Schriftliche Anfrage: Welche Krankenhäuser verfügen über einen Thoraxchirurgen?
Bei Autounfällen sind Verletzungen im Thoraxbereich die häufigsten Unfallfolgen. Bei schweren Verletzungen im Brustbereich ist eine Stationierung auf der Intensivstation unumgänglich, weshalb sich ausgebildete Thoraxchirurgen als unentbehrlich erweisen. (mehr …)
Schriftliche Anfrage: Zulaufstrecken Brennerbasistunnel Unterland.
Der Widerstand gegen eine unterirdische Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel im Unterland wächst. Es werden negative Auswirkungen auf Natur und Landschaft befürchtet. Die Gemeinden fordern in ihren Ratsbeschlüssen die Ausarbeitung fundierter Studien…
Schriftliche Anfrage: Direkte Zugverbindung Lienz – Innsbruck
Mit Beschluss Nr. 20 hat der Dreierlandtag am 28. Oktober 2014 Folgendes beschlossen: „Der Dreierlandtag spricht sich für ein gesamtheitliches Mobilitätskonzept der Europaregion Tirol unter besonderer Zielsetzung von direkten und…
Schriftliche Anfrage: Abfassen der Protokolle von Sicherheitskräften
Immer wieder kommt es vor, dass Touristen bei einem Autounfall in Süd-Tirol von den Sicherheitskräften aufgefordert werden, den Unfallhergang in Unfallprotokollen (der Sicherheitskräfte) selber niederzuschreiben. (mehr …)
Schriftliche Anfrage: Stellenabbau beim Italienischen Roten Kreuz – Bekommen die Betroffenen keine Entschädigung?
Auf Grund von Sparmaßnahmen der italienischen Regierung musste das Italienische Rote Kreuz in Südtirol insgesamt 40 Stellen abbauen. Daraufhin reichten die betroffenen Arbeitnehmer im Jahr 2011 Klage ein. (mehr …)
Kastelbell/Tschars: Ratsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit zieht Bilanz
Vor rund einem Jahr wurde die Bewegung Süd-Tiroler Freiheit zum zweiten Mal in den Gemeinderat von Kastelbell/Tschars gewählt und konnte ihre Mandate auf stolze drei Räte aufstocken. Ein guter Anlass…
Schriftliche Anfrage: Vorrang für [Pseudo-]italienische Ortsnamen bei Fahrplansuche auf der Internetseite von Südtirol Mobil – ladinische Ortsnamen werden überhaupt nicht angezeigt!
Auf der Internetseite von Südtirol Mobil / Mobilità Alto Adige dürfen die Nutzer bei der Fahrplansuche neben den drei Landessprachen auch die englische Sprache wählen. In allen Sprachmodi können Abfahrts-…
Schriftliche Anfrage: Anerkennung von in Deutschland absolvierten Fortbildungskursen durch die Ingenieurkammer Bozen
Ein junger Süd-Tiroler Ingenieur, der seit zwei Jahren in Deutschland lebt, aber trotzdem noch in der Ingenieurkammer der Provinz Bozen eingetragen ist, ist in der ungünstigen Situation, dass er mit der Ingenieurkammer…
Schriftliche Anfrage: Übersetzbarkeit von Straßennamen.
In den Gemeinden wird vielfach, besonders von italienischer Seite, Druck ausgeübt, nicht nur Orts-, sondern auch Flurnamen im Sinne der Verpflichtung zur Zweisprachigkeit möglichst durchgehend zu übersetzen. Dabei sind die…
„Speed Check Boxen“ in Meran nur einsprachig – Meldung beim Regierungskommissariat hinterlegt
Vor Tagen wurden in Meran an verschiedenen Straßen die „Speed Check Boxen“ platziert. Der Meraner Gemeinderat der Süd-Tiroler Freiheit, Christoph Mitterhofer, kritisiert den Umstand, dass zum wiederholten Male die Zweisprachigkeitspflicht…
Schriftliche Anfrage: Unregelmäßigkeiten bei der Auflösung der Wohnbaugenossenschaft „Perathoner“? 3. Versuch.
Wir beziehen uns auf unsere wiederholte Anfrage „Unregelmäßigkeiten bei der Auflösung der Wohnbaugenossenschaft „Perathoner“? – 2. Versuch“ vom 25. Jänner 2016. Wir halten fest, dass diese mit Schreiben von Landesrat…
Bürgerversammlung in Prad – von Palbirnbäume bis neue Landesstraße – Süd-Tiroler Freiheit zieht Bilanz
Am 4. März fand die erste Bürgerversammlung in der neuen Legislaturperiode statt. Der Bürgermeister und die Referenten berichteten jeweils über ihre Ressource. Auch die Ratsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit konnte über…
Schriftliche Anfrage: Offizielle Bezeichnung für das Gebiet der Autonomen Provinz Bozen – 2. Versuch
Wir beziehen uns auf die schriftliche Antwort des Landeshauptmanns vom 25. September 2015 auf unsere Anfrage „Offizielle Bezeichnung für das Gebiet der Autonomen Provinz Bozen“ vom 8. August 2015. (mehr …)