderen Provinzen Italiens unerwünscht?
Süd-Tiroler Firmen bestätigen: Wo früher die Provinzen Italiens einen lukrativen Markt darstellten, hat sich die Situation heute grundlegend geändert. Ein Operieren außerhalb Süd-Tirols ist zur Ausnahme geworden. (mehr …)
70 Geräte, 2600 Strafen, einige Ungereimtheiten: Süd-Tiroler Freiheit präsentiert Erhebung zu „Speed-Check-Boxen“
Die Süd-Tiroler Freiheit hat heute auf einer Pressekonferenz im Landtag ihre Erhebungen bezüglich der sogenannten „Speed-Check-Boxen“ präsentiert. Demnach haben zurzeit 22 Gemeinden die Geschwindigkeits-Kontrollboxen angeschafft und über 2.600 Strafen damit…
Sind Süd-Tiroler Betriebe bei Ausschreibungen in anderen Provinzen Italiens unerwünscht?
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, macht auf eine Ungleichbehandlung von Süd-Tiroler Firmen bei Ausschreibungen in anderen Provinzen Italiens aufmerksam. So zumindest wird es auch von heimischen Firmen bestätigt:…
Meran: Staatliche Behörden mit Gebühren in Verzug
Auf eine schriftliche Anfrage des Meraner Gemeinderates der Süd-Tiroler Freiheit, Christoph Mitterhofer, bestätigten die Meraner Stadtwerke, dass eine Reihe von staatlichen Körperschaften in Meran bei der Bezahlung von Gebühren für…